1705: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|0|5}}
{{Jahr}}


Der erste Goldschläger/Blattmetallschläger lässt sich in Fürth nieder.<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-710/1198_read-17755/ Stadtmuseum Fürth]</ref>
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* Hans Mayr aus Nürnberg, der erste [[Goldschläger]]/Blattmetallschläger lässt sich in Fürth nieder.<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-710/1198_read-17755/ Stadtmuseum Fürth]</ref>


== Kunst ==
== Kunst ==
Zeile 11: Zeile 13:
==Bauten==
==Bauten==
{{Bauten dieses Jahres}}
{{Bauten dieses Jahres}}
* Ein Nachwächterhäuschen und ein Magazin für Feuerlöschgerätschaften werden gebaut<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 112</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:38 Uhr

| 18. Jahrhundert |
| 00er Jahre |
| 1700 | 1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 | 1706 | 1707 | 1708 | 1709 | 1710 |

Ereignisse

  • Hans Mayr aus Nürnberg, der erste Goldschläger/Blattmetallschläger lässt sich in Fürth nieder.[1]

Kunst

1705 erschienen die Kupferstiche Johann Alexander Boener, sein Werk "Kurzer Bericht von dem Alterthum und Freyheiten des freyen Hof-Markts Fürth samt denen Prospecten des Hof-Markts, der Kirchen, der vornehmsten Gebäude und der umliegenden Gegend, an den Tag gelegt von Johann Alexander Boener", die wichtiges Quelle von Fürth der damaligen Zeit.

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Friedrich Matthäus Luft 3. August 1705 Diakon

Bauten

  • Ein Nachwächterhäuschen und ein Magazin für Feuerlöschgerätschaften werden gebaut[2]

Einzelnachweise

Bilder