Eingemeindungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Verbesserungen)
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verhalf man der wachsenden Stadt mittels einer Zahl von '''Eingemeindungen''' zu mehr Möglichkeiten. Weiterer Zweck der Eingemeindungen war die Aufnahme der nutznießenden Orte in die städtische Besteuerung. 1972 wurden im Zuge der Gebietsreform abermals Eingemeindungen durchgeführt.
Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verhalf man der wachsenden Stadt [[Fürth]] mittels einer Zahl von '''Eingemeindungen''' zu mehr Möglichkeiten. Weiterer Zweck der Eingemeindungen war die Aufnahme der nutznießenden Orte in die städtische Besteuerung.  


Mehrmals wurde in politischen Kreisen auch eine [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindung bzw. Fusion Fürths mit Nürnberg]] diskutiert, sehr zum Unmut großer Teile der Fürther Bürger.
== Gemeindereform in Bayern ==
Neben den Eingemeindungen um die Jahrhundertwende gehörte die [[wikipedia:Gebietsreform in Bayern|Gemeindereform in Bayern]] Anfang der 1970er Jahren zu den größten und letzten dieser Art in der Region. Dieses Mal war treibende Kraft der Eingemeindung nicht die Kommune, sondern der Freistaat Bayern. In der "Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte" vom [[27. Dezember]] [[1971]] und der "Gemeindeordnung des Freistaates Bayern" vom [[27. März]] [[1972]] wurden die Weichen gestellt. Das Ziel der Eingemeindungen war es leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen, um z.B. durch [[wikipedia:Verwaltungsgemeinschaft (Bayern)|Verwaltungsgemeinschaften]] effizienteres Arbeiten zu gewährleisten. So wurden die bis dahin bestehenden 143 Landkreise in 71 zusammengefasst. Gleiches galt für die kreisfreien Städte, die von ehemals 48 auf nun mehr 25 kreisfreie Städte zusammenschrumpften.<ref>Barbara Ohm: Fürth - Geschichte der Stadt Fürth, Fürth, Geschichtsverein Fürth e. V., 2018, S. 345 ff.</ref>
 
Somit wurden zunächst Anfang [[1972]] in Bayern die Landkreise und kreisfreien Städte neu gegliedert, ab [[1972]] noch auf "freiwilliger" Basis. Ab [[1978]] wurden die noch verbliebenen Gemeinden in einer Zwangseingemeindung angeschlossen, so dass die Gebietsreform in Bayern [[1980]] als abgeschlossen gelten kann.<ref>Wikipedia: Gebietsreform in Bayern, online abgerufen am 24. April 2019 | 18:55 Uhr</ref>
 
== Große Gebietsreform in Fürther Norden ==
Zum [[1. Juli]] [[1972]] wurden im Zuge der Gebietsreform abermals Eingemeindungen im Umkreis der Stadt Fürth durchgeführt. Dadurch kamen über Nacht im Norden 19<ref>Sabine Dietz: ''Stadtmensch oder Landei? Im Fürther Raum ist beides möglich'', in: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022</ref> Quadratkilometer mit 11.000 neuen Bürgerinnen und Bürger zum Stadtgebiet Fürth neu hinzu.<ref>Johannes Alles: Als die Kleeblattstadt sich Richtung Norden fraß. In: Fürther Nachrichten vom 10. Juli 2012</ref> Von der Eingemeindung waren vor allem folgende Ortschaften betroffen:
* [[Sack]] (mit [[Bislohe]]),
* [[Stadeln]],
* [[Vach]],
* [[Ritzmannshof]],
* [[Flexdorf]]
* und [[Herboldshof]] sowie [[Steinach]] als ehemalige Teile der Gemeinde [[wikipedia:Boxdorf (Nürnberg)|Boxdorf]], die selbst an Nürnberg kam.
 
== Widerstand gegen die Gebietsreform ==
[[Datei:Traueranzeige Stadeln Eingemeindung.jpg|miniatur|rechts|Traueranzeige der Gemeinde Stadeln gegen die Gebietsreform, 1972]]
Die Ortschaften [[Herboldshof]], [[Steinach]], [[Ritzmannshof]] und [[Flexdorf]] waren mit der Eingemeindung fast vollständig zufrieden. Sie hatten nur wenig zu verlieren - ganz im Gegenteil - manche Ortschaften wie [[Flexdorf]] erhofften sich durch die Eingemeindungen Verbesserungen, z.B. in der Infrastruktur.
 
Widerstand kam vor allem von den größeren Gemeinden, hier insbesondere von [[Stadeln]] und [[Vach]], aber auch von [[Sack]], [[Bislohe]] und [[Braunsbach]]. Vor allem Stadeln und Vach, die durch die dortige Industrieansiedlungen zu den reichsten Gemeinden in Bayern zählten, sahen sich durch die Eingemeindung als "Verlierer" und gaben u.a. die Parole "Vach bleibt Vach" aus. Bereits 1928 hatte Vach sich widerrechtlich den Titel "Markt" selbst verliehen und die Ortsmitte zum "Vacher Markt" umbenannt. Der darauf folgende Rechtsstreit sollte bis 1961 gehen, bis der Gemeinde Vach dann endgültig das Tragen des Zusatzes "Markt" von Seiten der Regierung untersagt wurde. Das hielt die Gemeinderäte aber nicht davon ab, sich bereit nur sechs Jahre später, also 1967, sich ein eigenes Wappen zu geben, auf dem ein Mühlrad und ein Fisch zu sehen ist. Als sich die Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre abzeichnete versuchten die Gemeinden Vach und Stadeln sich dem juristisch zu entziehen. Man ging vor Gericht bis zur letzten Instanz, allerdings hat das Verwaltungsgerichtshof in seiner letzten Entscheidung sich gegen die Gemeinden und für eine Gebietsreform und deren Eingemeindung in das Stadtgebiet ausgesprochen. Widerwillig nahm man diese Entscheidung in den beiden Gemeinderäten entgegen, und gab u.a. in den Fürther Nachrichten eine Traueranzeige auf, in der das Ortssterben angezeigt wurde.
 
Auch die Gemeinden Sack, Bislohe und Braunsbach versuchten sich gegen die Gemeindereform zu wehren, da sie vor allem den Verlust des wesentlich günstigeren Steuersatzes für Grund- und Gewerbesteuern befürchteten. Jedoch war auch dieser Widerstand vergebens, denn das [[Knoblauchsland]] wurde zwischen den Städten Nürnberg, Erlangen und Fürth "aufgeteilt" - für eine weitere Selbständigkeit war hier kein Platz mehr.
 
== Eingemeindung Fürths nach Nürnberg ==
Mehrmals wurde in politischen Kreisen auch eine [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindung bzw. Fusion Fürths mit Nürnberg]] diskutiert, sehr zum Unmut großer Teile der Fürther Bürgerschaft.


== Übersicht der Eingemeindungen ==
== Übersicht der Eingemeindungen ==
* {{Chronik Politik|1. Januar|1899| Eingemeindung des westlichen Teils der Gemeinde [[Höfen]] mit [[Weikershof]].}}
* 23. Juli [[1891]]: Entscheidung des Innenministeriums zugunsten der Stadt Fürth, dass eine Fläche von gut 23 Hektar von [[Höfen]] (mit Höfener Wäldchen und [[Leyher Waldspitze]]) abgetrennt und dem Stadtbezirk einverleibt wird.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 36</ref>
* {{Chronik Politik|1. Januar|1900| Eingemeindung von [[Poppenreuth]].}}
* Durch die Eingemeindung der Infanteriekaserne aus der Gemeinde [[Höfen]] in den Stadtbezirk erhielt die Stadt einen Zuwachs von gut 5 Hektar.<ref>''Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1''. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015,  S. 50</ref>
* {{Chronik Politik|1. Januar|1901| Die Gemeinde [[Dambach]] wird eingemeindet.}}
* [[1. Januar]] [[1899]] Eingemeindung des westlichen Teils der Gemeinde [[Höfen]] mit [[Weikershof]].
* {{Chronik Politik|1. Januar|1918| Eigemeindung von [[Atzenhof]] und [[Unterfarrnbach]].}}
* [[1. Januar]] [[1900]] Eingemeindung von [[Poppenreuth]].
* {{Chronik Politik|3. Dezember|1923| Der Ort [[Burgfarrnbach]] wird eingemeindet.}}
* [[1. Januar]] [[1901]] Die Gemeinden [[Dambach]], [[Oberfürberg]] und [[Unterfürberg]] werden eingemeindet.
* {{Chronik Politik|1. Juli|1927| Die Orte [[Ronhof]] und [[Kronach]] kommen zu Fürth.}}
* [[1. Januar]] [[1918]] Eigemeindung von [[Atzenhof]] und [[Unterfarrnbach]].
* {{Chronik Politik|1. Juli|1972| Sowohl [[Sack]] (mit [[Bislohe]]) wird eingemeindet, als auch die Gemeinden [[Stadeln]], [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]] und die Gemeindeteile [[Herboldshof]] und [[Steinach]] der Gemeinde [[Boxdorf]].}}
* [[3. Dezember]] [[1923]] Der Ort [[Burgfarrnbach]] wird eingemeindet.
* [[1. Juli]] [[1927]] Die Orte [[Ronhof]] und [[Kronach]] kommen zu Fürth.
* [[1. Juli]] [[1972]] Sowohl [[Sack]] (mit [[Bislohe]]) wird eingemeindet, als auch die Gemeinden [[Stadeln]], [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]] und die Gemeindeteile [[Herboldshof]] und [[Steinach]] der Gemeinde Boxdorf.
 
== 50 Jahre Eingemeindung 1942 - 2022 ==
[[Datei:Festakt Vorort-Eingemeindung Juli 2022 1.jpg|mini|rechts|Festakt im Rathausinnenhof, Juli 2022]]
Am [[1. Juli]] [[2022]] lud [[Oberbürgermeister]] Dr. [[Thomas Jung]], selbst in [[Stadeln]] als Kind aufgewachsen, die von der Gebietsreform [[1972]] betroffenen Ortsteile zu einem kleinen Festakt im Rathausinnenhof ein. Insbesondere Vereine, Organisationen und Institutionen waren zu dem Festakt eingeladen. Dabei las OB Dr. Thomas Jung die vom Gemeinderat Stadeln verfasste Traueranzeige aus dem Jahr 1972 vor, was zur allgemeinen Belustigung führte.


==Literatur==
==Literatur==
* ''Eingemeindung''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 104-106
== Lokalberichterstattung ==
* Johannes Alles: ''Als die Kleeblattstadt sich Richtung Norden fraß''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Juli 2012 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.2195953 online]
* Sabine Dietz: ''Stadtmensch oder Landei? Im Fürther Raum ist beides möglich'', in: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022 (Druckausgabe)  bzw. ''50 Jahre Gebietsreform: So veränderte sie die Stadt und den Landkreis Fürth'' In: nordbayern.de NN+ vom 1. Juli 2022 - [https://www.nn.de/fuerth/1.12297326 online abrufbar (Bezahlschranke)]
* Armin Leberzammer: ''Nicht alle haben Lust zu feiern'', in: Fürther Nachrichten vom 4. Juli 2022, S. 26 (Druckausgabe)
* vnp: ''Stadeln und Vach: Der vergebliche Kampf um die Selbstständigkeit'', In: nordbayern.de vom 12. März 2023 - [https://www.nn.de/fuerth/1.13063270 online]
==Siehe auch==
* [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg]]
* [[Stadtteile]]


* ''Eingemeindung''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 104-106
==Einzelnachweise==
<references />
 
== Bilder ==
{{Bilder dieses Ereignisses}}


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Orte]]
[[Kategorie:Orte]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 04:09 Uhr

Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verhalf man der wachsenden Stadt Fürth mittels einer Zahl von Eingemeindungen zu mehr Möglichkeiten. Weiterer Zweck der Eingemeindungen war die Aufnahme der nutznießenden Orte in die städtische Besteuerung.

Gemeindereform in Bayern

Neben den Eingemeindungen um die Jahrhundertwende gehörte die Gemeindereform in Bayern Anfang der 1970er Jahren zu den größten und letzten dieser Art in der Region. Dieses Mal war treibende Kraft der Eingemeindung nicht die Kommune, sondern der Freistaat Bayern. In der "Verordnung zur Neugliederung Bayerns in Landkreise und kreisfreie Städte" vom 27. Dezember 1971 und der "Gemeindeordnung des Freistaates Bayern" vom 27. März 1972 wurden die Weichen gestellt. Das Ziel der Eingemeindungen war es leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen, um z.B. durch Verwaltungsgemeinschaften effizienteres Arbeiten zu gewährleisten. So wurden die bis dahin bestehenden 143 Landkreise in 71 zusammengefasst. Gleiches galt für die kreisfreien Städte, die von ehemals 48 auf nun mehr 25 kreisfreie Städte zusammenschrumpften.[1]

Somit wurden zunächst Anfang 1972 in Bayern die Landkreise und kreisfreien Städte neu gegliedert, ab 1972 noch auf "freiwilliger" Basis. Ab 1978 wurden die noch verbliebenen Gemeinden in einer Zwangseingemeindung angeschlossen, so dass die Gebietsreform in Bayern 1980 als abgeschlossen gelten kann.[2]

Große Gebietsreform in Fürther Norden

Zum 1. Juli 1972 wurden im Zuge der Gebietsreform abermals Eingemeindungen im Umkreis der Stadt Fürth durchgeführt. Dadurch kamen über Nacht im Norden 19[3] Quadratkilometer mit 11.000 neuen Bürgerinnen und Bürger zum Stadtgebiet Fürth neu hinzu.[4] Von der Eingemeindung waren vor allem folgende Ortschaften betroffen:

Widerstand gegen die Gebietsreform

Traueranzeige der Gemeinde Stadeln gegen die Gebietsreform, 1972

Die Ortschaften Herboldshof, Steinach, Ritzmannshof und Flexdorf waren mit der Eingemeindung fast vollständig zufrieden. Sie hatten nur wenig zu verlieren - ganz im Gegenteil - manche Ortschaften wie Flexdorf erhofften sich durch die Eingemeindungen Verbesserungen, z.B. in der Infrastruktur.

Widerstand kam vor allem von den größeren Gemeinden, hier insbesondere von Stadeln und Vach, aber auch von Sack, Bislohe und Braunsbach. Vor allem Stadeln und Vach, die durch die dortige Industrieansiedlungen zu den reichsten Gemeinden in Bayern zählten, sahen sich durch die Eingemeindung als "Verlierer" und gaben u.a. die Parole "Vach bleibt Vach" aus. Bereits 1928 hatte Vach sich widerrechtlich den Titel "Markt" selbst verliehen und die Ortsmitte zum "Vacher Markt" umbenannt. Der darauf folgende Rechtsstreit sollte bis 1961 gehen, bis der Gemeinde Vach dann endgültig das Tragen des Zusatzes "Markt" von Seiten der Regierung untersagt wurde. Das hielt die Gemeinderäte aber nicht davon ab, sich bereit nur sechs Jahre später, also 1967, sich ein eigenes Wappen zu geben, auf dem ein Mühlrad und ein Fisch zu sehen ist. Als sich die Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre abzeichnete versuchten die Gemeinden Vach und Stadeln sich dem juristisch zu entziehen. Man ging vor Gericht bis zur letzten Instanz, allerdings hat das Verwaltungsgerichtshof in seiner letzten Entscheidung sich gegen die Gemeinden und für eine Gebietsreform und deren Eingemeindung in das Stadtgebiet ausgesprochen. Widerwillig nahm man diese Entscheidung in den beiden Gemeinderäten entgegen, und gab u.a. in den Fürther Nachrichten eine Traueranzeige auf, in der das Ortssterben angezeigt wurde.

Auch die Gemeinden Sack, Bislohe und Braunsbach versuchten sich gegen die Gemeindereform zu wehren, da sie vor allem den Verlust des wesentlich günstigeren Steuersatzes für Grund- und Gewerbesteuern befürchteten. Jedoch war auch dieser Widerstand vergebens, denn das Knoblauchsland wurde zwischen den Städten Nürnberg, Erlangen und Fürth "aufgeteilt" - für eine weitere Selbständigkeit war hier kein Platz mehr.

Eingemeindung Fürths nach Nürnberg

Mehrmals wurde in politischen Kreisen auch eine Eingemeindung bzw. Fusion Fürths mit Nürnberg diskutiert, sehr zum Unmut großer Teile der Fürther Bürgerschaft.

Übersicht der Eingemeindungen

50 Jahre Eingemeindung 1942 - 2022

Festakt im Rathausinnenhof, Juli 2022

Am 1. Juli 2022 lud Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, selbst in Stadeln als Kind aufgewachsen, die von der Gebietsreform 1972 betroffenen Ortsteile zu einem kleinen Festakt im Rathausinnenhof ein. Insbesondere Vereine, Organisationen und Institutionen waren zu dem Festakt eingeladen. Dabei las OB Dr. Thomas Jung die vom Gemeinderat Stadeln verfasste Traueranzeige aus dem Jahr 1972 vor, was zur allgemeinen Belustigung führte.

Literatur

Lokalberichterstattung

  • Johannes Alles: Als die Kleeblattstadt sich Richtung Norden fraß. In: Fürther Nachrichten vom 10. Juli 2012 - online
  • Sabine Dietz: Stadtmensch oder Landei? Im Fürther Raum ist beides möglich, in: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022 (Druckausgabe) bzw. 50 Jahre Gebietsreform: So veränderte sie die Stadt und den Landkreis Fürth In: nordbayern.de NN+ vom 1. Juli 2022 - online abrufbar (Bezahlschranke)
  • Armin Leberzammer: Nicht alle haben Lust zu feiern, in: Fürther Nachrichten vom 4. Juli 2022, S. 26 (Druckausgabe)
  • vnp: Stadeln und Vach: Der vergebliche Kampf um die Selbstständigkeit, In: nordbayern.de vom 12. März 2023 - online

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Barbara Ohm: Fürth - Geschichte der Stadt Fürth, Fürth, Geschichtsverein Fürth e. V., 2018, S. 345 ff.
  2. Wikipedia: Gebietsreform in Bayern, online abgerufen am 24. April 2019 | 18:55 Uhr
  3. Sabine Dietz: Stadtmensch oder Landei? Im Fürther Raum ist beides möglich, in: Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2022
  4. Johannes Alles: Als die Kleeblattstadt sich Richtung Norden fraß. In: Fürther Nachrichten vom 10. Juli 2012
  5. Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015, S. 36
  6. Fürth 1887-1900, Käppner-Chronik, Teil 1. Hrsg: Bernd Jesussek, 2015, S. 50

Bilder