Mathildenstraße 11: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Bild= | |Bild=Mathildenstraße 11 1.jpg | ||
| | |Strasse=Mathildenstraße | ||
|Hausnummer=11 | |Hausnummer=11 | ||
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage | |Objekt=Wohnhaus in Ecklage | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-857 | ||
|Baujahr=1863 | |Baujahr=1863 | ||
|Baustil=Klassizismus | |Baustil=Klassizismus | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|lat=49.474532 | |lat=49.474532 | ||
|lon=10.985592 | |lon=10.985592 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Ja | ||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogenfenstern und -toren im Erdgeschoss, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Paulus Müller]], [[1863]]/64. | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogenfenstern und -toren im Erdgeschoss, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Paulus Müller]], [[1863]]/64. Im ehem. Pfarrgarten zugleich mit dem Nachbarhaus [[Schillerstraße 1]] durch Gastwirt [[Christoph Roeß]] erbaut. Im Erdgeschoss befand sich die Großfleischerei [[Pankratius Frühwald]].<ref>Schmittner's Adreß- und Geschäfts-Handbuch von Fürth i.B. von 1895; I. Teil, Seite 52</ref> Der Schriftzug an der Fassade wurde nach der Sanierung erneut angebracht bzw. durch entsprechende Restaurationen erhalten. | ||
1949 befand sich hier ein Kosmetik-Salon.<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth]], 1949, S. 169</ref> | |||
== Siehe auch == | |||
* Schillerstraße 1 | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 02:44 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Mathildenstraße 11
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-857
- Objekt
- Wohnhaus in Ecklage
- Baujahr
- 1863
- Baustil
- Klassizismus
- Architekt
- Paulus Müller
- Geokoordinate
- 49° 28' 28.32" N, 10° 59' 8.13" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und Stichbogenfenstern und -toren im Erdgeschoss, spätklassizistisch, von Paulus Müller, 1863/64. Im ehem. Pfarrgarten zugleich mit dem Nachbarhaus Schillerstraße 1 durch Gastwirt Christoph Roeß erbaut. Im Erdgeschoss befand sich die Großfleischerei Pankratius Frühwald.[1] Der Schriftzug an der Fassade wurde nach der Sanierung erneut angebracht bzw. durch entsprechende Restaurationen erhalten. 1949 befand sich hier ein Kosmetik-Salon.[2]
Siehe auch
- Schillerstraße 1
Einzelnachweise
- ↑ Schmittner's Adreß- und Geschäfts-Handbuch von Fürth i.B. von 1895; I. Teil, Seite 52
- ↑ Wegweiser Nürnberg-Fürth, 1949, S. 169