Diskussion:Flößaustraße 9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:
:::::verstehe und macht auch Sinn. Da müsste man wirklich mal die zitierte Quelle studieren. Evtl. ist es ein Übertragungsfehler und es heißt ''"jetzt nach erst einjährigem Bestehen des Neubaues..."''. Würde für Mitte 1904 dann auch passen. Aber das ist aktuell nur Spekulation. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 10:49, 14. Aug. 2023 (CEST)
:::::verstehe und macht auch Sinn. Da müsste man wirklich mal die zitierte Quelle studieren. Evtl. ist es ein Übertragungsfehler und es heißt ''"jetzt nach erst einjährigem Bestehen des Neubaues..."''. Würde für Mitte 1904 dann auch passen. Aber das ist aktuell nur Spekulation. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 10:49, 14. Aug. 2023 (CEST)
::::::Euere Folgerungen treffen mit ziemlicher Sicherheit ins Volle! Ich habe zusammen mit Aquilex im Stadtarchiv die Akte AGr. 5/379/6, Schankwirtschaft Flößaustraße 9" und besonders die fragliche Stelle im Schreiben vom 18. Juni 1904 nochmals eingesehen. Eindeutiges Ergebnis: Bei der Angabe "acht" liegt ein Lesefehler meinerseits vor, fälschlich habe ich "erst" auch als "acht" gelesen. Der genannte Brief ist auf einen in der Mitte gefalteten Bogen geschrieben, die fragliche Stelle steht am Ende der Zeile direkt an der Mittelfalte und der Satz wird auf der nächsten Zeile mit "jährigen" fortgesetzt. Der Brief ist per Fadenbindung in die Akte eingenäht und dadurch verschwindet die Zahl, von der man nur sieht, dass der erste Buchstabe keine Ober- oder/und Unterlänge hat - "ein-" also möglich und wahrscheinlich. Ein Antrag auf Öffnung der Fadenbindung zur Verifizierung ist nach eueren Indizien sicher nicht angemessen ... Bei dieser Gelegenheit fand noch eine andere für Aquilex nicht recht verständliche Sache eine Klärung: Es war für ihn verwunderlich, dass der gerade erst volljährig gewordene Sohn, der Kellner bzw. Soldat Johann Altreuther, und nicht der Vater und Baumeister Friedrich Altreuther als Bauherr/Eigentümer von Flößaustr. 9 (und 7) aufgeführt ist (siehe [[Johann Altreuther]]) - dem waren zu dieser Zeit die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt. In Absprache mit Aquilex ändere bzw. ergänze ich die entsprechenden Stellen.--[[Benutzer:Aktenfiesler|Aktenfiesler]] ([[Benutzer Diskussion:Aktenfiesler|Diskussion]])
::::::Euere Folgerungen treffen mit ziemlicher Sicherheit ins Volle! Ich habe zusammen mit Aquilex im Stadtarchiv die Akte AGr. 5/379/6, Schankwirtschaft Flößaustraße 9" und besonders die fragliche Stelle im Schreiben vom 18. Juni 1904 nochmals eingesehen. Eindeutiges Ergebnis: Bei der Angabe "acht" liegt ein Lesefehler meinerseits vor, fälschlich habe ich "erst" auch als "acht" gelesen. Der genannte Brief ist auf einen in der Mitte gefalteten Bogen geschrieben, die fragliche Stelle steht am Ende der Zeile direkt an der Mittelfalte und der Satz wird auf der nächsten Zeile mit "jährigen" fortgesetzt. Der Brief ist per Fadenbindung in die Akte eingenäht und dadurch verschwindet die Zahl, von der man nur sieht, dass der erste Buchstabe keine Ober- oder/und Unterlänge hat - "ein-" also möglich und wahrscheinlich. Ein Antrag auf Öffnung der Fadenbindung zur Verifizierung ist nach eueren Indizien sicher nicht angemessen ... Bei dieser Gelegenheit fand noch eine andere für Aquilex nicht recht verständliche Sache eine Klärung: Es war für ihn verwunderlich, dass der gerade erst volljährig gewordene Sohn, der Kellner bzw. Soldat Johann Altreuther, und nicht der Vater und Baumeister Friedrich Altreuther als Bauherr/Eigentümer von Flößaustr. 9 (und 7) aufgeführt ist (siehe [[Johann Altreuther]]) - dem waren zu dieser Zeit die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt. In Absprache mit Aquilex ändere bzw. ergänze ich die entsprechenden Stellen.--[[Benutzer:Aktenfiesler|Aktenfiesler]] ([[Benutzer Diskussion:Aktenfiesler|Diskussion]])
:sehr schön, danke fürs nachhaken! --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:42, 7. Sep. 2023 (CEST)
::::::::sehr schön, danke fürs nachhaken! --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 16:42, 7. Sep. 2023 (CEST)

Aktuelle Version vom 7. September 2023, 15:43 Uhr

Die geschlussfolgerte Baufertigstellungsangabe für das Jahr 1896 steht im Widerspruch zu Angaben der Fürther Adressbücher von 1903 bzw. 1905. Hier ist m. E. eine Nachprüfung nötig.--Aquilex (Diskussion) 23:44, 12. Aug. 2023 (CEST)

Was meinst du denn damit genau? --Doc Bendit (Diskussion) 09:18, 14. Aug. 2023 (CEST)
Im Adressbuch von 1903 steht für die Flößau 9 "Altreuther, Joh., Kellner in Düsseldorf. (Im Bau)." und 1905 ist diese Person als Eigentümer verzeichnet. Vorher, im Adressbuch 1901, gibt es zur genannten Adresse keinen Eintrag. Der Widerspruch: Wenn 1903 im Bau, dann nicht 1896 fertig! Eine abschließende Beurteilung benötigt m. E. noch mind. eine weitere Quelle, oder?
eine weitere Quelle können die Schankakten sein aus denen im Artikel zur Wirtschaft bereits Vorgänge aus den Jahren 1902 zitiert werden. Da traue ich persönlich den städtischen Akten mehr als den Adressbüchern eines Privatverlags. Was meinst du? --Doc Bendit (Diskussion) 10:19, 14. Aug. 2023 (CEST)
Zieht man in Betracht, dass üblicherweise der Redaktionsstand bei Adressbüchern meist im Vorjahr (wäre hier 1902) liegt, dann scheint mir doch alles zu passen. Auch Flößau 7 wurde 1902 gebaut. Und hier zieht die erste Pächterin auch 1902 vor Amt, um ihre Konzession zu erhalten. Aber 1896? Das scheint mir nicht zu passen.--Aquilex (Diskussion) 10:35, 14. Aug. 2023 (CEST)
verstehe und macht auch Sinn. Da müsste man wirklich mal die zitierte Quelle studieren. Evtl. ist es ein Übertragungsfehler und es heißt "jetzt nach erst einjährigem Bestehen des Neubaues...". Würde für Mitte 1904 dann auch passen. Aber das ist aktuell nur Spekulation. --Doc Bendit (Diskussion) 10:49, 14. Aug. 2023 (CEST)
Euere Folgerungen treffen mit ziemlicher Sicherheit ins Volle! Ich habe zusammen mit Aquilex im Stadtarchiv die Akte AGr. 5/379/6, Schankwirtschaft Flößaustraße 9" und besonders die fragliche Stelle im Schreiben vom 18. Juni 1904 nochmals eingesehen. Eindeutiges Ergebnis: Bei der Angabe "acht" liegt ein Lesefehler meinerseits vor, fälschlich habe ich "erst" auch als "acht" gelesen. Der genannte Brief ist auf einen in der Mitte gefalteten Bogen geschrieben, die fragliche Stelle steht am Ende der Zeile direkt an der Mittelfalte und der Satz wird auf der nächsten Zeile mit "jährigen" fortgesetzt. Der Brief ist per Fadenbindung in die Akte eingenäht und dadurch verschwindet die Zahl, von der man nur sieht, dass der erste Buchstabe keine Ober- oder/und Unterlänge hat - "ein-" also möglich und wahrscheinlich. Ein Antrag auf Öffnung der Fadenbindung zur Verifizierung ist nach eueren Indizien sicher nicht angemessen ... Bei dieser Gelegenheit fand noch eine andere für Aquilex nicht recht verständliche Sache eine Klärung: Es war für ihn verwunderlich, dass der gerade erst volljährig gewordene Sohn, der Kellner bzw. Soldat Johann Altreuther, und nicht der Vater und Baumeister Friedrich Altreuther als Bauherr/Eigentümer von Flößaustr. 9 (und 7) aufgeführt ist (siehe Johann Altreuther) - dem waren zu dieser Zeit die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt. In Absprache mit Aquilex ändere bzw. ergänze ich die entsprechenden Stellen.--Aktenfiesler (Diskussion)
sehr schön, danke fürs nachhaken! --Doc Bendit (Diskussion) 16:42, 7. Sep. 2023 (CEST)