Wilhelm-Löhe-Straße 18: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „|Quelle=“ durch „|Quellangaben=“) |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Strasse=Wilhelm-Löhe-Straße | ||
|Hausnummer=18 | |Hausnummer=18 | ||
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage | |Objekt=Wohnhaus in Ecklage | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-1460 | ||
| | |TeilDesEnsembles=Altstadt | ||
|Baujahr=1846 | |Baujahr=1846 | ||
|Baustil=Fachwerk | |Baustil=Fachwerk | ||
|Architekt=Andreas Korn | |Architekt=Andreas Korn; Melchior Kiesel | ||
|Bauherr=Johann Ulrich Weidner | |||
|Maurermeister=Andreas Korn; Jakob Rietheimer; Simon Gieß; Melchior Kiesel | |||
|GebaeudeBesteht=Ja | |||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
|lat=49.480682 | |lat=49.480682 | ||
|lon=10.984806 | |lon=10.984806 | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und abgeschrägter Ecke, Obergeschoss und Giebel-Zwerchhäuser in verschiefertem [[Fachwerk]], von [[Andreas Korn]], [[1846]]/47, Umbau und Aufstockung von [[Johann Kiesel]], [[1864]]; Teil des [[Ensembles Altstadt]]. | Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und abgeschrägter Ecke, Obergeschoss und Giebel-Zwerchhäuser in verschiefertem [[wikipedia:Fachwerkhaus|Fachwerk]], von [[Andreas Korn]], [[1846]]/47, Umbau und Aufstockung von [[Melchior Kiesel|Johann Melchior Kiesel]], [[1864]]; Teil des [[Ensembles Altstadt]]. | ||
Das Gebäude wurde an der Stelle eines abgebrannten Wohnhauses (alte Hs.-Nr. 57, In der Schrotgasse) mit Scheune in zwei Abschnitten errichtet: 1846 erfolgte der Trakt am Schießplatz durch Maurermeister Andreas Korn und Zimmermeister [[Jakob Rietheimer]], 1847 der Baukörper an der Wilhelm-Löhe-Straße durch den gleichen Maurermeister und Zimmermeister [[Simon Gieß]]. Umbau und Aufstockung von 1864 gab Schreinermeister Johann Ulrich Weidner in Auftrag, Planung und Ausführung oblag dem Zimmermeister Melchior Kiesel.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 422</ref> | |||
==Frühere Adressen== | |||
* 1807: Beym Schiesanger Haus-Nr. 57<ref>[[Adressbuch]] von 1807</ref> | |||
* 1819: In der Schrotgasse Haus-Nr. 57<ref>[[Adressbuch]] von 1819</ref> | |||
* ab 1827: II. Bezirk, Schützengasse Nr. 40 | |||
* ab 1860: Schützengasse 7 | |||
* ab 1890: Schützenstraße 18 | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 02:52 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Wilhelm-Löhe-Straße 18
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1460
- Objekt
- Wohnhaus in Ecklage
- Teil des Ensembles
- Altstadt
- Baujahr
- 1846
- Baustil
- Fachwerk
- Bauherr
- Johann Ulrich Weidner
- Architekt
- Andreas Korn, Melchior Kiesel
- Maurermeister
- Andreas Korn, Jakob Rietheimer, Simon Gieß, Melchior Kiesel
- Geokoordinate
- 49° 28' 50.46" N, 10° 59' 5.30" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und abgeschrägter Ecke, Obergeschoss und Giebel-Zwerchhäuser in verschiefertem Fachwerk, von Andreas Korn, 1846/47, Umbau und Aufstockung von Johann Melchior Kiesel, 1864; Teil des Ensembles Altstadt.
Das Gebäude wurde an der Stelle eines abgebrannten Wohnhauses (alte Hs.-Nr. 57, In der Schrotgasse) mit Scheune in zwei Abschnitten errichtet: 1846 erfolgte der Trakt am Schießplatz durch Maurermeister Andreas Korn und Zimmermeister Jakob Rietheimer, 1847 der Baukörper an der Wilhelm-Löhe-Straße durch den gleichen Maurermeister und Zimmermeister Simon Gieß. Umbau und Aufstockung von 1864 gab Schreinermeister Johann Ulrich Weidner in Auftrag, Planung und Ausführung oblag dem Zimmermeister Melchior Kiesel.[1]
Frühere Adressen
- 1807: Beym Schiesanger Haus-Nr. 57[2]
- 1819: In der Schrotgasse Haus-Nr. 57[3]
- ab 1827: II. Bezirk, Schützengasse Nr. 40
- ab 1860: Schützengasse 7
- ab 1890: Schützenstraße 18
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 422
- ↑ Adressbuch von 1807
- ↑ Adressbuch von 1819