Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Meierskeller == | |||
Woher kommt plötzlich das dünne Brett, der Meierskeller hätte jemals Grüner oder Bergbräu gehört? Die Entstehung des Meierskeller fand laut Frönmüller-Chronik gleichzeitig mit der Gründung der Brauerei Lederer im Jahr 1722 statt und diente deren Versorgung mit kühlen Lagermöglichkeiten. Auch das spätere Eigentum der Brauerei ist eindeutig verbrieft, für eine Zeit zu der der Keller längst nicht mehr für seine eigentliche Bestimmung erforderlich war, ja vermutlich sogar nicht mal mehr gastronomisch genutzt wurde. Das unterstreicht die Funktion als Relikt aus altem Besitz. Es sind keinerlei Fakten ersichtlich, die das in Zweifel zu ziehen vermögen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:31, 15. Aug. 2016 (CEST) | Woher kommt plötzlich das dünne Brett, der Meierskeller hätte jemals Grüner oder Bergbräu gehört? Die Entstehung des Meierskeller fand laut Frönmüller-Chronik gleichzeitig mit der Gründung der Brauerei Lederer im Jahr 1722 statt und diente deren Versorgung mit kühlen Lagermöglichkeiten. Auch das spätere Eigentum der Brauerei ist eindeutig verbrieft, für eine Zeit zu der der Keller längst nicht mehr für seine eigentliche Bestimmung erforderlich war, ja vermutlich sogar nicht mal mehr gastronomisch genutzt wurde. Das unterstreicht die Funktion als Relikt aus altem Besitz. Es sind keinerlei Fakten ersichtlich, die das in Zweifel zu ziehen vermögen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:31, 15. Aug. 2016 (CEST) | ||
: Zitat Fronmüller-Chronik von 1887 auf Seite 134: "Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumenstraße) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 23) und ein Felsenkeller errichtet (der später sogenannte Meierskeller seit 1825). "Kam später an die Familie Lederer, jetzt Geismann". " Als Quelle ist Egers Taschenbuch angegeben. Logisch ist das "kam später an Lederer" unpräzise, allerdings kommt keine andere Brauerei ernsthaft zu diesem Zeitpunkt in Frage, wurde der Grüner-Park doch erst viel später angelegt, die Mailänder existierte noch nicht. Die zeitliche Einheit zwischen Erbauung der Brauerei und des Kellers spricht sowieso für sich. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:41, 15. Aug. 2016 (CEST) | : Zitat Fronmüller-Chronik von 1887 auf Seite 134: "Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumenstraße) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 23) und ein Felsenkeller errichtet (der später sogenannte Meierskeller seit 1825). "Kam später an die Familie Lederer, jetzt Geismann". " Als Quelle ist Egers Taschenbuch angegeben. Logisch ist das "kam später an Lederer" unpräzise, allerdings kommt keine andere Brauerei ernsthaft zu diesem Zeitpunkt in Frage, wurde der Grüner-Park doch erst viel später angelegt, die Mailänder existierte noch nicht. Die zeitliche Einheit zwischen Erbauung der Brauerei und des Kellers spricht sowieso für sich. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 21:41, 15. Aug. 2016 (CEST) | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
[[Datei:Meierskeller.jpg|miniatur|links|Rosa=heutige Baudenkmäler, z.B. Klinikum]] | [[Datei:Meierskeller.jpg|miniatur|links|Rosa=heutige Baudenkmäler, z.B. Klinikum]] | ||
Du könntest vielleicht recht haben ... oder? Siehe Karte links. --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 15:59, 19. Aug. 2016 (CEST) | Du könntest vielleicht recht haben ... oder? Siehe Karte links. --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 15:59, 19. Aug. 2016 (CEST) | ||
::: Kleine Anmerkung zur Präzisierung: 1907 verschwand die Kegelbahn, die Gaststätte wohl im April 1911. In den Akten heißt es hier "die Gebäude" seien abgebrochen - Da in den Vorjahren oft mehr von dem Risiko die Rede war, das von der baufälligen Kegelbahn ausgeht, bleibt da ein Hauch Spielraum für Spekulationen, ob das massive Hauptgebäude da mit-verschwand. Halte es für relativ sicher, aber falls jemandem abweichende Tatsachen begegnen ... ;-) Mehr in Kürze im Meierskeller-Artikel. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 13:03, 21. Aug. 2016 (CEST) | |||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
==Lage und Ausmaße== | ==Lage und Ausmaße== | ||
Zitat: ''Ein neu entstandenes Baugebiet "Am Grüner Park" in den 1990er Jahren mit dichter Reihenhaussiedlung an der Vacher Straße erinnert ebenfalls noch an den ehem. Park, auch wenn sich das Wohngebiet faktisch nicht auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks befindet.'' Warum nicht? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:48, 19. Aug. 2016 (CEST) | Zitat: ''Ein neu entstandenes Baugebiet "Am Grüner Park" in den 1990er Jahren mit dichter Reihenhaussiedlung an der Vacher Straße erinnert ebenfalls noch an den ehem. Park, auch wenn sich das Wohngebiet faktisch nicht auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks befindet.'' Warum nicht? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 15:48, 19. Aug. 2016 (CEST) | ||
: Die Formulierung ist so wahrscheinlich nicht ganz korrekt, da hast Du recht. Gemeint war die Reihenhaussiedlung hinter dem Schlößla, die vom damaligen Bauherrn "Am Grüner Park" betitelt wurde. Inzwischen heißt der Bereich nur noch Vacher Straße - und die neue "Am Grüner Park" Straße - ebenfalls mit einer Rheinhaussiedlung - befindet sich tatsächlich auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks. --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 15:58, 19. Aug. 2016 (CEST) | : Die Formulierung ist so wahrscheinlich nicht ganz korrekt, da hast Du recht. Gemeint war die Reihenhaussiedlung hinter dem Schlößla, die vom damaligen Bauherrn "Am Grüner Park" betitelt wurde. Inzwischen heißt der Bereich nur noch Vacher Straße - und die neue "Am Grüner Park" Straße - ebenfalls mit einer Rheinhaussiedlung - befindet sich tatsächlich auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks. --[[Benutzer:Kasa Fue|Kasa Fue]] ([[Benutzer Diskussion:Kasa Fue|Diskussion]]) 15:58, 19. Aug. 2016 (CEST) | ||
==Orthographie== | ==Orthographie== | ||
[[Datei:Am Grüner Park.JPG|miniatur|rechts|Tja....]] | |||
Müsste es nicht korrekterweise ''Grünerpark'' statt ''Grüner Park'' heißen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:56, 19. Aug. 2016 (CEST) | Müsste es nicht korrekterweise ''Grünerpark'' statt ''Grüner Park'' heißen? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:56, 19. Aug. 2016 (CEST) | ||
:das Straßenschild hielt und halte ich für falsch. Hatte ich auch schonmal mit der Kuratorin festgestellt die das Bild beigesteuert hat. Auch im gültigen Stadtkataster ist die Straße als "Am Grünerpark" benannt. Ein abschließendes Wort von unseren Rechtschreibexperten wäre hilfreich...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 18:07, 19. Aug. 2016 (CEST) | |||
::also, wie gehts jetzt hier weiter? Die Schautafel zum stadtökologischen Lehrpfad ist also auch falsch beschriftet. Hier noch ein [http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/strassennamen Hinweis] zur Klärung. Und auch der allseits geschätzte [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?X=5483566&Y=4426046&zoom=14&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122&crosshair=marker Bayernviewer] sieht das so. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:20, 27. Aug. 2016 (CEST) | |||
:::Thema leider immer noch aktuell und ungelöst. Vorschlag: Grüner-Park, wär das akzeptabel? --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 11:34, 8. Sep. 2018 (CEST) | |||
:::: Ja, genau. Nach meinem Sprach-Empfinden müsste es »Am Grüner-Park« heißen. --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 12:52, 8. Sep. 2018 (CEST) |
Aktuelle Version vom 8. September 2018, 11:52 Uhr
Meierskeller
Woher kommt plötzlich das dünne Brett, der Meierskeller hätte jemals Grüner oder Bergbräu gehört? Die Entstehung des Meierskeller fand laut Frönmüller-Chronik gleichzeitig mit der Gründung der Brauerei Lederer im Jahr 1722 statt und diente deren Versorgung mit kühlen Lagermöglichkeiten. Auch das spätere Eigentum der Brauerei ist eindeutig verbrieft, für eine Zeit zu der der Keller längst nicht mehr für seine eigentliche Bestimmung erforderlich war, ja vermutlich sogar nicht mal mehr gastronomisch genutzt wurde. Das unterstreicht die Funktion als Relikt aus altem Besitz. Es sind keinerlei Fakten ersichtlich, die das in Zweifel zu ziehen vermögen. --FürthWikiAdmin S (Diskussion) 21:31, 15. Aug. 2016 (CEST)
- Zitat Fronmüller-Chronik von 1887 auf Seite 134: "Im Jahre 1722 wurde in der altneuen (Bäumenstraße) Straße ein neues Gebäude mit einer Bierbrauerei erbaut (Nr. 23) und ein Felsenkeller errichtet (der später sogenannte Meierskeller seit 1825). "Kam später an die Familie Lederer, jetzt Geismann". " Als Quelle ist Egers Taschenbuch angegeben. Logisch ist das "kam später an Lederer" unpräzise, allerdings kommt keine andere Brauerei ernsthaft zu diesem Zeitpunkt in Frage, wurde der Grüner-Park doch erst viel später angelegt, die Mailänder existierte noch nicht. Die zeitliche Einheit zwischen Erbauung der Brauerei und des Kellers spricht sowieso für sich. --FürthWikiAdmin S (Diskussion) 21:41, 15. Aug. 2016 (CEST)
- Es war bzw. ist eine Arbeitsthese... denn Grüner hat wirklich große Teile des Gebietes im Besitz gehabt. Leider habe ich keine entsprechenden Flurnummern, damit man das mal abgleichen könnte. Gleichzeitig fehlt leider auch die genaue Lage des ehem. Meiserkellers. Es könnte auf dem Areal hinter dem Gasthaus "Schlößla" gelegen haben, aber auch weiter nördlich. Allerdings, was zumindest im letzten Jahrhundert das Gelände über dem Schlößla in Mailaender Besitz - was ebenfalls dafür spricht, dass der Meierskeller evtl. nördlicher lag. Da bleibt aber dann nicht mehr "viel Platz" für den Meierskeller - zwischen Schlößla und Jakob-Henle-Straße. Für weiter nördlich sprechen auch diese beiden Fotos:
- Wenn das Gebäude auf den beiden Fotos identisch ist, dann kann es eigentlich nur auf dem Grüner Gelände gewesen sein. Das es sich in Besitz der Geismann befand im Jahr 1900 wäre auch kein Widerspruch, da Grüner seinen Grüner-Keller ab 1890 nicht mehr nutze - und somit das Gelände an sich -zumindest in Sachen Bier - keine Rolle mehr gespielt hat. Sprich - Grüner hätte den Bereich auch schon um 1900 verkaufen können, so dass es um die Jahrhundertwende nun bei Geismann in den Büchern erscheint. Man kann zumindest sagen, dass um 1900 der Süden zu Mailaender kam, die "Mitte" Geismann gehörte - und der nördliche Teil des Grundstückes Grüner gehörte. Die Schwand war so zusagen fest in Brauerei-Händen. Die alles entscheidende Frage ist - wo genau war der Meierskeller?!
- es ist für mich absolut unstrittig dass es sich um das gleiche Gebäude handelt. Der Holzvorbau, die Galerie und die zwei Etagen mit den Holzbögen sind eindeutig erkennbar. Auch die Lage stimmt bei beiden Ansichten. Aber es muss nichts mit dem Meierskeller zu tun gehbat haben. Evtl. war es ein privates, zum Grünerpark zugehöriges Gartenhaus. Alle Karten zum Thema Meierskeller deuten doch darauf hin dass der Keller sich in dem Bereich des Treppenabgangs der heutigen Jakob-Henle-Str. befunden haben müsste. Was spricht dagegen? --Doc Bendit (Diskussion) 14:15, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Wenn das Gebäude auf den beiden Fotos identisch ist, dann kann es eigentlich nur auf dem Grüner Gelände gewesen sein. Das es sich in Besitz der Geismann befand im Jahr 1900 wäre auch kein Widerspruch, da Grüner seinen Grüner-Keller ab 1890 nicht mehr nutze - und somit das Gelände an sich -zumindest in Sachen Bier - keine Rolle mehr gespielt hat. Sprich - Grüner hätte den Bereich auch schon um 1900 verkaufen können, so dass es um die Jahrhundertwende nun bei Geismann in den Büchern erscheint. Man kann zumindest sagen, dass um 1900 der Süden zu Mailaender kam, die "Mitte" Geismann gehörte - und der nördliche Teil des Grundstückes Grüner gehörte. Die Schwand war so zusagen fest in Brauerei-Händen. Die alles entscheidende Frage ist - wo genau war der Meierskeller?!
- Nachdem jetzt klar ist, dass die Gebäude der Meierskeller um 1907 abgerissen wurden - ist zumindest klar, dass das Gebäude mit dem Meierskeller nichts zutun haben kann, da die Aufnahme von 1930 ist. Es muss sich eindeutig um ein Gebäude auf dem Grüner Park handeln - auch wenn nicht klar ist, um welches bzw. welchen Zweck es hatte. Deshalb habe ich die Grüner Park Bilder wieder aus dem Meierskeller Artikel rausgenommen. --Kasa Fue (Diskussion) 15:04, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Nachtrag: was ich aber nicht verstehe ist, warum man das Haus Jakob-Henle-Straße 38 - Baujahr 1898 - auf dem Bild oben nicht sehen kann? Wenn wir den Grüner Park sehen - dann müsste man doch das Haus sehen können, oder? --Kasa Fue (Diskussion) 15:32, 19. Aug. 2016 (CEST)
- weil es links außerhalb des Bildrandes steht. --Doc Bendit (Diskussion) 15:42, 19. Aug. 2016 (CEST)
Du könntest vielleicht recht haben ... oder? Siehe Karte links. --Kasa Fue (Diskussion) 15:59, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Kleine Anmerkung zur Präzisierung: 1907 verschwand die Kegelbahn, die Gaststätte wohl im April 1911. In den Akten heißt es hier "die Gebäude" seien abgebrochen - Da in den Vorjahren oft mehr von dem Risiko die Rede war, das von der baufälligen Kegelbahn ausgeht, bleibt da ein Hauch Spielraum für Spekulationen, ob das massive Hauptgebäude da mit-verschwand. Halte es für relativ sicher, aber falls jemandem abweichende Tatsachen begegnen ... ;-) Mehr in Kürze im Meierskeller-Artikel. --FürthWikiAdmin S (Diskussion) 13:03, 21. Aug. 2016 (CEST)
Lage und Ausmaße
Zitat: Ein neu entstandenes Baugebiet "Am Grüner Park" in den 1990er Jahren mit dichter Reihenhaussiedlung an der Vacher Straße erinnert ebenfalls noch an den ehem. Park, auch wenn sich das Wohngebiet faktisch nicht auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks befindet. Warum nicht? --Doc Bendit (Diskussion) 15:48, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Die Formulierung ist so wahrscheinlich nicht ganz korrekt, da hast Du recht. Gemeint war die Reihenhaussiedlung hinter dem Schlößla, die vom damaligen Bauherrn "Am Grüner Park" betitelt wurde. Inzwischen heißt der Bereich nur noch Vacher Straße - und die neue "Am Grüner Park" Straße - ebenfalls mit einer Rheinhaussiedlung - befindet sich tatsächlich auf dem Gelände des ehem. Grüner Parks. --Kasa Fue (Diskussion) 15:58, 19. Aug. 2016 (CEST)
Orthographie
Müsste es nicht korrekterweise Grünerpark statt Grüner Park heißen? --Doc Bendit (Diskussion) 17:56, 19. Aug. 2016 (CEST)
- das Straßenschild hielt und halte ich für falsch. Hatte ich auch schonmal mit der Kuratorin festgestellt die das Bild beigesteuert hat. Auch im gültigen Stadtkataster ist die Straße als "Am Grünerpark" benannt. Ein abschließendes Wort von unseren Rechtschreibexperten wäre hilfreich...--Doc Bendit (Diskussion) 18:07, 19. Aug. 2016 (CEST)
- also, wie gehts jetzt hier weiter? Die Schautafel zum stadtökologischen Lehrpfad ist also auch falsch beschriftet. Hier noch ein Hinweis zur Klärung. Und auch der allseits geschätzte Bayernviewer sieht das so. --Doc Bendit (Diskussion) 08:20, 27. Aug. 2016 (CEST)
- Thema leider immer noch aktuell und ungelöst. Vorschlag: Grüner-Park, wär das akzeptabel? --Doc Bendit (Diskussion) 11:34, 8. Sep. 2018 (CEST)
- Ja, genau. Nach meinem Sprach-Empfinden müsste es »Am Grüner-Park« heißen. --FürthWikiAdmin S (Diskussion) 12:52, 8. Sep. 2018 (CEST)
- Thema leider immer noch aktuell und ungelöst. Vorschlag: Grüner-Park, wär das akzeptabel? --Doc Bendit (Diskussion) 11:34, 8. Sep. 2018 (CEST)
- also, wie gehts jetzt hier weiter? Die Schautafel zum stadtökologischen Lehrpfad ist also auch falsch beschriftet. Hier noch ein Hinweis zur Klärung. Und auch der allseits geschätzte Bayernviewer sieht das so. --Doc Bendit (Diskussion) 08:20, 27. Aug. 2016 (CEST)