Sonnenapotheke: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Apotheker: A. Wäglein steht ab 1913 im Adressbuch)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
* 1837 bis 1844: Karl Lotz (auch: Carl Lotz)
 
* 1837 bis 1844: Karl Lotz (auch: Carl Lotz)
 
* 1844 bis 1856: [[Friedrich Döhlemann|Friedrich Wilhelm Doehlemann]]
 
* 1844 bis 1856: [[Friedrich Döhlemann|Friedrich Wilhelm Doehlemann]]
 +
* 1856: Hermann Müller<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 25.04.1856</ref>
 
* 1867/1870: Heinrich Ratz
 
* 1867/1870: Heinrich Ratz
 
* 1880: Dr. Pürckhauer Albert
 
* 1880: Dr. Pürckhauer Albert
 
* 1880: Johann Georg Ritter
 
* 1880: Johann Georg Ritter
* 1920: Alfred Wäglein
+
* 1913: Alfred Wäglein
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 16. Juli 2024, 16:17 Uhr

AK Sonnenapotheke gel 1935.jpg
Die ehem. Sonnenapotheke in der Königstraße 115, vermutlich mit dem damaligen Besitzer Alfred Wäglein, gel. 1935

1837 gründete Apotheker Karl Lotz die Sonnenapotheke in der (zu Fronmüllers Zeiten) oberen Königstraße 56 (ab 1890 Königstraße 114). Später zog die Apotheke in das ehemalige Engelhardt'sche Posthaus um und hieß um 1886 Ritter-Apotheke. Der damalige Apotheker, Georg Ritter, betrieb auch eine Sodawasserfabrik.[1]

ApothekerBearbeiten

  • 1837 bis 1844: Karl Lotz (auch: Carl Lotz)
  • 1844 bis 1856: Friedrich Wilhelm Doehlemann
  • 1856: Hermann Müller[2]
  • 1867/1870: Heinrich Ratz
  • 1880: Dr. Pürckhauer Albert
  • 1880: Johann Georg Ritter
  • 1913: Alfred Wäglein

Siehe auchBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Fronmüllerchronik, 1887, S. 260 f. u. 808
  2. Fürther Tagblatt vom 25.04.1856

BilderBearbeiten