Lilienplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der sogenannte '''Lilienplatz''' war eine platzartige Erweiterung der [[Lilienstraße]] am ehemaligen [[Gänsberg]]. Die Bezeichnung stammte aus dem Sprachgebrauch und stellte keine offizielle Adresse dar. In den Lilienplatz mündeten die [[Wasserstraße]], [[Gartenstraße]] sowie die [[Theaterstraße]]. Ein Teil des ehemaligen Lilienplatzes ist im Vorplatz des [[Fraveliershof]]s erhalten. | {{Karte|lat=49.47792 |lon=10.98624|zoom=17}} | ||
Der sogenannte '''Lilienplatz''' war eine platzartige Erweiterung am Beginn der alten [[Lilienstraße (ehemals)|Lilienstraße]] am ehemaligen [[Gänsberg]]. Die Bezeichnung stammte aus dem Sprachgebrauch und stellte keine offizielle Adresse dar. In den Lilienplatz mündeten die [[Wasserstraße]], [[Gartenstraße]] sowie die [[Theaterstraße]]. Ein Teil des ehemaligen Lilienplatzes ist heute im Vorplatz des [[Fraveliershof]]s erhalten. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Lilienstraße (ehemals)]] | |||
* [[Lilienplatz (Gaststätte)]] | |||
* [[Lilienstraße]] | * [[Lilienstraße]] | ||
* [[Flächensanierung]] | * [[Flächensanierung]] | ||
* [[Zum scharfen Eck]] | * [[Zum scharfen Eck]] | ||
* [[Theaterstraße 2 (ehemals)]] | |||
* [[Lilienstraße 2 (ehemals)]] | |||
* [[Lilienstraße 4 (ehemals)]] | |||
* [[Lilienstraße 6 (ehemals)]] | |||
* [[Lilienstraße 8 (ehemals)]] | |||
* [[Zum Weißen Rößl]] | * [[Zum Weißen Rößl]] | ||
* [[F. Weintz’sche Buchdruckerei]] | * [[F. Weintz’sche Buchdruckerei]] | ||
Zeile 13: | Zeile 21: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieser Straße}} | {{Bilder dieser Straße}} | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] |
Aktuelle Version vom 23. März 2025, 13:03 Uhr








Der sogenannte Lilienplatz war eine platzartige Erweiterung am Beginn der alten Lilienstraße am ehemaligen Gänsberg. Die Bezeichnung stammte aus dem Sprachgebrauch und stellte keine offizielle Adresse dar. In den Lilienplatz mündeten die Wasserstraße, Gartenstraße sowie die Theaterstraße. Ein Teil des ehemaligen Lilienplatzes ist heute im Vorplatz des Fraveliershofs erhalten.
Siehe auch
- Lilienstraße (ehemals)
- Lilienplatz (Gaststätte)
- Lilienstraße
- Flächensanierung
- Zum scharfen Eck
- Theaterstraße 2 (ehemals)
- Lilienstraße 2 (ehemals)
- Lilienstraße 4 (ehemals)
- Lilienstraße 6 (ehemals)
- Lilienstraße 8 (ehemals)
- Zum Weißen Rößl
- F. Weintz’sche Buchdruckerei
Weblinks
- Alexander Meyer: Doris und der Kärwabaum am Lilienplatz. In: Fürther Kärwazeitung - online