Alexanderstraße 24: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Abschnitt Siehe auch erg.) |
K (Textersetzung - „GebäudeBesteht=Ja“ durch „Ehemals=Nein“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Hausnummer=24 | |Hausnummer=24 | ||
|Objekt=Wohnhaus in Ecklage | |Objekt=Wohnhaus in Ecklage | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-13 | ||
| | |TeilDesEnsembles=Alexanderstraße/Hallplatz | ||
|Baujahr=1845 | |Baujahr=1845 | ||
|Baustil=Klassizismus | |Baustil=Klassizismus | ||
|Architekt= | |Architekt=Konrad Jordan | ||
|Bauherr=Konrad Jordan | |||
|Ehemals=Nein | |||
|DenkmalstatusBesteht=Ja | |||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
|lat=49.474346 | |lat=49.474346 | ||
|lon=10.990968 | |lon=10.990968 | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Gurtgesimsen und Konsolgesims, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Johann Konrad Jordan]], [[1845]]; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz. | Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Gurtgesimsen und Konsolgesims, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Konrad Jordan|Johann Konrad Jordan]], [[1845]]; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz. | ||
__NOTOC__ | |||
Bauherr war der Maurermeister Konrad Jordan, der es für sich selbst erbaute und sorgfältig plante. Dazu gab es Vorentwürfe, einen vom städtischen Baurat [[Georg Cappeller]] und einen Plan des Bauherrn im Rundbogenstil.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 26/27</ref> | |||
== Frühere Adressen == | |||
* 1845: Ecke Friedrich-/Moststraße Nr. 319 I. Bezirk | |||
* 1860: Hallplatz 7 | |||
* ab 1890: Alexanderstraße 24 | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Otto Holzer]] | * [[Otto Holzer]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2025, 23:22 Uhr
![]() |
Alexanderstr. 24, Ecke Hallstr. in den 1990er Jahren (Mit freundlicher Genehmigung der Fürther Nachrichten) |
- Gebäude
- Alexanderstraße 24
- Straße / Hausnr.
- Alexanderstraße 24
- PLZ
- 90762
- Objekt
- Wohnhaus in Ecklage
- Teil des Ensembles
- Alexanderstraße/Hallplatz
- Baujahr
- 1845
- Ehemals
- Nein
- Baustil
- Klassizismus
- Bauherr
- Konrad Jordan
- Architekt
- Konrad Jordan
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-13 (1)
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
- Geokoordinate
- 49° 28' 27.59" N
10° 59' 27.21" E
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Gurtgesimsen und Konsolgesims, spätklassizistisch, von Johann Konrad Jordan, 1845; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.
Bauherr war der Maurermeister Konrad Jordan, der es für sich selbst erbaute und sorgfältig plante. Dazu gab es Vorentwürfe, einen vom städtischen Baurat Georg Cappeller und einen Plan des Bauherrn im Rundbogenstil.[1]
Frühere Adressen
- 1845: Ecke Friedrich-/Moststraße Nr. 319 I. Bezirk
- 1860: Hallplatz 7
- ab 1890: Alexanderstraße 24
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 26/27
Bilder
Bilder als Galerie / Tabelle anzeigen, sortieren und filtern