Zeit (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Berichtigungen und interne Verlinkung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Untertitel=Künstler in der Auseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt
|Untertitel=Künstler in der Auseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt
|Genre=Ausstellungskatalog
|Genre=Ausstellungskatalog
|Ausführung=Softcover
|Ausfuehrung=Softcover
|Autor=Hjalmar Leander Weiss; Hans-Peter Miksch
|Autor=Hjalmar Leander Weiss; Hans-Peter Miksch
|Herausgeber=Kulturring C
|Herausgeber=Kulturring C
Zeile 11: Zeile 11:
|Seitenzahl=128
|Seitenzahl=128
|Besonderheit=CD als Beilage
|Besonderheit=CD als Beilage
|Bestand Archiv FürthWiki=Kamran Salimi
|BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi
}}
}}
'''Zeit - Künstler in der Auseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt'''. Die Ausstellung fand vom [[6. Mai]] bis zum [[4. Juni]] [[2000]] in der [[Waagstraße 4]] statt, Ausrichter waren der [[Kulturring C]], gemeinsam mit der [[kunst galerie fürth]].  
'''Zeit - Künstler in der Auseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt'''. Die Ausstellung fand vom [[6. Mai]] bis zum [[4. Juni]] [[2000]] in der [[Waagstraße 4]] statt, Ausrichter waren der [[Kulturring C]], gemeinsam mit der [[kunst galerie fürth]].  
Zeile 19: Zeile 19:
* Grußwort des Oberbürgermeisters [[Wilhelm Wenning]]
* Grußwort des Oberbürgermeisters [[Wilhelm Wenning]]
* [[Hjalmar Leander Weiss]]: Kunstraum Stadt
* [[Hjalmar Leander Weiss]]: Kunstraum Stadt
* Abbildungen der Künstlerprojekte ([[Oliver Boberg]], Mathias Börner, [[Jürgen Durner]], Thomas Egerer, [[Christian Faul]], Form 4: Klaus Bleser und Andreas Pietsch, Thilo Grahmann und Christian Oberlander, Thomas Grögler und Heinrich Mangold, [[Inge Gutbrod]], Klaus Haas, [[Claudia Helmich]], Gisela Hoffmann, [[Franz Janetzko]], [[Ortwin Michl]], Petra Naumann, [[Andreas Oehlert]], Gabriele Olesch, Thomas Pietzsch-Woitas, Max Margot Protze, Ralf Siegemund, Sigrid Strabel, [[Anne Sterzbach]], [[Rainer Thomas]], [[Fredder Wanoth]], Roswitha Weigand, Dieter Wittmann)
* Abbildungen der Künstlerprojekte ([[Oliver Boberg]], Mathias Börner, [[Jürgen Durner]], Thomas Egerer, [[Christian Faul]], Form 4: Klaus Bleser und Andreas Pietsch, Thilo Grahmann und Christian Oberlander, Thomas Grögler und Heinrich Mangold, [[Inge Gutbrod]], [[Klaus Haas]], [[Claudia Helmich]], Gisela Hoffmann, [[Franz Janetzko]], [[Ortwin Michl]], Petra Naumann, [[Andreas Oehlert]], Gabriele Olesch, Thomas Pietzsch-Woitas, Max Margot Protze, Ralf Siegemund, Sigrid Strabel, [[Anne Sterzbach]], [[Rainer Thomas]], [[Fredder Wanoth]], Roswitha Weigand, Dieter Wittmann)
* [[Barbara Ohm]]: Architektonische Partner
* [[Barbara Ohm]]: Architektonische Partner
* [[Hans-Peter Miksch]]: Denn dem Erlebenden dehnt sich das Leben
* [[Hans-Peter Miksch]]: Denn dem Erlebenden dehnt sich das Leben
* Arne Manzeschke/ Hjalmar Leander Weiss: Kunst im Kontext - ein Gespräch
* Arne Manzeschke/Hjalmar Leander Weiss: Kunst im Kontext - ein Gespräch
* Die Künstler: Texte zu den Projekten
* Die Künstler: Texte zu den Projekten
* Biografien
* Biografien
Zeile 31: Zeile 31:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
Die Ausstellung Als Beilage zum Buch gab es einen Mini-CD: Fuerthline | service für moderne kunst.
Als Beilage zum Buch gab es eine Mini-CD: Fuerthline | service für moderne kunst.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Kulturring C]]
* [[Kulturring C]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2025, 22:44 Uhr

100%
Titelseite des Ausstellungskatalogs des Kulturring C aus dem Jahr 2000

Zeit - Künstler in der Auseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt. Die Ausstellung fand vom 6. Mai bis zum 4. Juni 2000 in der Waagstraße 4 statt, Ausrichter waren der Kulturring C, gemeinsam mit der kunst galerie fürth.

Inhalt:

Besonderheiten

Als Beilage zum Buch gab es eine Mini-CD: Fuerthline | service für moderne kunst.

Siehe auch