Rednitzstraße 36: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Bild=Sammlung Steinmetz (27).jpg | |Bild=Sammlung Steinmetz (27).jpg | ||
| | |Gebaeude=Rednitzstraße 36 | ||
| | |Strasse=Rednitzstraße | ||
|Hausnummer=36 | |Hausnummer=36 | ||
|Objekt=Wohngebäude | |Objekt=Wohngebäude | ||
|Baustil=Sandstein | |Baustil=Sandstein | ||
| | |GebaeudeBesteht=Nein | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Nein | ||
|Abbruchjahr= | |Abbruchjahr=1973 | ||
|lat=49.47802 | |lat=49.47802 | ||
|lon=10. | |lon=10.98390 | ||
|zoom=18 | |zoom=18 | ||
}} | }} | ||
Das Gebäude '''Rednitzstraße 36''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel, dessen dessen Bebauung wohl um 1714 erfolgte. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude | Das Gebäude '''Rednitzstraße 36''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel, dessen dessen Bebauung wohl um 1714 erfolgte. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude [[1973]] abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* 1809 Johann Konrad Kiesel | * 1809 Johann Konrad Kiesel | ||
* 1840 Johanna Kiesel, Metzgermeisterswitwe | * 1840 Johanna Kiesel, Metzgermeisterswitwe | ||
* ... Georg Michael Wilke, Lumpensammler bzw. ''Lumpenfaktor''. Die Konzession erhielt er dazu im Sommer 1849 <ref>vgl. dazu die Pressemitteilung im [[Fürther Tagblatt]] vom 21. Juli 1849 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00586/pct:53.38983,67.71943,44.43856,15.68123/full/0/default.jpg - online | * ... Georg Michael Wilke, Lumpensammler bzw. ''Lumpenfaktor''. Die Konzession erhielt er dazu im Sommer 1849 <ref>vgl. dazu die Pressemitteilung im [[Fürther Tagblatt]] vom 21. Juli 1849 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00586/pct:53.38983,67.71943,44.43856,15.68123/full/0/default.jpg - online] und vom 31. August 1848 [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503861_00686/pct:51.16525,61.31627,45.23305,5.22852/full/0/default.jpg - online]</ref>. | ||
* 1900 Georg Matthias Konrad Lerch, Schlossermeister | * 1900 Georg Matthias Konrad Lerch, Schlossermeister | ||
* 1910 Johann Adam Schoder, Alteisenhändler | * 1910 Johann Adam Schoder, Alteisenhändler | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
* 1972 Therese Schoder | * 1972 Therese Schoder | ||
== | == Frühere Adressen == | ||
* ab 1792 Hausnummer 438 | * ab 1792 Hausnummer 438 | ||
* ab 1827 Hausnummer 144, I | * ab 1827 Hausnummer 144, I | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
* [[Rednitzstraße 34]] | * [[Rednitzstraße 34]] | ||
* [[Rednitzstraße 38]] | * [[Rednitzstraße 38]] | ||
* [[Schlehenstraße 2 (ehemals)]] | |||
* [[Gänsberg#Straßen des Gänsbergs|Straßen des Gänsbergs]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 02:43 Uhr
- Gebäude
- Rednitzstraße 36
- Straße / Hausnr.
- Rednitzstraße 36
- Objekt
- Wohngebäude
- Baustil
- Sandstein
- Geokoordinate
- 49° 28' 40.87" N, 10° 59' 2.04" E
- Gebäude besteht
- Nein
- Denkmalstatus besteht
- Nein
- Abbruchjahr
- 1973
Das Gebäude Rednitzstraße 36 war ein Wohngebäude im sog. Gänsbergviertel, dessen dessen Bebauung wohl um 1714 erfolgte. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude 1973 abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.
Geschichte der Eigentümer [1]
- 1714 Wolf Ponnet
- ... Johann Ponnet
- 1770 Balthasar Kiesel, aus dem Bonnet'schen Konkurs
- 1809 Johann Konrad Kiesel
- 1840 Johanna Kiesel, Metzgermeisterswitwe
- ... Georg Michael Wilke, Lumpensammler bzw. Lumpenfaktor. Die Konzession erhielt er dazu im Sommer 1849 [2].
- 1900 Georg Matthias Konrad Lerch, Schlossermeister
- 1910 Johann Adam Schoder, Alteisenhändler
- 1921 Adam Schoder, Kaufmann
- 1930 Marie Frieda Schoder, Witwe
- 1933 Adam Schoder Sohn
- 1961 Theodor Schoder und Erben
- 1972 Therese Schoder
Frühere Adressen
- ab 1792 Hausnummer 438
- ab 1827 Hausnummer 144, I
- ab 1860 Rednitzstraße 17
- ab 1890 Rednitzstraße 36
Siehe auch
Literatur
- Gänsberg-Erinnerungen Band 4, Fürth, Städtebilder Verlag, 2008, S. 66
Einzelnachweise
- ↑ alle Angaben zu Rednitzstraße 25 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1921, 1961 und 1972
- ↑ vgl. dazu die Pressemitteilung im Fürther Tagblatt vom 21. Juli 1849 - online und vom 31. August 1848 - online