Silvia Budday: Unterschied zwischen den Versionen
Norden (Diskussion | Beiträge) (Ersteintrag, Quellen siehe Einzelnachweise) |
(Ergänzungen) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
}} | }} | ||
'''Silvia Budday''' arbeitet seit 2023 als Professorin für Kontinuumsmechanik und Biomechanik | '''Silvia Budday''' arbeitet seit 2023 als Professorin für Kontinuumsmechanik und Biomechanik auf dem Campus der [[Universität|Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]] in der [[Uferstadt Fürth]].<ref name="FAU-neu">''Neu an der FAU: Prof. Dr. Silvia Budday''. In: Meldungen aus der FAU, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, vom 7. Juni 2023, aufgerufen am 6. Februar 2025 - [https://www.fau.de/2023/06/news/leute/neu-an-der-fau-prof-dr-silvia-budday/ online]</ref> | ||
Sie studierte Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie. Ihre Doktorarbeit mit dem Titel ''The Role of Mechanics during Brain Development'' schrieb sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), an der sie ab 2019 als Forschungsgruppenleiterin im Emmy-Noether-Programm arbeitete. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Bertha-Benz-Preis.<ref>[https://www.lkm.tf.fau.eu/person/budday-silvia-dr-ing/ Prof. Dr.-Ing. Silvia Budday] auf der Website des Lehrstuhls Kontinuumsmechanik der FAU (englisch)</ref> | Sie studierte Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie. Ihre Doktorarbeit mit dem Titel ''The Role of Mechanics during Brain Development'' schrieb sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), an der sie ab 2019 als Forschungsgruppenleiterin im Emmy-Noether-Programm arbeitete. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Bertha-Benz-Preis.<ref>[https://www.lkm.tf.fau.eu/person/budday-silvia-dr-ing/ Prof. Dr.-Ing. Silvia Budday] auf der Website des Lehrstuhls Kontinuumsmechanik der FAU (englisch)</ref> | ||
2023 wurde sie Professorin am Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik mit Schwerpunkt Biomechanik der FAU, der in der Uferstadt angesiedelt ist.<ref | 2023 wurde sie Professorin am Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik mit Schwerpunkt Biomechanik der FAU, der in der [[Uferstadt]] im Technikum 1 angesiedelt ist.<ref name="FAU-neu" /> Ihre Forschung befasst sich mit der Rolle der Mechanik für Prozesse im menschlichen Körper.<ref name="FAU-neu" /> | ||
== Einzelnachweise == | ==Siehe auch== | ||
* [[Universität]] | |||
* [[Uferstadt Fürth]] | |||
* [[Wissenschaftsstadt]] | |||
* [[wikipedia:Silvia Budday|Silvia Budday]] ''(Wikipedia)'' | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | <references /> | ||
==Videos== | |||
* {{youtube|GHpteN-_eJ4}} | |||
* {{youtube|bPDPiPrupJM}} | |||
* {{youtube|Ba-zgJCdGnI}} | |||
* {{youtube|m8grt0iupEo}} | |||
[[Kategorie:Bildung]] | [[Kategorie:Bildung]] |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 15:52 Uhr
- Namenszusatz
- Prof. Dr.-Ing.
- Vorname
- Silvia
- Nachname
- Budday
- Geschlecht
- weiblich
- Beruf
- Biomechanikerin, Hochschullehrerin
Silvia Budday arbeitet seit 2023 als Professorin für Kontinuumsmechanik und Biomechanik auf dem Campus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in der Uferstadt Fürth.[1]
Sie studierte Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie. Ihre Doktorarbeit mit dem Titel The Role of Mechanics during Brain Development schrieb sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), an der sie ab 2019 als Forschungsgruppenleiterin im Emmy-Noether-Programm arbeitete. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Bertha-Benz-Preis.[2]
2023 wurde sie Professorin am Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik mit Schwerpunkt Biomechanik der FAU, der in der Uferstadt im Technikum 1 angesiedelt ist.[1] Ihre Forschung befasst sich mit der Rolle der Mechanik für Prozesse im menschlichen Körper.[1]
Siehe auch
- Universität
- Uferstadt Fürth
- Wissenschaftsstadt
- Silvia Budday (Wikipedia)