Vacher Straße 66: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude
{{Gebäude
|Bild=Vacher Straße 66 April 2019.jpg
|Bild=Vacher Straße 66 April 2019.jpg
|Straße=Vacher Straße
|Strasse=Vacher Straße
|Hausnummer=66
|Hausnummer=66
|Objekt=Wohnhaus
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1420
|AktenNr=D-5-63-000-1420
|Baujahr=1750
|Baujahr=1750
|lat=49.486148
|lat=49.486148
|lon=10.979515
|lon=10.979515
|Gebäude besteht=Ja
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}
}}
Freistehender, erdgeschossiger und hangseitig zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach, um [[1750]], Umbauten 1911 und 1938/39. Das Gebäude war das ehem. Gartenhaus mit dazugehörigem Lustgarten von [[Friedrich Adam Billing]] im 16. Jahrhundert.
Freistehender, erdgeschossiger und hangseitig zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach, um [[1750]], Umbauten 1911 und 1938/39. Das Gebäude war das ehem. Gartenhaus mit dazugehörigem Lustgarten von [[Friedrich Adam Billing]] im 16. Jahrhundert.
Laut einem Zeitzeugen, der ab 1941 in dem Gebäude gewohnt hat, wurden Teile des Gebäudes mit Steinen des ehem. [[Ludwigsbahnhof]]s ergänzt bzw. erweitert. Zusätzlich wurde vermutlich ein Gartenhaus auf dem Grundstück mit den besagten Steinen errichtet.<ref>E-Mail vom 2. September 2020, 9:24 Uhr, Meta Zill</ref>


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Friedrich Adam Billing]]
* [[Friedrich Adam Billing]]
==Einzelnachweise==
<references />


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 12. Februar 2025, 23:34 Uhr

100%
Gebäude Vacher Straße 66, April 2019
Die Karte wird geladen …

Freistehender, erdgeschossiger und hangseitig zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach, um 1750, Umbauten 1911 und 1938/39. Das Gebäude war das ehem. Gartenhaus mit dazugehörigem Lustgarten von Friedrich Adam Billing im 16. Jahrhundert.

Laut einem Zeitzeugen, der ab 1941 in dem Gebäude gewohnt hat, wurden Teile des Gebäudes mit Steinen des ehem. Ludwigsbahnhofs ergänzt bzw. erweitert. Zusätzlich wurde vermutlich ein Gartenhaus auf dem Grundstück mit den besagten Steinen errichtet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. E-Mail vom 2. September 2020, 9:24 Uhr, Meta Zill

Bilder