Änderungen

20 Bytes hinzugefügt ,  23:02, 10. Okt. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Steinbrüche im Stadtwald''' sind ein eingetragenes Naturdenkmal der Stadt Fürth. Sie entstanden durch den Abbau von Buntsandstein und sind im gesamten Stadtwald verteilt. Markante Stellen findet man an der [[Alte Veste|Alten Veste]], bei der [[Eschenau]], oberhalb [[Weiherhof]], hinter der [[Stadtwald|Stadtförsterei]], nördlich des [[Waldkrankenhaus]] sowie oberhalb des [[Felsenkeller|Felsenkellers]].
+
Die '''Steinbrüche im Stadtwald''' sind ein eingetragenes Naturdenkmal der Stadt Fürth. Sie entstanden durch den Abbau von Buntsandstein und sind im gesamten Stadtwald verteilt. Markante Stellen findet man an der [[Alte Veste|Alten Veste]], bei der [[Eschenau]], oberhalb [[Weiherhof]], hinter der [[Stadtwald|Stadtförsterei]], nördlich des [[Waldkrankenhaus|Waldkrankenhauses]] sowie oberhalb des [[Felsenkeller|Felsenkellers]].
    
==Literatur==
 
==Literatur==
   −
* Hans Werner Kress: ''Die Sandsteinbrüche des Cadolzburger Höhenzuges vom Dillenberg zur Alten Veste''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1993/2, S.49 - 54
+
* Hans Werner Kress: ''Die Sandsteinbrüche des Cadolzburger Höhenzuges vom Dillenberg zur Alten Veste''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1993/2, S. 49 - 54
* Hans Werner Kress: ''Die Sandsteinbrüche des Cadolzburger Höhenzuges vom Dillenberg zur Alten Veste Teil - II(I)''. In: Fürther Heimatblätter, 1994/4, S.85 - 110
+
* Hans Werner Kress: ''Die Sandsteinbrüche des Cadolzburger Höhenzuges vom Dillenberg zur Alten Veste Teil - II(I)''. In: Fürther Heimatblätter, 1994/4, S. 85 - 110
    
==Bilder==
 
==Bilder==
22.940

Bearbeitungen