Änderungen

162 Bytes hinzugefügt ,  12:31, 30. Aug. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
==Konzept==
 
==Konzept==
 +
 +
[[Datei:Galerie in der Promenade (Außenansicht).jpg|200px|thumb|left|Außenansicht, Hornschuchpromenade 17, 1. OG]]
    
Aufgrund des zweiten Standortes im französischen Metz hat sich ein internationales Ausstellungsprogramm herausgebildet, bei dem deutsche und französische Künstler auch im jeweils anderen Land ausgestellt werden oder in gemeinsamen Ausstellungen künstlerische wie persönliche Begegnungen möglich werden. Gelegentlich widmet sich die Galerie darüber hinaus auch herausragenden Künstlern des vergangenen Jahrhunderts.
 
Aufgrund des zweiten Standortes im französischen Metz hat sich ein internationales Ausstellungsprogramm herausgebildet, bei dem deutsche und französische Künstler auch im jeweils anderen Land ausgestellt werden oder in gemeinsamen Ausstellungen künstlerische wie persönliche Begegnungen möglich werden. Gelegentlich widmet sich die Galerie darüber hinaus auch herausragenden Künstlern des vergangenen Jahrhunderts.
Zeile 83: Zeile 85:     
* Marion Reinhardt: ''Wege in die Vergangenheit durch kontrollierte Zufälle - Hjalmar Leander Weiss' «bezeichnete Bilder“ zeigt die Galerie in der Promenade''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. März 2006 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wege-in-die-vergangenheit-durch-kontrollierte-zufalle-1.718412 online abrufbar]
 
* Marion Reinhardt: ''Wege in die Vergangenheit durch kontrollierte Zufälle - Hjalmar Leander Weiss' «bezeichnete Bilder“ zeigt die Galerie in der Promenade''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. März 2006 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/wege-in-die-vergangenheit-durch-kontrollierte-zufalle-1.718412 online abrufbar]
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
[[Hornschuchpromenade 17]]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
15.503

Bearbeitungen