Volckamerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Stadtteil::“ durch „“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße|lat=49.49016|lon=10.91595|zoom=16}}
+
{{Straße
 +
|Stadtteil=Burgfarrnbach
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.49016
 +
|lon=10.91595
 +
|zoom=16
 +
}}
 
Die '''Volckamerstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Burgfarrnbach]]. Die parallel zur [[Würzburger Straße]] verlaufende Straße wurde [[1952]] nach den früheren Besitzern des Ortes (im 15. Jahrhundert) benannt. Zu dem  manchmal auch Vilkammer oder Volkammer genannten Geschlecht, das dort zwei Kapellen erbaute, gehörten u. a. Peter Vilkammer (gest. 1432) und sein Sohn Berthold (geb. 1397, gest. 1492).
 
Die '''Volckamerstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Burgfarrnbach]]. Die parallel zur [[Würzburger Straße]] verlaufende Straße wurde [[1952]] nach den früheren Besitzern des Ortes (im 15. Jahrhundert) benannt. Zu dem  manchmal auch Vilkammer oder Volkammer genannten Geschlecht, das dort zwei Kapellen erbaute, gehörten u. a. Peter Vilkammer (gest. 1432) und sein Sohn Berthold (geb. 1397, gest. 1492).
  
Zeile 17: Zeile 23:
  
 
* Volckamer von Kirchensittenbach bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Volckamer Wikipedia]
 
* Volckamer von Kirchensittenbach bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Volckamer Wikipedia]
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Volckamerstraße.mp4|thumb|none|frame|Volckamerstraße, Aufnahmedatum 23. August 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
 
[[Kategorie: Burgfarrnbach]]
 

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 09:30 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Volckamerstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Burgfarrnbach. Die parallel zur Würzburger Straße verlaufende Straße wurde 1952 nach den früheren Besitzern des Ortes (im 15. Jahrhundert) benannt. Zu dem manchmal auch Vilkammer oder Volkammer genannten Geschlecht, das dort zwei Kapellen erbaute, gehörten u. a. Peter Vilkammer (gest. 1432) und sein Sohn Berthold (geb. 1397, gest. 1492).

Literatur[Bearbeiten]

  • Adressbuch der Stadt Fürth (Bay.), 32.1961, Bad Kissingen, S. 622
  • Volckamerstraße, in: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 374

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Volckamer von Kirchensittenbach bei Wikipedia

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Volckamerstraße, Aufnahmedatum 23. August 2018

Bilder[Bearbeiten]