Gustavstraße 33: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude
{{Gebäude
|Straße=Gustavstraße
|Bild=Gustavstraße 33 Jun 2022.jpg
|Strasse=Gustavstraße
|Hausnummer=33
|Hausnummer=33
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage, Gaststätte im EG
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage, Gaststätte im EG
|Akten-Nr.=D-5-63-000-347
|AktenNr=D-5-63-000-347
|Teil des Ensembles=Altstadt
|TeilDesEnsembles=Altstadt
|lat=49.479019
|lat=49.479019
|lon=10.988715
|lon=10.988715
|Gebäude besteht=Ja
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}__NOTOC__
Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, Fachwerk-Aufzugserker und verschiefertem Seitengiebel und Rückflügel, 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].


}}
== Geschichte ==
Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, Fachwerk-Aufzugserker und verschiefertem Seitengiebel und Rückflügel, 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]]. Heute Gaststätte [[Bar]].
Die heutige Gaststätte ''[[Bar]]'' befindet sich seit [[1993]] im Erdgeschoss des zweigeschossigen Fachwerk-Hauses aus dem 18. Jahrhundert mit Quaderbau-Erdgeschoss, Aufzugsgaube und verschieferter Front zur [[Waagstraße]].
==Bilder==
 
Vor dem Umbau [[1992]] zur heutigen gastronomischen Nutzung beherbergte das Gebäude - wohl seit seiner Erbauungszeit - die Bäckerei-Konditorei „Kniebetsch“<ref>Altstadtblaeddla Ausgabe 52 2018-2019 - [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Seite:Altstadtblaeddla_052_2018-2019.pdf/48 Seite 48]</ref>.
 
Laut Habel gehörte der Grund vor dieser Bebauung zum Bauernhof der Kressischen Rosswirtschaft ([[Rotes Roß|Zum Roten Ross]]), einst älteste bekannte Wirtschaft Fürths, die [[1634]] zerstört wurde.<ref name="Habel">Heinrich Habel: [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]], S. 134 u. S. 414</ref>
 
== Siehe auch ==
* [[Bar]]
* [[Gustavstraße]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Bilder ==
{{Bilder dieses Gebäudes}}  
{{Bilder dieses Gebäudes}}  


[[Kategorie:Hat_Freifunk]]
[[Kategorie:Hat_Freifunk]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 02:49 Uhr

100%
Die Gaststätte Bar in der Gustavstraße 33 im Juni 2022
Die Karte wird geladen …

Zweigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Fachwerkobergeschoss, Fachwerk-Aufzugserker und verschiefertem Seitengiebel und Rückflügel, 18. Jahrhundert; Teil des Ensembles Altstadt.

Geschichte

Die heutige Gaststätte Bar befindet sich seit 1993 im Erdgeschoss des zweigeschossigen Fachwerk-Hauses aus dem 18. Jahrhundert mit Quaderbau-Erdgeschoss, Aufzugsgaube und verschieferter Front zur Waagstraße.

Vor dem Umbau 1992 zur heutigen gastronomischen Nutzung beherbergte das Gebäude - wohl seit seiner Erbauungszeit - die Bäckerei-Konditorei „Kniebetsch“[1].

Laut Habel gehörte der Grund vor dieser Bebauung zum Bauernhof der Kressischen Rosswirtschaft (Zum Roten Ross), einst älteste bekannte Wirtschaft Fürths, die 1634 zerstört wurde.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Altstadtblaeddla Ausgabe 52 2018-2019 - Seite 48
  2. Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, S. 134 u. S. 414

Bilder