Theresienstraße 22: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „26.“ durch „26. ==Bilder== “) |
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]“) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|lon=10.984932 | |lon=10.984932 | ||
|Gebäude besteht=Ja | |Gebäude besteht=Ja | ||
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger traufseitiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Zahnschnittfries an der Traufe und Erker mit Balkonbrüstung, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1890/91; Rückgebäude, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Theresienstraße 16 / 18 / 20 / 24 / 26. | Dreigeschossiger traufseitiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Zahnschnittfries an der Traufe und Erker mit Balkonbrüstung, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1890/91; Rückgebäude, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Theresienstraße 16 / 18 / 20 / 24 / 26. | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder diesen Gebäudes}} | {{Bilder diesen Gebäudes}} |
Version vom 17. Mai 2015, 15:02 Uhr






- Objekt
- Mietshaus
- Geokoordinate
- 49° 28' 20.39" N, 10° 59' 5.76" E
Dreigeschossiger traufseitiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Zahnschnittfries an der Traufe und Erker mit Balkonbrüstung, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1890/91; Rückgebäude, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Theresienstraße 16 / 18 / 20 / 24 / 26.