Lilienstraße 2 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild=D 0476.jpg |Gebaeude=Lilienstraße 2 (ehemals) |Strasse=Lilienstraße (ehemals) |Hausnummer=2 |Objekt=Wohngebäude |Baujahr= |Baustil=Fachwerk |GebaeudeBesteht=Nein |DenkmalstatusBesteht=Nein |lat=49.47802 |lon=10.98626 |zoom=18 }} Das Gebäude '''Lilienstraße 2''' war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite…“) |
|||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
* [[Lilienstraße (ehemals)]] | * [[Lilienstraße (ehemals)]] | ||
* [[Lilienplatz]] | * [[Lilienplatz]] | ||
* [[Lilienstraße | * [[Lilienstraße 4 (ehemals)]] | ||
* [[Bäckerei Wein]] | |||
* [[Gänsberg#Straßen des Gänsbergs|Straßen des Gänsbergs]] | * [[Gänsberg#Straßen des Gänsbergs|Straßen des Gänsbergs]] | ||
Version vom 17. März 2025, 19:33 Uhr
- Gebäude
- Lilienstraße 2 (ehemals)
- Straße / Hausnr.
- Lilienstraße (ehemals) 2
- Objekt
- Wohngebäude
- Baustil
- Fachwerk
- Geokoordinate
- 49° 28' 40.76" N, 10° 59' 11.04" E
- Gebäude besteht
- Nein
- Denkmalstatus besteht
- Nein
Das Gebäude Lilienstraße 2 war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da es heute wieder eine Lilienstraße an anderer Stelle gibt, wird der Gebäudebestand der alten Lilienstraße zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet!
Beschreibung nach Gebessler
Lilienstrasse 2, 4, 6 und 8. Vier bescheidene Satteldachhäuser, vermutlich durchwegs 18. Jh. (Nr. 6 und 8 Traufseithäuser), die durch Obergeschoß- und Giebelverschieferung sowie als Baugruppe für das Platzbild charakteristisch sind.[1]
Geschichte der Eigentümer[2]
- 1799:
- 1807:
- 1819:
- 1836:
- 1846/1850:
- 1854:
- 1857:
- ...
- 1921: Johann Hösch, Bäckermeister
- 1931: Margarete Hösch, Bäckereigeschäftsinhaberswitwe
- 1961: Martin Wein, Bäckermeister
- 1972: Martin Wein
Frühere Adressen
- ab 1792:
- 1807:
- 1819:
- ab 1827:
- 1836:
- 1846/1850:
- 1857:
- 1859:
- ab 1860:
- ab 1890: Lilienstraße 2
Literatur
- Gänsberg-Erinnerungen Band 4, Fürth, Städtebilder Verlag, 2008, S. 35
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Stadt und Landkreis Fürth – Kurzinventar von August Gebessler, 1963, S. 42
- ↑ alle Angaben zu Lilienstraße 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1807, 1819, 1836, 1846, 1854, 1857, 1921, 1931, 1961 u. 1972
Bilder
Zeitungsanzeige des Wirts zum grauen Wolf, Johann Nikolaus Schmidt, Februar 1847