Heilstättenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Straße | {{Straße | ||
|Stadtteil=Oberfürberg | |Stadtteil=Oberfürberg | ||
| | |Ehemals=Nein | ||
|lat=49.46778 | |lat=49.46778 | ||
|lon=10.94824 | |lon=10.94824 | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Ursprünglich begann die Heilstättenstraße an der [[Unterfürberger Straße]].<ref>Adressbuch Fürth i. B. 1931, II. Teil, S. 59</ref><ref>siehe auch [[Karte 1969|Karte 1969]]</ref> Durch den Bau des [[Main-Donau-Kanal]]s wurde die alte Straßenführung nach Westen abgeschnitten, die westlich des Kanals gelegene Heilstättenstraße nach Süden zur [[Graf-Stauffenberg-Brücke]] verlegt. Das in der Ortslage [[Unterfürberg]] verbliebene Straßenteilstück wurde in [[Banderbacher Weg]] umbenannt, der in seiner alten Strecke ebenfalls dem Kanal und der [[Südwesttangente]] weichen musste. | Ursprünglich begann die Heilstättenstraße an der [[Unterfürberger Straße]].<ref>Adressbuch Fürth i. B. 1931, II. Teil, S. 59</ref><ref>siehe auch [[Karte 1969|Karte 1969]]</ref> Durch den Bau des [[Main-Donau-Kanal]]s wurde die alte Straßenführung nach Westen abgeschnitten, die westlich des Kanals gelegene Heilstättenstraße nach Süden zur [[Graf-Stauffenberg-Brücke]] verlegt. Das in der Ortslage [[Unterfürberg]] verbliebene Straßenteilstück wurde in [[Banderbacher Weg]] umbenannt, der in seiner alten Strecke ebenfalls dem Kanal und der [[Südwesttangente]] weichen musste. | ||
==Prägende | == Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler == | ||
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}} | {{Bedeutende Gebäude dieser Straße}} | ||
* [[Arbeiterwohlfahrt|Waldheim Sonnenland]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* {{BuchQuelle|Fürth von A bis Z (Buch)|Seite=171|Thema=Heilstättenstraße}} | * {{BuchQuelle|Fürth von A bis Z (Buch)|Seite=171|Thema=Heilstättenstraße}} | ||
Zeile 24: | Zeile 21: | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references/> | <references/> | ||
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 == | |||
[[Datei:Heilstättenstraße.mp4|thumb|none|frame|Heilstättenstraße, Aufnahmedatum 12. April 2018|thumbtime=0:00:04|400px]] | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieser Straße}} | {{Bilder dieser Straße}} | ||
Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 13:48 Uhr
- Straße
- Heilstättenstraße
- Stadtteil
- Oberfürberg
- Ehemals
- Nein
- Geokoordinate
- 49° 28' 4.01" N, 10° 56' 53.66" E
Die Heilstättenstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Oberfürberg. Sie führt durch die Heilstättensiedlung und wurde 1914 nach der ehemaligen Lungenheilstätte im Stadtwald benannt.
Änderung des Straßenverlaufs
Ursprünglich begann die Heilstättenstraße an der Unterfürberger Straße.[1][2] Durch den Bau des Main-Donau-Kanals wurde die alte Straßenführung nach Westen abgeschnitten, die westlich des Kanals gelegene Heilstättenstraße nach Süden zur Graf-Stauffenberg-Brücke verlegt. Das in der Ortslage Unterfürberg verbliebene Straßenteilstück wurde in Banderbacher Weg umbenannt, der in seiner alten Strecke ebenfalls dem Kanal und der Südwesttangente weichen musste.
Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler
- Heilstättenstraße 130, Stadtförsterei, erbaut 1924
- Heilstättenstraße 135 / 137, erbaut 1974
- Lungenheilstätte, Ehemalige Lungenheilstätte, dann Städtisches Waldkrankenhaus von Bernhard Mucke, erbaut 1903
- Stadtförsterei, erbaut 1924
- Walderholungsstätte, Ehemalige Walderholungsstätte von Otto Holzer, Josef Zizler, erbaut 1908
- Wasserturm Lungenheilstätte, Wohngebäude von Heinrich Kullmann, erbaut 1907
Literatur
- Heilstättenstraße. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, ein Geschichtslexikon. Selbstverlag der Stadt, 1968, 1984, S. 171.
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch Fürth i. B. 1931, II. Teil, S. 59
- ↑ siehe auch Karte 1969
Videoprojekt Fürther Straßen 2018
Bilder
Sitzgruppe beim "Grünen Klassenzimmer" des Waldlehrpfads im Stadtwald bei der Stadtförsterei. Treffpunkt der Fürther MärchenWiese
Kirche St. Nikolaus von der Heilstättenstraße aus gesehen.
Ehemaliges Sportgelände des ASV Fürth West von der Heilstättenstraße aus gesehen.
Der Wasserturm des ehemaligen Waldkrankenhauses (heute: Ludwigspark).
"Grünes Klassenzimmer" des Waldlehrpfads im Stadtwald bei der Stadtförsterei. Treffpunkt der Fürther MärchenWiese
Skulptur am Eingangsgebäude zum Waldkrankenhaus, November 2001
Ansichtskarte des von der Fürther AWO betriebenen Waldheim Sonnenland. Historische Postkarte, 1970
Ansichtskarte des von der Fürther AWO betriebenen Waldheim Sonnenland. Historische Postkarte, 1971