Waagstraße 3: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Ensembles Altstadt.“ durch „Ensembles Altstadt.“) |
K (Textersetzung - „3]].“ durch „3]]. ==Bilder== “) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Dem schließt sich südlich „''das kleinste Haus von Fürth''“ an, ein Wohnhaus mit traufseitiger Sandsteinbau mit Mansarddach und Walmdachzwerchhaus aus der Mitte des 18. Jahrhundert. Im "kleinsten Haus von Fürth" befindet sich aktuell das [[Cafe Lebenslust]]. Das Kleinste Haus besitzt nur zwei Räume, einem wohl immer schon gewerblich genutzten Raum im Erdgeschoss und einem Wohnschlafraum im 1. Obergeschoss. Den "Kramladen" ließ [[1843]] der Webermeister Johann Weber anstelle einer Schupfe errichten, den Plan überarbeitete der städtische Baurat [[Georg Cappeller]] im romanisierenden Sinn. | Dem schließt sich südlich „''das kleinste Haus von Fürth''“ an, ein Wohnhaus mit traufseitiger Sandsteinbau mit Mansarddach und Walmdachzwerchhaus aus der Mitte des 18. Jahrhundert. Im "kleinsten Haus von Fürth" befindet sich aktuell das [[Cafe Lebenslust]]. Das Kleinste Haus besitzt nur zwei Räume, einem wohl immer schon gewerblich genutzten Raum im Erdgeschoss und einem Wohnschlafraum im 1. Obergeschoss. Den "Kramladen" ließ [[1843]] der Webermeister Johann Weber anstelle einer Schupfe errichten, den Plan überarbeitete der städtische Baurat [[Georg Cappeller]] im romanisierenden Sinn. | ||
Vor beiden Gebäuden befindet sich freistehend ein Ladenbau, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, flachen Zwerchgiebeln und Rundbogenfries im spätklassizistischem Still erbaut von [[Georg Cappeller]] [[1843]]. Hier befand sich bis 2013 das sog. [[Das Texthaus|Texthaus]]. | Vor beiden Gebäuden befindet sich freistehend ein Ladenbau, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, flachen Zwerchgiebeln und Rundbogenfries im spätklassizistischem Still erbaut von [[Georg Cappeller]] [[1843]]. | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder diesen Gebäudes}} Hier befand sich bis 2013 das sog. [[Das Texthaus|Texthaus]]. | |||
Alle drei Gebäude sind Teil des Ensembles [[Altstadt]]. | Alle drei Gebäude sind Teil des Ensembles [[Altstadt]]. |
Version vom 14. März 2015, 18:55 Uhr
- Objekt
- Mehrteilige Baugruppe
- Baustil
- Spätklassizistisch
- Architekt
- Georg Cappeller
- Geokoordinate
- 49° 28' 43.91" N, 10° 59' 17.23" E
Beschreibung des Baudenkmals
Wohnhaus, zweigeschossiger, traufseitiger und verputzter Fachwerkbau mit Satteldach und Giebelzwerchhaus, 18. Jahrhundert; südlich anschließend „das kleinste Haus von Fürth“, Wohnhaus, erdgeschossiger, traufseitiger Sandsteinbau mit Mansarddach und Walmdachzwerchhaus, Mitte 18. Jahrhundert; davor freistehend Ladenbau, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, flachen Zwerchgiebeln und Rundbogenfries, spätklassizistisch, von Georg Cappeller, 1843; Teil des Ensembles Altstadt.
Bilder
Vorlage:Bilder diesen Gebäudes
Allgemeines
Die Waagstraße 3 ist eine mehrteilige Baugruppe. Zunächst besteht es aus einem zurückversetzten Wohnhaus, zweigeschossig, mit traufseitig und verputztem Fachwerkbau mit Satteldach und Giebelzwerchhaus. Erbaut wurde das Haus im 18. Jahrhundert. Mit dem Anwesen ist eine Bäckerei- und Bierschankgerechtigkeit verbunden.
Dem schließt sich südlich „das kleinste Haus von Fürth“ an, ein Wohnhaus mit traufseitiger Sandsteinbau mit Mansarddach und Walmdachzwerchhaus aus der Mitte des 18. Jahrhundert. Im "kleinsten Haus von Fürth" befindet sich aktuell das Cafe Lebenslust. Das Kleinste Haus besitzt nur zwei Räume, einem wohl immer schon gewerblich genutzten Raum im Erdgeschoss und einem Wohnschlafraum im 1. Obergeschoss. Den "Kramladen" ließ 1843 der Webermeister Johann Weber anstelle einer Schupfe errichten, den Plan überarbeitete der städtische Baurat Georg Cappeller im romanisierenden Sinn.
Vor beiden Gebäuden befindet sich freistehend ein Ladenbau, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, flachen Zwerchgiebeln und Rundbogenfries im spätklassizistischem Still erbaut von Georg Cappeller 1843.
Bilder
Vorlage:Bilder diesen Gebäudes Hier befand sich bis 2013 das sog. Texthaus.
Alle drei Gebäude sind Teil des Ensembles Altstadt.