Änderungen

15 Bytes hinzugefügt ,  15:12, 14. Jun. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Person}}[[Bild::Bild:DKP Werner Riedel.jpg|thumb|right|Werner Riedel 1990]][[Bild:Werner Riedel.jpg|thumb|right|Werner Riedel [[1981]] auf einer Protestveranstaltung gegen den Abriss des [[Geismann-Bräustübl]]s.]]
+
{{Person
'''[[Vorname::Werner]] [[Nachname::Riedel]]''' (geb. , ; gest. [[Todesjahr::2004]] in [[Todesort::Fürth]]) war ein Fürther [[Partei::DKP]]-Funktionär und [[Beruf::Stadtrat]] von [[Stadtrat von::1966]] bis [[Stadtrat bis::1984]].
+
|Bild=DKP Werner Riedel.jpg
 +
|Vorname=Werner
 +
|Nachname=Riedel
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Todesjahr=2004
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Stadtrat
 +
|Partei=DKP
 +
}}
 +
'''Werner Riedel''' (geb. , ; gest. [[2004]] in [[Fürth]]) war ein Fürther [[DKP]]-Funktionär und [[Stadtrat]] von [[Stadtrat von::1966]] bis [[Stadtrat bis::1984]].
    
== Funktionen ==
 
== Funktionen ==
Zeile 8: Zeile 17:  
Riedel setzte sich für ein Gedenken der Stadt Fürth an die beiden Opfer des Faschismus [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]] ein.  
 
Riedel setzte sich für ein Gedenken der Stadt Fürth an die beiden Opfer des Faschismus [[Rudolf Benario]] und [[Ernst Goldmann]] ein.  
   −
Er war engagierter Gegner des [[City-Center]]-Bauvorhabens und stimmte als einziges Mitglied des [[Stadtrat]]es gegen den Abbruch des [[Geismann-Areal]]s.
+
[[Bild:Werner Riedel.jpg|thumb|left|Werner Riedel [[1981]] auf einer Protestveranstaltung gegen den Abriss des [[Geismann-Bräustübl]]s.]] Er war engagierter Gegner des [[City-Center]]-Bauvorhabens und stimmte als einziges Mitglied des [[Stadtrat]]es gegen den Abbruch des [[Geismann-Areal]]s.
    
Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Übernahme der [[Grundig AG]] durch ''Philips'' forderte Riedel [[Oberbürgermeister]] [[Kurt Scherzer]] auf, sich bei den Unternehmensleitungen dafür einzusetzen, die Arbeitsplätze zu sichern und alle 104 Auszubildenden in unbefristete Arbeitsverhältnisse zu übernehmen.
 
Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Übernahme der [[Grundig AG]] durch ''Philips'' forderte Riedel [[Oberbürgermeister]] [[Kurt Scherzer]] auf, sich bei den Unternehmensleitungen dafür einzusetzen, die Arbeitsplätze zu sichern und alle 104 Auszubildenden in unbefristete Arbeitsverhältnisse zu übernehmen.