Schwabacher Straße 109: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Siehe auch) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Strasse=Schwabacher Straße | ||
|Hausnummer=109 | |Hausnummer=109 | ||
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus | |Objekt=Wohn- und Geschäftshaus | ||
|Areal=Südstadt | |Areal=Südstadt | ||
| | |Baujahr=1875 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
|DenkmalstatusBesteht=Nein | |||
|lat=49.46615779187422 | |lat=49.46615779187422 | ||
|lon=10.985999555884968 | |lon=10.985999555884968 | ||
}} | }} | ||
Das Haus '''Schwabacher Straße 109''' ist ein zweigeschossiges Sandsteingebäude mit Satteldach und ausgebautem Dachgeschoss mit Gauben. Das Gebäude wurde vermutlich um [[1875]] errichtet. | |||
__NOTOC__ | |||
Im Erdgeschoss befand sich die Gaststätte [[Zur Rose]]. Der Gebäudeeigentümer von 1879 war der Wirt Johann Lothar Nickel<ref name="AB-1879">Adressbuch von 1879</ref>, der vermutlich auch der Bauherr war. Zuletzt firmierte die Gaststätte unter dem Namen "Spectrum". Allerdings wurde die jahrzehntelange gastronomische Nutzung zu Gunsten einer Wohnnutzung aufgegeben. | |||
== Frühere Adressen == | |||
* 1875: Schwabacher Landstraße 8<ref name="AB-1879"/> | |||
* 1890: Schwabacher Straße 109 | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Zur Rose]] | * [[Zur Rose]] | ||
* [[Schwabacher Straße 111]] | |||
* [[Leyher Landgraben]] | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
== Bilder == | == Bilder == |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2025, 18:21 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Schwabacher Straße 109
- Objekt
- Wohn- und Geschäftshaus
- Baujahr
- 1875
- Geokoordinate
- 49° 27' 58.17" N, 10° 59' 9.60" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Nein
Das Haus Schwabacher Straße 109 ist ein zweigeschossiges Sandsteingebäude mit Satteldach und ausgebautem Dachgeschoss mit Gauben. Das Gebäude wurde vermutlich um 1875 errichtet.
Im Erdgeschoss befand sich die Gaststätte Zur Rose. Der Gebäudeeigentümer von 1879 war der Wirt Johann Lothar Nickel[1], der vermutlich auch der Bauherr war. Zuletzt firmierte die Gaststätte unter dem Namen "Spectrum". Allerdings wurde die jahrzehntelange gastronomische Nutzung zu Gunsten einer Wohnnutzung aufgegeben.
Frühere Adressen
- 1875: Schwabacher Landstraße 8[1]
- 1890: Schwabacher Straße 109