1867: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Andy (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Ereignisse in Fürth im Jahr 1867''' == Kurz-Chronik 1867 == == Personen == * Georg Tobias Christoph II. Fronmüller wird Bezirksarzt des Landgerichtsbezirk...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Jahresleiste|1|8|6|7}} | |||
== Kurz-Chronik 1867 == | == Kurz-Chronik 1867 == | ||
== Personen == | == Personen == |
Version vom 17. November 2008, 03:26 Uhr
Kurz-Chronik 1867
Personen
- Georg Tobias Christoph II. Fronmüller wird Bezirksarzt des Landgerichtsbezirks Fürth.
- Wilhelm Königswarter gründet die "Dr. Königswartersche Maximilianstiftung" in München und wird Ehrenbürger Fürths.
Kategorie:Geboren 1867
- 28. November: Hans Lohnert, Kaufmann, Stifter und Ehrenbürger der Stadt Fürth
Kategorie:Gestorben 1867
- † 26. Januar oder 27. Dezember: Johann Kaspar Beeg: Förderer der Fürther Wirtschaft und des Sozialwesens und Ehrenbürger
Bauten
- Einrichtung einer Grünanlage am Bahnhofplatz.
- Entstehung der Engelhardtsanlage, einem Vorläufer des Fürther Stadtparks.
Politik und Wirtschaft
- -
Sonstiges
- -
Weblinks
- -