Luftangriff vom 25./26. Februar 1943: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „„Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth – St: Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950““ durch „„Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth St. Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950““) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Ereignis | {{Ereignis | ||
|Bild= | |Bild= | ||
|Thema=Zweiter Weltkrieg | |Thema=Zweiter Weltkrieg; Luftangriffe | ||
|Schlagzeile=britische Bomber greifen die Nordstadt an | |Schlagzeile=britische Bomber greifen die Nordstadt an | ||
| | |Startdatum=1943/02/25 | ||
| | |Enddatum=1943/02/26 | ||
}} | }} | ||
Dieser erste beabsichtigte Angriff traf vor allem den Norden der Stadt und war vermutlich gegen die Dynamit-Nobel-AG gerichtet. Während des etwa 90-minütigen Angriffs wurden unter anderem die Gebäude [[Erlanger Straße]] 30, 50, 57, [[Kronacher Straße]] 171, [[Ronhofer Hauptstraße]] | Dieser erste beabsichtigte Angriff traf vor allem den Norden der Stadt und war vermutlich gegen die Dynamit-Nobel-AG gerichtet. Während des etwa 90-minütigen Angriffs wurden unter anderem die Gebäude [[Erlanger Straße]] 30, 50, 57, [[Kronacher Straße]] 171, [[Ronhofer Hauptstraße 191]] und 178 getroffen. Vermutlich war es auch dieser Angriff, bei dem der [[Luftschutzbauten_in_Fürth|Ronwaldbunker]] getroffen wurde und sein Dach durch eine Luftmine verlor. An diesem Angriff, der auch Nürnberg traf, waren 291 britische Bomber beteiligt, die 387,7 Tonnen Spreng- und 461,6 Tonnen Brandbomben über den beiden Städten abwarfen. Neun Bomber gingen dabei verloren. | ||
Die Kirche von Kraftshof wurde bei diesem Angriff zerstört. Fürth kam noch relativ glimpflich davon, ein Toter war zu beklagen. Ein Bomber wurde bei Fürth abgeschossen, die fünf Mann Besatzung waren „verstümmelt“.<ref>Gustav Schmetzer: „Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth St. Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950“, S. 18</ref> | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 11:11 Uhr
- Thema
- Zweiter Weltkrieg, Luftangriffe
- Schlagzeile
- britische Bomber greifen die Nordstadt an
- Startdatum
- 25. Februar 1943
- Enddatum
- 26. Februar 1943
Dieser erste beabsichtigte Angriff traf vor allem den Norden der Stadt und war vermutlich gegen die Dynamit-Nobel-AG gerichtet. Während des etwa 90-minütigen Angriffs wurden unter anderem die Gebäude Erlanger Straße 30, 50, 57, Kronacher Straße 171, Ronhofer Hauptstraße 191 und 178 getroffen. Vermutlich war es auch dieser Angriff, bei dem der Ronwaldbunker getroffen wurde und sein Dach durch eine Luftmine verlor. An diesem Angriff, der auch Nürnberg traf, waren 291 britische Bomber beteiligt, die 387,7 Tonnen Spreng- und 461,6 Tonnen Brandbomben über den beiden Städten abwarfen. Neun Bomber gingen dabei verloren.
Die Kirche von Kraftshof wurde bei diesem Angriff zerstört. Fürth kam noch relativ glimpflich davon, ein Toter war zu beklagen. Ein Bomber wurde bei Fürth abgeschossen, die fünf Mann Besatzung waren „verstümmelt“.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Gustav Schmetzer: „Kriegschronik des Evangelisch-Lutherischen Pfarramts Fürth St. Michael vom Weltkrieg 1. September 1939 bis 1945 und der Nachkriegszeit bis 1950“, S. 18