Brigitte Stenzhorn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|Geschlecht=weiblich
|Geschlecht=weiblich
|Geburtsdatum=1960
|Geburtsdatum=1960
|Geburtsort=Nürnberg  
|Geburtsort=Nürnberg
|Beruf=Marketing-Kauffrau
|Beruf=Marketing-Kauffrau; Autor
}}
}}
'''Brigitte Stenzhorn''' (geb. [[1960]] in Nürnberg) ist Marketing-Kauffrau und eine in Fürth vielfältig engagierte Netzwerkerin, Autorin und Vorstandsfrau bei den Unabhängigen Frauen Fürth e. V. (UFF).


==Leben==
'''Brigitte Stenzhorn''' (geb. [[1960]] in Nürnberg) ist Marketing-Kauffrau und eine in Fürth vielfältig engagierte Netzwerkerin, Autorin und Vorstandsfrau bei den Unabhängigen Frauen Fürth e. V. (UFF).
Sie ist verheiratet, hat einen Sohn und zwei Enkelkinder und wohnt seit 1994 in Fürth. Sie studierte Theaterwissenschaften, Spanisch und Italienisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, war in den 1980er Jahren Mitglied der freien Nürnberger Theatergruppe Völlig daneben, arbeitete als Übersetzerin und ist jetzt Kommunikations-Managerin in einem großen Unternehmen.  
 
== Leben ==
Stenzhorn ist verheiratet, hat einen Sohn und drei Enkelkinder und wohnt seit 1994 in Fürth. Sie studierte Theaterwissenschaften, Spanisch und Italienisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, war in den 1980er Jahren Mitglied der freien Nürnberger Theatergruppe „Völlig daneben“, arbeitete als Übersetzerin und ist jetzt Kommunikations-Managerin in der IT-Abteilung eines großen Unternehmens. Dort setzt sie sich - neben ihren Kommunikationsaufgaben - für Diversity im Betrieb ein.


== Gesellschaftliches Engagement ==
== Gesellschaftliches Engagement ==
Sie engagiert sich beruflich wie privat für frauenpolitische Themen, so bei den Frauen der IG-Metall in Nürnberg und bei den [[Unabhängige Frauen Fürth|Unabhängigen Frauen Fürth]]. Gerechtigkeit, Solidarität, Schutz vor Gewalt und Sichtbarkeit von Frauen sind ihre Schwerpunkte, „Frauen sichtbar machen“ ihr aktuelles Projekt.
Brigitte Stenzhorn engagiert sich überparteilich in gesellschaftspolitischen Bereichen, hauptsächlich für frauenpolitische Themen. Sie ist Mitglied bei der Frauengruppe der IG-Metall in Nürnberg und Vorstandsfrau bei den [[Unabhängige Frauen Fürth|Unabhängigen Frauen Fürth]]. Gerechtigkeit, Solidarität, Schutz vor Gewalt und Sichtbarkeit von Frauen sind ihre Schwerpunkte, „Frauen sichtbar machen“ in der realen und virtuellen Welt (KI) ist ihr aktuelles Projekt.
 
Bei der [[Kommunalwahl 2014]] kandidierte Stenzhorn für die Partei [[Bündnis 90/Die Grünen]], ist aber seitdem nicht mehr parteipolitisch engagiert,


== Theater und Brückenbau ==
Gemeinsam mit ihrem Mann Udo Stenzhorn ist sie ein aktives Mitglied der [https://www.brueckenbau-fuerth.de/ Fürther Brückenbau Community] und nahm an mehreren Tanztheater-Aufführungen und Performances teil. Von 2017 bis 2019 organisierte sie mit Birgit Waldmann, Eva und Leo Mann und Udo Stenzhorn das Picknick „Anders herum tafeln“ in der Fürther Fußgängerzone, das als eine Aktion im öffentlichen Raum eine Fortsetzung des Stadttheater-Stückes „Anders herum denken“ im Handel fortsetzt.
Im Rahmen ihrer Arbeit als Kommunikationsmanagerin entwickelte sie u.a. das Workshop-Format: Improtheater im agilen Umfeld.


==Schreiben==
== Schreiben ==
Sie ist Autorin in der Werkstatt ‚Literatur in der Arbeitswelt‘, war Jurorin des Werkkreisbuches Nachdenken über 4.0: Geschichten, Gedichte und Essays zu Digitalisierung, Industrie 4.0 und zur Zukunft der Arbeitswelt.
Sie ist Autorin in der Werkstatt „Literatur in der Arbeitswelt“, war Jurorin des Werkkreisbuches Nachdenken über 4.0: Geschichten, Gedichte und Essays zu Digitalisierung, Industrie 4.0 und zur Zukunft der Arbeitswelt. 2025 veröffentlichte sie gemeinsam mit Autorinnen und Historikerinnen das Buch "Frauen sichtbar machen", für das sie das Lektorat übernahm.


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* [[Frauen sichtbar machen]], Literarischer Rundgang durch das Stadtmuseum, 2025
* [https://buchshop.bod.de/der-mond-steht-kopf-brigitte-stenzhorn-9783758312731 Der Mond steht Kopf], Kurzgeschichten und Miniaturen aus verschiedenen Perspektiven, November 2023
* Anthologie Fürth im Übermorgen 2020
* Dullnraamer No11, Nürnberger Blätter für Literatur der Arbeitswelt, 2016
* Dullnraamer No11, Nürnberger Blätter für Literatur der Arbeitswelt, 2016
* Anders Herum Denken, Verlag erlesene Bücher, 2016
* Anders Herum Denken, Verlag erlesene Bücher, 2016
* Anthologie Fürth im Übermorgen 2020
Derzeit plant sie die Veröffentlichung ihrer Kurzgeschichten mit dem Titel: „Wie das Leben so spielt.“
==Netzwerk und Brückenbau==
Gemeinsam mit ihrem Mann Udo Stenzhorn ist sie ein aktives Mitglied der [https://www.brueckenbau-fuerth.de/ Fürther Brückenbau Community]
und nahm an mehreren Tanztheater-Aufführungen und Performances teil. Von 2017 bis 2019 organisierte sie mit Birgit Waldmann, Eva und Leo Mann und Udo Stenzhorn das Picknick ‚Anders herum tafeln‘ in der Fürther Fußgängerzone, das als eine Aktion im öffentlichen Raum eine Fortsetzung des Stadttheater-Stückes ‚Anders herum denken‘ im Handel fortsetzt.


== Auszeichnungen und Ehrungen ==
== Auszeichnungen ==
* 2014 gewann sie den Schreibwettbewerb am Fürther [[Stadttheater]] anlässlich der Aufführung ‚Der Volksfeind‘ (2014).
* 2014 Siegerin des Schreibwettbewerbs am Fürther [[Stadttheater]] anlässlich der Aufführung von „Der Volksfeind“ (2014).
* 2022 erreichte sie den dritten Platz beim Schreib-Wettbewerb [[Fürth im Übermorgen]]. <ref>[[Anthologie_2020_(Buch)|Anthologie Fürth im Übermorgen]]</ref>
* 2022 Dritter Platz beim Schreib-Wettbewerb [[Fürth im Übermorgen]].<ref>[[Anthologie_2020_(Buch)|Anthologie Fürth im Übermorgen]]</ref>


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
* Fokus Fürth: ''Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert''. In: [[Franken Fernsehen]] vom 14. April 2022 - [https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/neuregelung-bei-geschlechtergerechter-vergabe-von-strassennamen-antrag-scheitert/ online abrufbar]
* Fokus Fürth: ''Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert''. In: [[Franken Fernsehen]] vom 14. April 2022 - [https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/neuregelung-bei-geschlechtergerechter-vergabe-von-strassennamen-antrag-scheitert/ online]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Unabhängige Frauen Fürth]]
* [[Unabhängige Frauen Fürth]]
* [[Frauen sichtbar machen]]


 
== Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references/>


== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieser Person}}
{{Bilder dieser Person}}
== Videos ==
{{Youtube|LbuRYgULgOg}}

Aktuelle Version vom 29. März 2025, 19:49 Uhr

Brigitte Stenzhorn (geb. 1960 in Nürnberg) ist Marketing-Kauffrau und eine in Fürth vielfältig engagierte Netzwerkerin, Autorin und Vorstandsfrau bei den Unabhängigen Frauen Fürth e. V. (UFF).

Leben

Stenzhorn ist verheiratet, hat einen Sohn und drei Enkelkinder und wohnt seit 1994 in Fürth. Sie studierte Theaterwissenschaften, Spanisch und Italienisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, war in den 1980er Jahren Mitglied der freien Nürnberger Theatergruppe „Völlig daneben“, arbeitete als Übersetzerin und ist jetzt Kommunikations-Managerin in der IT-Abteilung eines großen Unternehmens. Dort setzt sie sich - neben ihren Kommunikationsaufgaben - für Diversity im Betrieb ein.

Gesellschaftliches Engagement

Brigitte Stenzhorn engagiert sich überparteilich in gesellschaftspolitischen Bereichen, hauptsächlich für frauenpolitische Themen. Sie ist Mitglied bei der Frauengruppe der IG-Metall in Nürnberg und Vorstandsfrau bei den Unabhängigen Frauen Fürth. Gerechtigkeit, Solidarität, Schutz vor Gewalt und Sichtbarkeit von Frauen sind ihre Schwerpunkte, „Frauen sichtbar machen“ in der realen und virtuellen Welt (KI) ist ihr aktuelles Projekt.

Bei der Kommunalwahl 2014 kandidierte Stenzhorn für die Partei Bündnis 90/Die Grünen, ist aber seitdem nicht mehr parteipolitisch engagiert,

Theater und Brückenbau

Gemeinsam mit ihrem Mann Udo Stenzhorn ist sie ein aktives Mitglied der Fürther Brückenbau Community und nahm an mehreren Tanztheater-Aufführungen und Performances teil. Von 2017 bis 2019 organisierte sie mit Birgit Waldmann, Eva und Leo Mann und Udo Stenzhorn das Picknick „Anders herum tafeln“ in der Fürther Fußgängerzone, das als eine Aktion im öffentlichen Raum eine Fortsetzung des Stadttheater-Stückes „Anders herum denken“ im Handel fortsetzt. Im Rahmen ihrer Arbeit als Kommunikationsmanagerin entwickelte sie u.a. das Workshop-Format: Improtheater im agilen Umfeld.

Schreiben

Sie ist Autorin in der Werkstatt „Literatur in der Arbeitswelt“, war Jurorin des Werkkreisbuches Nachdenken über 4.0: Geschichten, Gedichte und Essays zu Digitalisierung, Industrie 4.0 und zur Zukunft der Arbeitswelt. 2025 veröffentlichte sie gemeinsam mit Autorinnen und Historikerinnen das Buch "Frauen sichtbar machen", für das sie das Lektorat übernahm.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Frauen sichtbar machen, Literarischer Rundgang durch das Stadtmuseum, 2025
  • Der Mond steht Kopf, Kurzgeschichten und Miniaturen aus verschiedenen Perspektiven, November 2023
  • Anthologie Fürth im Übermorgen 2020
  • Dullnraamer No11, Nürnberger Blätter für Literatur der Arbeitswelt, 2016
  • Anders Herum Denken, Verlag erlesene Bücher, 2016

Auszeichnungen

  • 2014 Siegerin des Schreibwettbewerbs am Fürther Stadttheater anlässlich der Aufführung von „Der Volksfeind“ (2014).
  • 2022 Dritter Platz beim Schreib-Wettbewerb Fürth im Übermorgen.[1]

Lokalberichterstattung

  • Fokus Fürth: Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert. In: Franken Fernsehen vom 14. April 2022 - online

Siehe auch

Einzelnachweise

Bilder


Videos