Karin Falkenberg: Unterschied zwischen den Versionen
K (Änderung 58842 von Karlina (Diskussion) rückgängig gemacht.) |
K (Textersetzung - „im Internet]“ durch „online]“) |
||
(130 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | |||
|Bild=Karin Falkenberg bei der Hörspielproduktion im Rundfunkmuseum, 2014.jpeg | |||
|Namenszusatz=Dr. | |||
|Vorname=Karin | |||
|Nachname=Falkenberg-Pellengahr Freifrau von Freusberg-Steinhorst | |||
|Geschlecht=weiblich | |||
|Geburtsdatum=1969 | |||
|Geburtsort=Nürnberg | |||
|Beruf=Historiker | |||
}} | |||
Dr. '''Karin Falkenberg-Pellengahr Freifrau von Freusberg-Steinhorst''' (geb. [[1969]] in [[Nürnberg]]) ist Medien- und [[Historiker|Wirtschaftshistorikerin]] und war von [[2006]] bis Ende [[2014]] stellvertretende bzw. kommissarische Leiterin des [[Rundfunkmuseum]]s bzw. infolge Organisationsänderungen ab Jahresanfang 2014 kommissarische Sachgebietsleiterin für das Rundfunkmuseum der [[Fürth|Stadt Fürth]]. Seit [[2014]] ist sie Leiterin des [[Wikipedia: Spielzeugmuseum Nürnberg|Spielzeugmuseums Nürnberg]], seit [[2017]] ist sie zudem Honorarprofessorin für Museologie an der Kadir Has Universität Istanbul. | |||
==Leben und Ausbildung== | == Leben und Ausbildung == | ||
Falkenberg wuchs in [[Nürnberg]] und in Österreich auf | Falkenberg wuchs in [[Nürnberg]], [[Fürth]] und in Österreich auf. Nach dem Abitur am Dürer-Gymnasium Nürnberg und einer kaufmännischen Ausbildung bei den Nürnberger Nachrichten studierte sie an den Universitäten Marburg, Wien und München Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Medienwissenschaften und Europäische Ethnologie/ Volkskunde. | ||
Nach Studienabschluss wurde Falkenberg Mitarbeiterin in | Nach Studienabschluss wurde Falkenberg Mitarbeiterin in den Hörfunkredaktionen Kultur und Bayern des Bayerischen Rundfunks in München, Lektorin im Sutton-Verlag Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen sowie an den Universitäten Würzburg und Bamberg. Sie war im Münchner Stadtmuseum und im Schokoladenmuseum Köln tätig. [[2004]] promovierte sie parallel zu ihrer Berufstätigkeit über ''Rundfunkrezeption zwischen 1933 und 1950'' an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) zur Dr. phil. | ||
Von [[2007]] bis [[2012]] war Falkenberg wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte für Mediengeschichte an der Hacettepe Universität Ankara/ Türkei; seit [[2012]] | Von [[2007]] bis [[2012]] war Falkenberg neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit im Rundfunkmuseum wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte für Mediengeschichte an der Hacettepe Universität Ankara/ Türkei; seit [[2012]] war sie Lehrende an der Kadir Has Universität Istanbul/ Türkei. [[2013]] habilitierte sie (Dr. habil.) mit der Forschungsschrift zum Thema ''Museum und Emotion''. Parallel zu ihrer Tätigkeit in Nürnberg wurde sie 2017 zur Honorarprofessorin am Institut für Kulturwissenschaften der Kadir Has Universität Istanbul berufen. | ||
==Wirken in Fürth== | == Wirken in Fürth == | ||
Von [[2006]] bis [[2014]] war Karin Falkenberg | Von [[2006]] bis Mitte [[2014]] war Karin Falkenberg stellvertretende Museumsleiterin im [[Rundfunkmuseum]] bzw. kommissarische Sachgebietsleiterin für diese Kultureinrichtung der [[Fürth|Stadt Fürth]]. [[2014]] wechselte Karin Falkenberg zum Spielzeugmuseum in Nürnberg, als neue Leiterin des Hauses in der Karlstraße 13 - 15. | ||
Am [[26. Juni]] [[2019]] gab sie ihre Kandidatur zum [[Stadtrat]] im Jahr [[Stadtrat 2020 - 2026|2020]] bekannt. Sie wurde auf der CSU-Wahlliste auf Platz 9 aufgestellt, verpasste aber knapp den Einzug in den [[Stadtrat 2020 - 2026|Stadtrat]]. | |||
== | == Zitate == | ||
: ''Kunst und Literatur können viel treffender ‚Geschichte‘ wiedergeben,'' | |||
: ''als jede noch so ambitionierte und exakte Wissenschaft.'' | |||
: ''Ein Museum muss Geschichten erzählen können.'' | |||
==Siehe auch== | == Auszeichnungen und Ehrenämter == | ||
* Aufnahme des UNESCO-Antrags "Brettspiele" in das Landesregister Guter Praxisbeispiele (2019) | |||
* Ehrenamtliche Prüferin der Industrie- und Handelskammer Nürnberg | |||
* Patin für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg | |||
* Vertrauensdozentin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | |||
* Studienvollstipendium mit Promotionsstipendium | |||
* Stipendium des Deutschen Bundestages und des US Congress zum einjährigen Gastschulaufenthalt in USA | |||
== Lokalberichterstattung == | |||
* Gabriele Koenig: ''Dürfen da eigentlich alle mitmachen? - Partizipation ist im Spielzeugmuseum ausdrücklich erwünscht''. Interview mit Karin Falkenberg. In: Mein Spielzeugmuseum 5 (2018), S. 32-33. [https://museenblog-nuernberg.de/2019/04/04/partizipation-im-spielzeugmuseum/ Online verfügbar]. | |||
* Matthias Boll: ''Das Spielzeugmuseum ruft''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[19. Dezember]] [[2013]] - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/das-spielzeugmuseum-ruft-1.3346879 online]. | |||
* Elisabeth bittet zum Gespräch: ''Dr. Karin Falkenberg'' - [http://www.queer-pfaffenhofen.de/?page_id=1055 online]. Auf: www.queer-pfaffenhofen.de. (Abruf: 15. August 2020). | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Rundfunkmuseum]] Fürth | * [[Rundfunkmuseum]] Fürth | ||
* [[Conny Wagner]] | |||
* [[Jana Stadlbauer]] | |||
* [[Gerd Walther]] | |||
* [[Danny Könnicke]] | |||
==Veröffentlichungen== | == Veröffentlichungen (Auswahl) == | ||
* ''Nürnberg hat das Zeug zum Spielen. Zur DNA der fränkischen Spielzeugstadt.'' In: Kulturstadt Nürnberg. Herkunft und Zukunft in Europa. Nürnberg 2019, S. 127 - 146. | |||
* ''Spielen ist eine anthropologische Konstante.'' In: Morisse, Jörn / Felix Gebhard: Brettspiele. Mainz 2019, S. 87-99. | |||
* ''Kauf mir einen bunten Luftballon! Zur Geschichte eines kurzlebigen Kinderglücks.'' In: Mein Spielzeugmuseum 6 (Sommer 2019), S. 22 - 31. | |||
* ''Hermann Glaser, das Spielzeugmuseum und die 1968er Revue.'' In: Thorsten Brehm / Michael Ziegler (Hrsg.): … die Verhältnisse zum Tanzen bringen! Hermann Glaser - letzte Erinnerungen - letzte Worte. Nürnberg 2018, S. 32 - 35 | |||
* ''Rot und Weiß - voller Charme, Witz und Gefühl.'' Zur Musikbiografie von Conny Wagner. In: Franken - Sternen-Herzschlag, Booklet zur CD "Das 'Who is Who' der fränkischen Musikszene, 3. Teil, Fürth 2017, S. 3 | |||
* ''Unser Conny.'' Conny Wagner und das Spielzeugmuseum. In: Mein Spielzeugmuseum 1 (Winter 2016), S. 33 | |||
* ''Klimpern, quietschen, tröten mit Spielzeuginstrumenten.'' Karin Falkenberg, Urs Latus, Christiane Reuter. In: Mein Spielzeugmuseum 1 (Winter 2016), S. 12 - 13 | |||
* ''Notspielzeug. Die Phantasie der Nachkriegszeit.'' Nürnberg 2015 | |||
* ''Grundig AG.'' In: Historisches Lexikon Bayerns. München 2012 | * ''Grundig AG.'' In: Historisches Lexikon Bayerns. München 2012 | ||
* ''Kinderkunst.'' Maxie Pellengahr, Karin Falkenberg. Fürth 2009 | * ''Alles Gute, Conny Wagner - lebenslänglich on stage''. In: Rundfunk und Museum. Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth 78 (Oktober 2011) | ||
* ''Ich mache Musik für's Publikum - nicht für mich selbst'' - Conny Wagner im Gespräch mit Karin Falkenberg und Walter Popp. In: Rundfunk und Museum. Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth 78 (Oktober 2011), S. 5 - 16 | |||
* ''Kinderkunst.'' Maxie Pellengahr, Karin Falkenberg. Fürth 2009 | |||
* ''Der Rundfunkverbrecher Willi Mühlhofer.'' Gerd Walther, Karin Falkenberg, Andreas Christ. Fürth 2006 | * ''Der Rundfunkverbrecher Willi Mühlhofer.'' Gerd Walther, Karin Falkenberg, Andreas Christ. Fürth 2006 | ||
* ''Radiohören. Zu einer Bewusstseinsgeschichte 1933 - 1950.'' Mit einem Vorwort von Reinhold Viehoff. Nürnberg 2005 | * ''Radiohören. Zu einer Bewusstseinsgeschichte 1933 - 1950.'' Mit einem Vorwort von Reinhold Viehoff. Nürnberg 2005 | ||
Zeile 35: | Zeile 67: | ||
* ''Der Waffenschmied in Suhl. Das einzige Japan-Restaurant der DDR.'' Würzburg 2000 | * ''Der Waffenschmied in Suhl. Das einzige Japan-Restaurant der DDR.'' Würzburg 2000 | ||
* ''Rituale des Radiohörens.'' In: Hamm, Margot/ Bettina Hasselbring/ Michael Henker (Hrsg.): Der Ton. Das Bild. Die Bayern und ihr Rundfunk. Begleitbuch zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Bayerischen Rundfunks. Augsburg 1999, S. 275 - 279 | * ''Rituale des Radiohörens.'' In: Hamm, Margot/ Bettina Hasselbring/ Michael Henker (Hrsg.): Der Ton. Das Bild. Die Bayern und ihr Rundfunk. Begleitbuch zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Bayerischen Rundfunks. Augsburg 1999, S. 275 - 279 | ||
* ''Rock'n'Roll im Reifrock: Erlebnisse einer Austauschschülerin.'' München 1997 | * ''Rock'n'Roll im Reifrock: Erlebnisse einer Austauschschülerin.'' 1. Auflage: Nürnberg 1987, 2. Auflage: München 1997 | ||
== Bilder == | |||
{{Bilder dieser Person}} | |||
[[ | {{Folgenleiste | ||
|AMT= kom. Leiterin des Rundfunkmuseums/kom. Sachgebietsleiterin für das Rundfunkmuseum | |||
|ZEIT= von Juli [[2013]] bis Mai [[2014]] | |||
|VORGÄNGER= [[Gerd Walther]] | |||
|NACHFOLGER= [[Danny Könnicke]] | |||
}} |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 17:38 Uhr
- Namenszusatz
- Dr.
- Vorname
- Karin
- Nachname
- Falkenberg-Pellengahr Freifrau von Freusberg-Steinhorst
- Geschlecht
- weiblich
- Geburtsdatum
- 1969
- Geburtsort
- Nürnberg
- Beruf
- Historiker
Dr. Karin Falkenberg-Pellengahr Freifrau von Freusberg-Steinhorst (geb. 1969 in Nürnberg) ist Medien- und Wirtschaftshistorikerin und war von 2006 bis Ende 2014 stellvertretende bzw. kommissarische Leiterin des Rundfunkmuseums bzw. infolge Organisationsänderungen ab Jahresanfang 2014 kommissarische Sachgebietsleiterin für das Rundfunkmuseum der Stadt Fürth. Seit 2014 ist sie Leiterin des Spielzeugmuseums Nürnberg, seit 2017 ist sie zudem Honorarprofessorin für Museologie an der Kadir Has Universität Istanbul.
Leben und Ausbildung
Falkenberg wuchs in Nürnberg, Fürth und in Österreich auf. Nach dem Abitur am Dürer-Gymnasium Nürnberg und einer kaufmännischen Ausbildung bei den Nürnberger Nachrichten studierte sie an den Universitäten Marburg, Wien und München Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Medienwissenschaften und Europäische Ethnologie/ Volkskunde.
Nach Studienabschluss wurde Falkenberg Mitarbeiterin in den Hörfunkredaktionen Kultur und Bayern des Bayerischen Rundfunks in München, Lektorin im Sutton-Verlag Erfurt und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen sowie an den Universitäten Würzburg und Bamberg. Sie war im Münchner Stadtmuseum und im Schokoladenmuseum Köln tätig. 2004 promovierte sie parallel zu ihrer Berufstätigkeit über Rundfunkrezeption zwischen 1933 und 1950 an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale) zur Dr. phil.
Von 2007 bis 2012 war Falkenberg neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit im Rundfunkmuseum wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte für Mediengeschichte an der Hacettepe Universität Ankara/ Türkei; seit 2012 war sie Lehrende an der Kadir Has Universität Istanbul/ Türkei. 2013 habilitierte sie (Dr. habil.) mit der Forschungsschrift zum Thema Museum und Emotion. Parallel zu ihrer Tätigkeit in Nürnberg wurde sie 2017 zur Honorarprofessorin am Institut für Kulturwissenschaften der Kadir Has Universität Istanbul berufen.
Wirken in Fürth
Von 2006 bis Mitte 2014 war Karin Falkenberg stellvertretende Museumsleiterin im Rundfunkmuseum bzw. kommissarische Sachgebietsleiterin für diese Kultureinrichtung der Stadt Fürth. 2014 wechselte Karin Falkenberg zum Spielzeugmuseum in Nürnberg, als neue Leiterin des Hauses in der Karlstraße 13 - 15.
Am 26. Juni 2019 gab sie ihre Kandidatur zum Stadtrat im Jahr 2020 bekannt. Sie wurde auf der CSU-Wahlliste auf Platz 9 aufgestellt, verpasste aber knapp den Einzug in den Stadtrat.
Zitate
- Kunst und Literatur können viel treffender ‚Geschichte‘ wiedergeben,
- als jede noch so ambitionierte und exakte Wissenschaft.
- Ein Museum muss Geschichten erzählen können.
Auszeichnungen und Ehrenämter
- Aufnahme des UNESCO-Antrags "Brettspiele" in das Landesregister Guter Praxisbeispiele (2019)
- Ehrenamtliche Prüferin der Industrie- und Handelskammer Nürnberg
- Patin für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg
- Vertrauensdozentin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Studienvollstipendium mit Promotionsstipendium
- Stipendium des Deutschen Bundestages und des US Congress zum einjährigen Gastschulaufenthalt in USA
Lokalberichterstattung
- Gabriele Koenig: Dürfen da eigentlich alle mitmachen? - Partizipation ist im Spielzeugmuseum ausdrücklich erwünscht. Interview mit Karin Falkenberg. In: Mein Spielzeugmuseum 5 (2018), S. 32-33. Online verfügbar.
- Matthias Boll: Das Spielzeugmuseum ruft. In: Fürther Nachrichten vom 19. Dezember 2013 - online.
- Elisabeth bittet zum Gespräch: Dr. Karin Falkenberg - online. Auf: www.queer-pfaffenhofen.de. (Abruf: 15. August 2020).
Siehe auch
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Nürnberg hat das Zeug zum Spielen. Zur DNA der fränkischen Spielzeugstadt. In: Kulturstadt Nürnberg. Herkunft und Zukunft in Europa. Nürnberg 2019, S. 127 - 146.
- Spielen ist eine anthropologische Konstante. In: Morisse, Jörn / Felix Gebhard: Brettspiele. Mainz 2019, S. 87-99.
- Kauf mir einen bunten Luftballon! Zur Geschichte eines kurzlebigen Kinderglücks. In: Mein Spielzeugmuseum 6 (Sommer 2019), S. 22 - 31.
- Hermann Glaser, das Spielzeugmuseum und die 1968er Revue. In: Thorsten Brehm / Michael Ziegler (Hrsg.): … die Verhältnisse zum Tanzen bringen! Hermann Glaser - letzte Erinnerungen - letzte Worte. Nürnberg 2018, S. 32 - 35
- Rot und Weiß - voller Charme, Witz und Gefühl. Zur Musikbiografie von Conny Wagner. In: Franken - Sternen-Herzschlag, Booklet zur CD "Das 'Who is Who' der fränkischen Musikszene, 3. Teil, Fürth 2017, S. 3
- Unser Conny. Conny Wagner und das Spielzeugmuseum. In: Mein Spielzeugmuseum 1 (Winter 2016), S. 33
- Klimpern, quietschen, tröten mit Spielzeuginstrumenten. Karin Falkenberg, Urs Latus, Christiane Reuter. In: Mein Spielzeugmuseum 1 (Winter 2016), S. 12 - 13
- Notspielzeug. Die Phantasie der Nachkriegszeit. Nürnberg 2015
- Grundig AG. In: Historisches Lexikon Bayerns. München 2012
- Alles Gute, Conny Wagner - lebenslänglich on stage. In: Rundfunk und Museum. Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth 78 (Oktober 2011)
- Ich mache Musik für's Publikum - nicht für mich selbst - Conny Wagner im Gespräch mit Karin Falkenberg und Walter Popp. In: Rundfunk und Museum. Zeitschrift des Rundfunkmuseums der Stadt Fürth 78 (Oktober 2011), S. 5 - 16
- Kinderkunst. Maxie Pellengahr, Karin Falkenberg. Fürth 2009
- Der Rundfunkverbrecher Willi Mühlhofer. Gerd Walther, Karin Falkenberg, Andreas Christ. Fürth 2006
- Radiohören. Zu einer Bewusstseinsgeschichte 1933 - 1950. Mit einem Vorwort von Reinhold Viehoff. Nürnberg 2005
- Companero Eppelein und die Revolution am Rio Pegnitz. Rainer Huhle, Karin Falkenberg, Karin Gleixner. Nürnberg 2004
- Der Waffenschmied in Suhl. Das einzige Japan-Restaurant der DDR. Würzburg 2000
- Rituale des Radiohörens. In: Hamm, Margot/ Bettina Hasselbring/ Michael Henker (Hrsg.): Der Ton. Das Bild. Die Bayern und ihr Rundfunk. Begleitbuch zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Bayerischen Rundfunks. Augsburg 1999, S. 275 - 279
- Rock'n'Roll im Reifrock: Erlebnisse einer Austauschschülerin. 1. Auflage: Nürnberg 1987, 2. Auflage: München 1997
Bilder