Yakov Harety: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|Bild=0 Rabbiner J. Harety.jpg
|Bild=0 Matzen backen, Bäckerei Wehr, Harety.jpg
|Vorname=Yakov
|Vorname=Yakov
|Nachname=Harety
|Nachname=Harety
Zeile 8: Zeile 8:
|Beruf=Rabbiner
|Beruf=Rabbiner
|Religion=jüdisch
|Religion=jüdisch
}}
{{Funktion
|Funktion=Rabbiner
|FunktionVon=2022
|FunktionBis=2005
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Person=
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
}}

Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 01:30 Uhr

100%
Rabbiner Yakov Harety wacht in der Bäckerei Wehr darüber, dass zum Purimfest alle rituellen Regeln eingehalten werden.

Yakov Harety (geb. 1970 in Israel) war von 2002 bis 2005 Rabbiner in der israelitischen Kultusgemeinde Fürth.

Leben und Wirken [1]

Harety absolvierte die Talmudhochschule "Brisk-Jeshiva" in Jerusalem und wurde durch das Oberrabbinat on Israel zum Rabbiner ordiniert.

  • 1993 unterrichtete er an der Jeshiva in Kischinau/Moldawien.
  • 1994 - 1995 Rabbiner an den Gemeinden Hrodna und Brest/Weißrussland.
  • Jerusalem, Bad Sodernheim, Veranstaltungen zu jüdischen Feiertagen
  • 2002 - 2005 Rabbiner in Fürth
  • 2005 - 2010 Rabbiner in Hannover
  • 2010 Rabbiner in Wolfsburg
  • 2015 Rabbiner in Lübeck

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Angaben nach "Jewiki"

Bilder