Diakonisches Werk Fürth: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Diakonisches Werk Fürth''' ist ein gemeinnütziger, kirchlicher Verein zur Betreuung kranker und alter Menschen. == Netzverweis == [http://www.diakonie-fuerth...) |
K (Textersetzung - „e.V.“ durch „e. V.“) |
||
(38 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das ''' | {{Unternehmen | ||
|Gebäude=Königswarterstraße 56-60 | |||
|Branche=Sozial- und Gesundheitswesen | |||
|Geschäftsführer=Brigitte Beißer; Stephan Butt; Ruth Papouschek | |||
|Gesellschaftsform=e. V. | |||
|Standort=Fürth | |||
|Telefon=+49 911 749 330 | |||
|Webseite=www.diakonie-fuerth.de | |||
|Email=zentrale@diakonie-fuerth.de | |||
|Ehemals=Nein | |||
}} | |||
{{Bilanzdatum | |||
|Bilanzdatum=2020 | |||
|Umsatz=19.848 | |||
|AnzahlMitarbeiter=654 | |||
}} | |||
[[Datei:Kita Storchennest St. Michael Fürth.JPG|mini|right|Diakonisches Werk Fürth]] | |||
Das '''Diakonische Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürth e. V.''' (auch: ''Diakonie Fürth'') ist ein gemeinnütziger, kirchlicher Verein zur Betreuung kranker und alter Menschen. Er ging [[1979]] aus dem Verein für Innere Mission hervor.<ref>Barbara Ohm, Ute Baumann: ''Streifzug durch 150 Jahre diakonische Arbeit in Fürth''. In: Internetpräsenz, Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürth e. V., Fürth, aufgerufen am 12. September 2024 - [https://www.diakonie-fuerth.de/home/diakonie-fuerth/geschichte/ online]</ref> Die Hauptgeschäftsstelle war am [[Kirchenplatz 2, 2a|Kirchenplatz 2]], aktuell (Stand 2022) ist die Geschäftsstelle in der [[Königswarterstraße]] 56-60. | |||
__NOTOC__ | |||
Der Verein betreibt neben ambulanten Pflegediensten zwei Seniorenheime im Stadtgebiet und Landkreis Fürth. Gleichzeitig wird allgemeine Sozialarbeit und Beratungsleistungen in Tages- und Begegnungsstätten geleistet sowie eine Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen. | |||
In sieben Diakoniestationen im Stadtgebiet und Landkreis Fürth versorgt der Verein ca. 1.650 Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Im [[Sofienheim]] sowie im Gustav-Adolf-Heim Zirndorf werden 283 Menschen betreut. Insgesamt arbeiten 654 Menschen, 560 weibliche und 94 männliche Beschäftigte, im Diakonischen Verein. Weitere 120 engagieren sich ehrenamtlich. Gleichzeitig betreibt der Verein eine eigene Großküche, in der u.a. 2021 nach eigenen Angaben 65.300 Mahlzeiten für die Bewohner der eigenen Senioreneinrichtungen produziert wurde. Weitere 79.400 Essen wurden für das mobile Essensangebot hergestellt und verteilt. | |||
[ | Im November [[2024]] feierte das Diakonische Werk Fürth sein 75-jähriges Bestehen, führt dieses also auf die Vorgängerorganisation zurück. | ||
[[Kategorie: Vereine]] | ==Literatur== | ||
* Diakonie Fürth - Jahresbericht 2021, Fürth, Eigenverlag, 2022 | |||
==Lokalberichterstattung== | |||
* ''Große Herausforderungen - doch die Diakonie bleibt optimistisch'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. November 2024 (Druckausgabe) | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Wohlfahrtsverbände in Fürth]] | |||
* [[Dekanat Fürth (evangelisch)]] | |||
* [[Sofienheim]] | |||
* [[Carolinenstiftung]] | |||
==Weblinks== | |||
* Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürth e. V. - [http://www.diakonie-fuerth.de Homepage] | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Vereins}} | |||
[[Kategorie:Vereine]] | |||
[[Kategorie:Religiöse Einrichtungen]] | |||
[[Kategorie:Altstadt]] |
Aktuelle Version vom 4. September 2025, 23:51 Uhr
Das Diakonische Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürth e. V. (auch: Diakonie Fürth) ist ein gemeinnütziger, kirchlicher Verein zur Betreuung kranker und alter Menschen. Er ging 1979 aus dem Verein für Innere Mission hervor.[1] Die Hauptgeschäftsstelle war am Kirchenplatz 2, aktuell (Stand 2022) ist die Geschäftsstelle in der Königswarterstraße 56-60.
Der Verein betreibt neben ambulanten Pflegediensten zwei Seniorenheime im Stadtgebiet und Landkreis Fürth. Gleichzeitig wird allgemeine Sozialarbeit und Beratungsleistungen in Tages- und Begegnungsstätten geleistet sowie eine Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen.
In sieben Diakoniestationen im Stadtgebiet und Landkreis Fürth versorgt der Verein ca. 1.650 Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Im Sofienheim sowie im Gustav-Adolf-Heim Zirndorf werden 283 Menschen betreut. Insgesamt arbeiten 654 Menschen, 560 weibliche und 94 männliche Beschäftigte, im Diakonischen Verein. Weitere 120 engagieren sich ehrenamtlich. Gleichzeitig betreibt der Verein eine eigene Großküche, in der u.a. 2021 nach eigenen Angaben 65.300 Mahlzeiten für die Bewohner der eigenen Senioreneinrichtungen produziert wurde. Weitere 79.400 Essen wurden für das mobile Essensangebot hergestellt und verteilt.
Im November 2024 feierte das Diakonische Werk Fürth sein 75-jähriges Bestehen, führt dieses also auf die Vorgängerorganisation zurück.
Literatur
- Diakonie Fürth - Jahresbericht 2021, Fürth, Eigenverlag, 2022
Lokalberichterstattung
- Große Herausforderungen - doch die Diakonie bleibt optimistisch In: Fürther Nachrichten vom 19. November 2024 (Druckausgabe)
Siehe auch
Weblinks
- Diakonisches Werk des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Fürth e. V. - Homepage
Einzelnachweise
Bilder
Bilder als Galerie / Tabelle anzeigen, sortieren und filtern
Eingang Evang. Kindergarten Storchennest am Kirchenplatz
Evang. Kindergarten Storchennest (gegr. 1837) am Kirchenplatz
Rundbrief Nr. 25 von Alexander Mayer, von 2004 bis 2014 (Rundbrief 1 bis 88) in der Funktion als Stadtheimatpfleger herausgegeben. Versendung über Email und bisher (März 2025) Bereitstellung auf der Website.