Bar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Die Bar Gustavstrasse.jpg|thumb|left|Die Bar (Juni 2012).]]
{{Gaststätte
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
|Bild=Die Bar Gustavstrasse.jpg
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
|Name=BAR; Die Bar; Bar Fürth
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | BAR
|Gebaeude=Gustavstraße 33
|-
|lat=49.47904
| Logo || [[Bild:BAR Logo.jpg]]
|lon=10.98868
|-
|Plaetze=70
| Anschrift: || [[Gustavstraße|Gustavstr.]] 33
|HatAussenplaetze=ja
|-
|HatNebenraum=ja
| Telefon: ||  0911 / 74 62 45
|Telefon=+49 911 746245
|-
|Webseite=www.bar-fuerth.de
| Eröffnung: || 1993
|Email=info@bar-fuerth.de
|-
|GastroBetreiber=Bernd Hausner
| vorher an dieser Stelle: || Bäckerei - Konditorei Th. Kniebetsch
|Eroeffnungsdatum=1993/06/07
|-
|Ehemals=Nein
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
|Vorgaenger=Bäckerei - Konditorei Th. Kniebetsch
|-
|Besonderheit=täglich geöffnet, Catering, afghanische Küche, Pizzen
| Biere: || u. a. Spalter, Rittmayer
|Kueche=international; afghanisch; fränkisch; thailändisch
|-
|Biere=Stadtbrauerei Spalt; Brauerei Rittmayer; Krug Bräu; Günther-Bräu
|  || Krug-Bräu, Günther-Bräu
|HatFassbier=ja
|-
|Spezialitaeten=Bolani
| Spezialitäten: ||
|AngebotVegetarisch=ja
|-
|IstBarrierefrei=ja
| Küche: || international
|BietetKartenzahlung=ja
|-
}}
| Plätze: || ca. 70 innen, 50 außen
Die '''Bar''' befindet sich seit [[1993]] in der [[Gustavstraße 33]], direkt gegenüber dem [[Grüner Baum|Gasthof Grüner Baum]]. Inhaber ist [[Bernd Hausner]].
|-
| Besonderheit: || Catering
|}
Die '''Bar''' befindet sich in der [[Gustavstraße]] 33, direkt gegenüber dem [[Grüner Baum|Gasthof Grüner Baum]].  


== Küche ==
== Küche & Getränke ==
Die Bar bietet eine große Auswahl internationaler Küche an, Schwerpunkte der Speisekarte -und wechselnder Tagesangebote- liegen auf afghanischen, bulgarischen und türkischen, aber auch fränkischen Gerichten.
[[Datei:Eisi in der BAR.jpg|mini|right|Konzert mit [[Thomas Eisenhöfer]] und Band, 2017]]
Die Bar bietet eine große Auswahl internationaler Küche an, Schwerpunkte der Speisekarte -und wechselnder Tagesangebote- liegen auf afghanischen, bulgarischen und türkischen, aber auch fränkischen Gerichten. Neben Kaffee, zahlreichen Weinen und Spirituosen verfügt die Bar über ein großes Angebot fränkischer Biere:


== Getränke ==
Neben Kaffee, zahlreichen Weinen und Spirituosen verfügt die Bar über ein großes Angebot fränkischer Biere:
==== Biere vom Faß ====
In der Bar werden aktuell folgende vier Faßbiere ausgeschenkt:
In der Bar werden aktuell folgende vier Faßbiere ausgeschenkt:
* Spalter Pils, Stadtbrauerei Spalt
* Spalter Pils, Stadtbrauerei Spalt
Zeile 43: Zeile 36:
* Dunkles Lager, Krug-Bräu, Breitenlesau
* Dunkles Lager, Krug-Bräu, Breitenlesau


==== Biere aus der Flasche ====
Neben weiteren wechselnden fränkischen Landbieren unter anderem:
Neben weiteren wechselnden fränkischen Landbieren unter anderem:
* Gutmann, Titting
* Gutmann, Titting
Zeile 50: Zeile 42:
* Schneider, Kelheim
* Schneider, Kelheim


== Publikum & Charakter ==
== Kontakt ==
gemischt / gesellig
: BAR
: Gustavstraße 33
: 90762 Fürth
: Tel.: 0911 746245
: E-Mail: bar-gustav33(at)web.de


== Öffnungszeiten ==
== Öffnungszeiten ==
* Mo. bis So. : 10 - 01 Uhr
* Montag bis Sonntag: 10:00 - 01:00 Uhr
* Küche: 12:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 22:00 Uhr


== Geschichte des Gebäudes ==
== Sonstiges ==
Die Bar befindet sich im Erdgeschoss eines zweigeschossigen Fachwerk-Hauses aus dem 18. Jahrhundert mit Quaderbau-Erdgeschoss, Aufzugsgaube und verschieferter Front zur [[Waagstraße]]. Vor dem Umbau [[1992]] zur heutigen gastronomischen Nutzung beherbergte das Gebäude - wohl seit seiner Erbauungszeit - eine Bäckerei. Laut Habel gehörte der Grund vor dieser Bebauung zum Bauernhof der Kressischen Rosswirtschaft ([[Rotes Roß|Zum Roten Ross]]), einst älteste bekannte Wirtschaft Fürths, die 1634 zerstört wurde<ref name="Habel">Heinrich Habel: [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]], S. 134 u. S. 414.</ref>.
* Im Dezember 2007 erteilte Wirt [[Bernd Hausner]] ''„Politikern aller Parteien“'' per Aushang de facto Hausverbot, welches lange in der Schwebe blieb und am 20. Januar 2025 offiziell aufgehoben wurde. Damaliger Auslöser war das erste vom Bayerischen Landtag beschlossene Nichtraucherschutzgesetz, das am 1. Januar [[2008]] in Kraft trat.<ref>Gabi Pfeiffer: ''Kommt mit dem Rauchverbot die Ruhestörung?'' In: Fürther Nachrichten vom 18. Dezember 2007, S. 1 (Lokalteil)</ref>
* Die Bar war am [[20. September]] [[2012]] Gründungslokal des Vereins [[Wir sind Fürth]].


== Sonstiges ==
== Lokalberichterstattung ==
Im Dezember 2007 erteilte Wirt Bernd Hausner "Politikern aller Parteien" per Aushang ein de facto Hausverbot, das bis heute nicht aufgehoben wurde. Hintergrund war das erste vom Bayerischen Landtag beschlossene Nichtraucherschutzgesetz, das am 1. Januar 2008 in Kraft trat.<ref>Gabi Pfeiffer: ''Kommt mit dem Rauchverbot die Ruhestörung?'' In: Fürther Nachrichten vom 18. Dezember 2007, S. 1 (Lokalteil)</ref> Die Bar war am [[20. September]] [[2012]] Gründungslokal des Vereins [[Wir sind Fürth]].
* Claudia Ziob: ''Erstmals seit 2013: Die Fürther Gustavstraße bekommt das Weinfest zurück''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. Juli 2022 - [https://www.nordbayern.de/1.12357062 online]
 
== Siehe auch ==
* [[Gustavstraße 33]]
* [[Gustavstraße]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.bar-fuerth.de www.bar-fuerth.de] - Offizielle Internetseite
* Die BAR in Fürth - [http://www.bar-fuerth.de Website]
* BAR | Gustavstraße - [https://www.facebook.com/bar.fuerth/ Facebook]
 
== Einzelnachweise ==
<references />


==Einzelnachweise==
== Bilder ==
<references/>
{{Bilder dieser Gaststätte}}


[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften]]
[[Kategorie:Gustavstraße]]
[[Kategorie:Gustavstraße]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Hat Freifunk]]
[[Kategorie:Hat Freifunk]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 22:28 Uhr

100%
Die Gaststätte BAR in der Gustavstraße, 2012
Problem
Funktioniert noch ned!
Die Karte wird geladen …

Die Bar befindet sich seit 1993 in der Gustavstraße 33, direkt gegenüber dem Gasthof Grüner Baum. Inhaber ist Bernd Hausner.

Küche & Getränke

Konzert mit Thomas Eisenhöfer und Band, 2017

Die Bar bietet eine große Auswahl internationaler Küche an, Schwerpunkte der Speisekarte -und wechselnder Tagesangebote- liegen auf afghanischen, bulgarischen und türkischen, aber auch fränkischen Gerichten. Neben Kaffee, zahlreichen Weinen und Spirituosen verfügt die Bar über ein großes Angebot fränkischer Biere:

In der Bar werden aktuell folgende vier Faßbiere ausgeschenkt:

  • Spalter Pils, Stadtbrauerei Spalt
  • Helles Landbier, Brauerei Georg Rittmayer, Hallerndorf
  • "Bernstein", Günther-Bräu, Burgkunstadt
  • Dunkles Lager, Krug-Bräu, Breitenlesau

Neben weiteren wechselnden fränkischen Landbieren unter anderem:

  • Gutmann, Titting
  • Jever
  • Reuter, Unternbibert
  • Schneider, Kelheim

Kontakt

BAR
Gustavstraße 33
90762 Fürth
Tel.: 0911 746245
E-Mail: bar-gustav33(at)web.de

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntag: 10:00 - 01:00 Uhr
  • Küche: 12:00 bis 14:00 Uhr und 16:00 bis 22:00 Uhr

Sonstiges

  • Im Dezember 2007 erteilte Wirt Bernd Hausner „Politikern aller Parteien“ per Aushang de facto Hausverbot, welches lange in der Schwebe blieb und am 20. Januar 2025 offiziell aufgehoben wurde. Damaliger Auslöser war das erste vom Bayerischen Landtag beschlossene Nichtraucherschutzgesetz, das am 1. Januar 2008 in Kraft trat.[1]
  • Die Bar war am 20. September 2012 Gründungslokal des Vereins Wir sind Fürth.

Lokalberichterstattung

  • Claudia Ziob: Erstmals seit 2013: Die Fürther Gustavstraße bekommt das Weinfest zurück. In: Fürther Nachrichten vom 19. Juli 2022 - online

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gabi Pfeiffer: Kommt mit dem Rauchverbot die Ruhestörung? In: Fürther Nachrichten vom 18. Dezember 2007, S. 1 (Lokalteil)

Bilder