Parkstraße 49: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Bilder diesen Gebäudes“ durch „Bilder dieses Gebäudes“) |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Bild=Parkstr 49 04 2021 2.JPG | ||
|Strasse=Parkstraße | |||
|Hausnummer=49 | |Hausnummer=49 | ||
|Objekt=Villa | |Objekt=Villa | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-1070 | ||
|Baustil=Neurenaissance | |Baustil=Neurenaissance | ||
|GebaeudeBesteht=Ja | |||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
|lat=49.467624 | |lat=49.467624 | ||
|lon=10.971343 | |lon=10.971343 | ||
}} | }} | ||
Zweigeschossiger giebelseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Backsteinobergeschoss, Sandsteingliederungen, Zwerchgiebeln, Eisenbalkonen und Freitreppe an der Westseite, [[Neurenaissance]], Ende 19. Jahrhundert. | Zweigeschossiger giebelseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Backsteinobergeschoss, Sandsteingliederungen, Zwerchgiebeln, Eisenbalkonen und Freitreppe an der Westseite, [[Neurenaissance]], Ende 19. Jahrhundert. | ||
__NOTOC__ | |||
Bauherr des angeblich als Jagdhaus errichteten Gebäudes war Justizrat [[Julius Wilhelm Aldinger|Julius Aldinger]], dem ursprünglich das ganze Waldgebiet östlich der Rangaubahn gehörte. Weil die Originalbauakte verloren ging ist der Architekt nicht bekannt. | |||
Grundstück und Villa gelangten bald in den Besitz des Pechfabrikanten Fritz Streng, der danach die neue Villa [[Parkstraße 17]] erbauen ließ. Daher werden die beiden Gebäude auch alte und neue „Streng-Villa“ genannt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 326/327</ref> | |||
Die alte Villa wurde im Jahr 1919 vom Buchhalter Peter Rudolph gekauft. | |||
== Frühere Adressen == | |||
* Dambach Nr. 85<ref>Adressbuch von 1903</ref> | |||
* Parkstraße 85<ref>Adressbuch von 1913</ref> | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Strengspark]] | |||
* [[Rangaubahn]] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 19:27 Uhr
Parkstraße 49 am Strengspark, April 2021 |
- Straße / Hausnr.
- Parkstraße 49
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1070
- Objekt
- Villa
- Baustil
- Neurenaissance
- Geokoordinate
- 49° 28' 3.45" N, 10° 58' 16.83" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Zweigeschossiger giebelseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, Backsteinobergeschoss, Sandsteingliederungen, Zwerchgiebeln, Eisenbalkonen und Freitreppe an der Westseite, Neurenaissance, Ende 19. Jahrhundert.
Bauherr des angeblich als Jagdhaus errichteten Gebäudes war Justizrat Julius Aldinger, dem ursprünglich das ganze Waldgebiet östlich der Rangaubahn gehörte. Weil die Originalbauakte verloren ging ist der Architekt nicht bekannt. Grundstück und Villa gelangten bald in den Besitz des Pechfabrikanten Fritz Streng, der danach die neue Villa Parkstraße 17 erbauen ließ. Daher werden die beiden Gebäude auch alte und neue „Streng-Villa“ genannt.[1]
Die alte Villa wurde im Jahr 1919 vom Buchhalter Peter Rudolph gekauft.
Frühere Adressen
Siehe auch
Einzelnachweise
Bilder
Parkstraße 49 am Strengspark, April 2021