Eugen Peterson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
K (Textersetzung - „|von Objekt=“ durch „|VonObjekt=“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Eugen
 +
|Nachname=Peterson
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Beruf=Fotograf
 +
}}
 +
{{Adresse
 +
|Adressart=Atelier
 +
|Strasse=Königstraße
 +
|Hausnummer=107
 +
|VonObjekt=Person
 +
}}
 +
'''Eugen Peterson''' (geb.; gest.) war ein Fürther Fotograf. Sein Atelier war in der [[Königstraße 107]]. Unter der gleichen Adresse war auch das Fotoatelier [[J. Greiner]] zu finden, allerdings war das Photostudio von J. Greiner zuerst da - und wurde dann von Eugen Peterson zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Dies lässt sich zumindest aus der Rückseite eines Fotos ableiten, in dem von "vormals J. Greiner" bei Peterson die Rede ist.
 +
 
 +
Peterson stellte um die Jahrhundertwende neben sog. Visitenkarten auch Ansichtskarten her, die meist geprägt waren durch mehrere Schwarz-Weiß-Aufnahmen auf der Vorderseite der Karte.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Fürther Photografen]]
 +
* [[Menschen in Fürth]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Unternehmens}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Kunst]]
 +
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 03:10 Uhr

Eugen Peterson (geb.; gest.) war ein Fürther Fotograf. Sein Atelier war in der Königstraße 107. Unter der gleichen Adresse war auch das Fotoatelier J. Greiner zu finden, allerdings war das Photostudio von J. Greiner zuerst da - und wurde dann von Eugen Peterson zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Dies lässt sich zumindest aus der Rückseite eines Fotos ableiten, in dem von "vormals J. Greiner" bei Peterson die Rede ist.

Peterson stellte um die Jahrhundertwende neben sog. Visitenkarten auch Ansichtskarten her, die meist geprägt waren durch mehrere Schwarz-Weiß-Aufnahmen auf der Vorderseite der Karte.

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]