Ruprecht Adam Schneider: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Nachname=Schneider | |Nachname=Schneider | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
|AbweichendeNamensform=Rupprecht | |||
|Geburtsdatum=1695/05/26 | |Geburtsdatum=1695/05/26 | ||
|Geburtsort=Fürth | |Geburtsort=Fürth | ||
|Beruf=Kupferstecher; Schul-Administrator | |Beruf=Kupferstecher; Schul-Administrator | ||
}} | }} | ||
''' | '''Rup(p)recht Adam Schneider''' (geb. [[26. Mai]] [[1695]] in Fürth; gest. ) kam als Sohn des Mesners Johann Schneider in Fürth auf die Welt. Er war von Beruf Kupferstecher<ref>Joachim Heinrich Jäck: Leben und Werke der Künstler Bambergs. 1. Teil 1821; S. 97 [https://books.google.de/books?id=Ha0yAQAAMAAJ&pg=RA2-PA97&dq=Rupprecht+Adam+Schneider+Kupferstecher+F%C3%BCrth&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjzpdrP65rfAhUEmbQKHdeUC4YQ6AEILjAB#v=onepage&q=Rupprecht%20Adam%20Schneider%20Kupferstecher%20F%C3%BCrth&f=false - online]</ref>. Diese Kunst hatte er bei dem Fürther Organisten und Kupferstecher Florin erlernt<ref>Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. 1968, S. 328</ref>. Nach Beendigung seiner Wanderschaft heiratete er die Wirtstochter Anna Maria Angerer am [[29. Oktober]] [[1720]]. In 44-jähriger Ehe bekamen sie 11 Kinder <ref>ebenda</ref>. Rupprecht Adam Schneider starb am [[26. Mai]] [[1782]]. | ||
Er gehört zu den [[Armen- und Waisenschule#Administratoren|ersten Schul-Administratoren]] der Fürther [[Armen- und Waisenschule]] <ref>Nordgauische Staatengeschichte oder höchst merkwürdige Beschreibung des Burggravthums Nürnberg, 4. Teil, 1790; S.398 [https://books.google.de/books?id=1dlXAAAAcAAJ&pg=PA398&dq=Rupprecht+Adam+Schneider,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiUiNCG4ZrfAhUIZ1AKHZKaAAoQ6AEIMjAC#v=onepage&q=Rupprecht%20Adam%20Schneider%2C&f=false - online | Er gehört zu den [[Armen- und Waisenschule#Administratoren|ersten Schul-Administratoren]] der Fürther [[Armen- und Waisenschule]] <ref>Nordgauische Staatengeschichte oder höchst merkwürdige Beschreibung des Burggravthums Nürnberg, 4. Teil, 1790; S.398 [https://books.google.de/books?id=1dlXAAAAcAAJ&pg=PA398&dq=Rupprecht+Adam+Schneider,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiUiNCG4ZrfAhUIZ1AKHZKaAAoQ6AEIMjAC#v=onepage&q=Rupprecht%20Adam%20Schneider%2C&f=false - online]</ref> und wurde für dieses Amt [[1765]] als bambergisch-dompröpstischer Vertreter erwählt. [[1776]] beauftragte man Schneider mit dem Neubau der Schule, nachdem das Dittmann´sche Haus mittlerweile zu klein geworden war <ref> Hadrian Silberer: "ein erbauliche Erklärung denen sämmbtlichen Kindern" - Zur Entwicklung der Fürther Armen- und Waisenschule. In: Fürther Geschichtsblätter, 2015/3, S. 72</ref>. | ||
Bei der jährlich am Stephanstag (= 26. Dezember) in der [[Kirche St. Michael]] stattfindenden Wahl der Bürgermeister gab es [[1749]] Auseinandersetzungen, die in längere Streitigkeiten mündeten. Davon war auch Rupprecht Adam Schneider betroffen <ref>Selecta Norimbergensia oder Sammlung verschiedener kleiner Ausführungen und Urkunden …, 4. Teil 1772; S. 178 Nr. 7 und S. 179 Nr. 12 [https://books.google.de/books?id=IpNbAAAAcAAJ&pg=PA179&dq=Rupprecht+Adam+Schneider,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwja5Ozq5ZrfAhVNM-wKHfr4DhsQ6AEIODAD#v=onepage&q=Rupprecht%20Adam%20Schneider%2C&f=false - online | Bei der jährlich am Stephanstag (= 26. Dezember) in der [[Kirche St. Michael]] stattfindenden Wahl der Bürgermeister gab es [[1749]] Auseinandersetzungen, die in längere Streitigkeiten mündeten. Davon war auch Rupprecht Adam Schneider betroffen <ref>Selecta Norimbergensia oder Sammlung verschiedener kleiner Ausführungen und Urkunden …, 4. Teil 1772; S. 178 Nr. 7 und S. 179 Nr. 12 [https://books.google.de/books?id=IpNbAAAAcAAJ&pg=PA179&dq=Rupprecht+Adam+Schneider,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwja5Ozq5ZrfAhVNM-wKHfr4DhsQ6AEIODAD#v=onepage&q=Rupprecht%20Adam%20Schneider%2C&f=false - online]</ref>, der während der Zeit der Uneinigkeit 1200 fl. aufgebracht und vorfinanziert hatte. In den Folgejahren [[1751]], [[1753]] und [[1758]] wurde er erneut in das Gremium der Bürgermeister während der Dreiherrschaft gewählt. | ||
==Werke== | |||
* ''"Imperii Russici et Tatariae Universae tam maioris et Asiaticae, quam minoris et Europaeae Tabula"'', Nürnberg 1739 - [http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN352839074 online-Digitalisat der Niedersächsischen SUB Göttingen] und [https://collections.library.yale.edu/catalog/2065825 online-Digitalsisat der Yale University Library] | |||
* ''"Belgii Universi seu Inferioris Germaniae quam XVII Provinciae [...]."'' R. A. Schneider sculp., Nürnberg 1747 - [https://katalogplus.uni-muenster.de/permalink/49HBZ_ULM/1orud0a/alma991009933279706449 online-Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Münster] und [https://collections.library.yale.edu/catalog/2065626 online-Digitalisat der Yale University Library] und [https://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/RP-P-AO-1-109 - online-Digitalisat Rijksmuseum Amsterdam] | |||
* ''"Kurze Erklärung über zwey Astronomische Karten von der Sonnen-oder Erd-Finsternis den 25. Julius 1748"''. Homann, Nürnberg 1748 - [https://nla.gov.au/nla.obj-232334850/view online-Digitalisat der National Library of Australia] und [https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10100394k online-Digitalisat der Bibliothèque nationale de France] und [https://dc.library.northwestern.edu/items/8051c648-736f-4a38-aae6-0d2bf00487e3 online-Digitalisat der Northwestern University] und [https://iiif.lib.harvard.edu/manifests/view/ids:10852906$1i online-Digitalisat der Harvard-University] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 21: | Zeile 27: | ||
* [[Paulus Ebersperger]] | * [[Paulus Ebersperger]] | ||
* [[Georg Moritz Lowitz]] | * [[Georg Moritz Lowitz]] | ||
==Weblinks== | |||
* ''"Schneider, Ruprecht Adam"'' bei der [https://ikar.k10plus.de/SET=4/TTL=3/MAT=/NOMAT=T/REL?PPN=020016387 GBV-Datenbank] | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 03:52 Uhr
- Vorname
- Rupprecht Adam
- Nachname
- Schneider
- Geschlecht
- männlich
- Abw. Namen
- Rupprecht
- Geburtsdatum
- 26. Mai 1695
- Geburtsort
- Fürth
- Beruf
- Kupferstecher, Schul-Administrator
Rup(p)recht Adam Schneider (geb. 26. Mai 1695 in Fürth; gest. ) kam als Sohn des Mesners Johann Schneider in Fürth auf die Welt. Er war von Beruf Kupferstecher[1]. Diese Kunst hatte er bei dem Fürther Organisten und Kupferstecher Florin erlernt[2]. Nach Beendigung seiner Wanderschaft heiratete er die Wirtstochter Anna Maria Angerer am 29. Oktober 1720. In 44-jähriger Ehe bekamen sie 11 Kinder [3]. Rupprecht Adam Schneider starb am 26. Mai 1782.
Er gehört zu den ersten Schul-Administratoren der Fürther Armen- und Waisenschule [4] und wurde für dieses Amt 1765 als bambergisch-dompröpstischer Vertreter erwählt. 1776 beauftragte man Schneider mit dem Neubau der Schule, nachdem das Dittmann´sche Haus mittlerweile zu klein geworden war [5].
Bei der jährlich am Stephanstag (= 26. Dezember) in der Kirche St. Michael stattfindenden Wahl der Bürgermeister gab es 1749 Auseinandersetzungen, die in längere Streitigkeiten mündeten. Davon war auch Rupprecht Adam Schneider betroffen [6], der während der Zeit der Uneinigkeit 1200 fl. aufgebracht und vorfinanziert hatte. In den Folgejahren 1751, 1753 und 1758 wurde er erneut in das Gremium der Bürgermeister während der Dreiherrschaft gewählt.
Werke
- "Imperii Russici et Tatariae Universae tam maioris et Asiaticae, quam minoris et Europaeae Tabula", Nürnberg 1739 - online-Digitalisat der Niedersächsischen SUB Göttingen und online-Digitalsisat der Yale University Library
- "Belgii Universi seu Inferioris Germaniae quam XVII Provinciae [...]." R. A. Schneider sculp., Nürnberg 1747 - online-Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Münster und online-Digitalisat der Yale University Library und - online-Digitalisat Rijksmuseum Amsterdam
- "Kurze Erklärung über zwey Astronomische Karten von der Sonnen-oder Erd-Finsternis den 25. Julius 1748". Homann, Nürnberg 1748 - online-Digitalisat der National Library of Australia und online-Digitalisat der Bibliothèque nationale de France und online-Digitalisat der Northwestern University und online-Digitalisat der Harvard-University
Siehe auch
- Armen- und Waisenschule
- Bürgermeister (Dreiherrschaft)
- Johann Adam Simon Mennesdörfer
- Jacob Maximilian Andreas Barthel
- Paulus Ebersperger
- Georg Moritz Lowitz
Weblinks
- "Schneider, Ruprecht Adam" bei der GBV-Datenbank
Einzelnachweise
- ↑ Joachim Heinrich Jäck: Leben und Werke der Künstler Bambergs. 1. Teil 1821; S. 97 - online
- ↑ Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. 1968, S. 328
- ↑ ebenda
- ↑ Nordgauische Staatengeschichte oder höchst merkwürdige Beschreibung des Burggravthums Nürnberg, 4. Teil, 1790; S.398 - online
- ↑ Hadrian Silberer: "ein erbauliche Erklärung denen sämmbtlichen Kindern" - Zur Entwicklung der Fürther Armen- und Waisenschule. In: Fürther Geschichtsblätter, 2015/3, S. 72
- ↑ Selecta Norimbergensia oder Sammlung verschiedener kleiner Ausführungen und Urkunden …, 4. Teil 1772; S. 178 Nr. 7 und S. 179 Nr. 12 - online
Bilder
Ausschnit aus: "Imperii Russici et Tatariae universae..." (mit: "R. A. Schneider sc.")
"Hanc Frisiae Orientalis Tabulam", Nürnberg 1730 (Kupferstecher: R. A. Schneider)
"Typus geographicus Ducat. Lauenburgici novus ...", Nürnberg 1729 (Kupferstecher: R. A. Schneider)
"S. R. Imp. Comitatus Hanau ...", Nürnberg 1728 (Kupferstecher: R. A. Schneider, Fürth)
"Episcopatus Hildesiensis nec non Vicinorum Statuum delineatio geographica", Nürnberg 1727 (Kupferstecher: R. A. Schneider)