1633: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|6|3|3}}
{{Jahr}}
* Am 17. November quartierten sich fünf Regimenter in Fürth ein.
 
* In der Nacht zwischen dem 18. und 19. November machte die forchheimische Besatzung einen Streifzug nach Fürth. Es "wurden 6000 Thaler an Wert erbeutet und der Pfarrer Johannes Jsing sammt Weib und Kindern als Gefangene fortgeschleppt."<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 88</ref>
== Ereignisse ==
* In der Gegend herrscht große Not. In [[Poppenreuth]] werden schwedische Posten von Kroaten niedergemacht. Zu Beginn des Jahres lebt nur noch ein Viertel der Bevölkerung in Poppenreuth.<ref>{{BuchQuelle|Der Fürther Nordosten (Buch)|Seite=22}}</ref>
* Am [[17. November]] quartieren sich fünf Regimenter in Fürth ein.
* In der Nacht zwischen dem 18. und 19. November macht die forchheimische Besatzung einen Streifzug nach Fürth. Es ''werden 6000 Thaler an Wert erbeutet und der Pfarrer Johannes Jsing sammt Weib und Kindern als Gefangene fortgeschleppt.''<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 88</ref>


==Personen==
==Personen==
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 19:43 Uhr

Ereignisse

  • In der Gegend herrscht große Not. In Poppenreuth werden schwedische Posten von Kroaten niedergemacht. Zu Beginn des Jahres lebt nur noch ein Viertel der Bevölkerung in Poppenreuth.[1]
  • Am 17. November quartieren sich fünf Regimenter in Fürth ein.
  • In der Nacht zwischen dem 18. und 19. November macht die forchheimische Besatzung einen Streifzug nach Fürth. Es werden 6000 Thaler an Wert erbeutet und der Pfarrer Johannes Jsing sammt Weib und Kindern als Gefangene fortgeschleppt.[2]

Personen

Bilder

Einzelnachweise

  1. Hans Moreth, U. a.: Der Fürther Nordosten, Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Nordöstlichen Vorstandsvereins Fürth e. V.. Lothar Berthold, 1990, S. 22.
  2. Fronmüller-Chronik, S. 88