Quellensteg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße
{{Brücke
|Stadtteil=Oststadt
|Bild=NL-FW 04 2366.3 KP Schaack Quellensteg 10.12.2007.jpg
|Baujahr=2007
|Bauart=Steg
|Gewaesser=Pegnitz
|Ueberspannt=Pegnitz
|Ort=Oststadt; Uferstadt; Wiesengrund
|Ehemals=Nein
|Ehemals=Nein
|lat=49.46952
|lat=49.46952
Zeile 26: Zeile 31:
<references/>
<references/>


== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
[[Datei:Quellensteg.mp4|thumb|none|frame|Quellensteg, Aufnahmedatum 5. August 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Bilder dieser Brücke}}


[[Kategorie: Brücken]]
[[Kategorie:Uferstadt]]
[[Kategorie:Uferstadt]]
[[Kategorie:Heilquellen]]
[[Kategorie:Heilquellen]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2025, 01:47 Uhr

100%
neuer Quellensteg an der Pegnitz im Dezember 2007
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Der Quellensteg ist ein Steg über die Pegnitz. Er befindet sich in der Fürther Oststadt auf dem Gelände der Uferstadt. Durch ihn wird die Uferstadt mit dem Espan sowie dem Wiesengrund verbunden.

Der Brückenschlag des 60 Tonnen schweren und 45 Meter langen Flussübergangs erfolgte am 9. Oktober 2007. An den Gesamtkosten von 730.000 Euro beteiligte sich die Europäische Union mit 291.000 Euro und der Freistaat Bayern mit ca. 116.000 Euro. [1]

Lokalberichterstattung

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Fürth Stadtzeitung vom 5. Dezember 2007

Videoprojekt Fürther Straßen 2018

0:25
Quellensteg, Aufnahmedatum 5. August 2018

Bilder