Lessingstraße 4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Sohlbankgesimsen, [[Neurenaissance]], [[1887]]; Rückgebäude, zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; Remise, erdgeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Lessingstraße 6. | Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Sohlbankgesimsen, [[Neurenaissance]], [[1887]]; Rückgebäude, zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; Remise, erdgeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Lessingstraße 6. | ||
Im Erdgeschoss befand sich über lange Zeit der Lebensmittelladen "Kegel", anschließend eine Druckerei. Seit April 2017 befindet sich in den Räumen das Kultur- und Eventprojekt "Kaltscher", betrieben von dem Künstler Lothar Böhm. | Im Erdgeschoss befand sich über lange Zeit der Lebensmittelladen "Kegel", anschließend eine Druckerei. Seit April 2017 befindet sich in den Räumen das Kultur- und Eventprojekt "Kaltscher", betrieben von dem Künstler [[Lothar Böhm]]. | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Version vom 1. Februar 2025, 11:42 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Lessingstraße 4
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-717
- Objekt
- Mietshaus
- Baujahr
- 1887
- Baustil
- Neurenaissance
- Geokoordinate
- 49° 28' 8.07" N, 10° 59' 13.99" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss und Sohlbankgesimsen, Neurenaissance, 1887; Rückgebäude, zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; Remise, erdgeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Lessingstraße 6.
Im Erdgeschoss befand sich über lange Zeit der Lebensmittelladen "Kegel", anschließend eine Druckerei. Seit April 2017 befindet sich in den Räumen das Kultur- und Eventprojekt "Kaltscher", betrieben von dem Künstler Lothar Böhm.