Gabriele Bracker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Gabriele Bracker Vereidigung Jan 2024.jpg
 
|Vorname=Gabriele
 
|Vorname=Gabriele
 
|Nachname=Bracker
 
|Nachname=Bracker
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
 +
|Geburtsdatum=1962
 
|Beruf=Notfallsanitäterin
 
|Beruf=Notfallsanitäterin
 
|Partei=SPD
 
|Partei=SPD
Zeile 8: Zeile 10:
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=2024/01/24
+
|FunktionVon=2024/01/24
|Funktion Bemerkung=Nachrückerin Judith Bauer
+
|FunktionBemerkung=Nachrückerin Judith Bauer
 
}}
 
}}
Gabriele Bracker (geb.) ist von Beruf Notfallsanitäterin und seit Januar 2023 Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion.  
+
'''Gabriele Bracker''' (geb. [[1962]]) ist von Beruf Notfallsanitäterin beim BRK in Erlangen und seit Januar 2024 Mitglied der [[SPD]]-Stadtratsfraktion. Zuvor hatte sie in Erlangen einen Naturkostladen. Bracker ist verheiratet und hat vier Kinder.
  
 
== Politischer Werdegang ==
 
== Politischer Werdegang ==
Bracker ist Mitglied im SPD-Kreisvorstand und kommt aus dem SPD-Destrikt West, in deren Beisitz sie ebenfalls ist. Weiterhin ist Bracker als Beisitzerin im Vorstand des Arbeitskreises Sozialdemokratischer Frauen Fürth (ASF). Bei der Kommunalwahl 2016 kandidierte sie auf Platz 36 der SPD-Wahlliste und wurde um 10 Plätze hoch gewählt. Im Januar 2024 rückte sie für die im Dezember 2023 ausgeschiedene Judith Becker nach.
+
Bracker ist Mitglied im SPD-Kreisvorstand und kommt aus dem SPD-Distrikt West, in dessen Beisitz sie ebenfalls ist. Weiterhin ist Bracker als Beisitzerin im Vorstand des Arbeitskreises Sozialdemokratischer Frauen Fürth (ASF). Bei der Kommunalwahl 2016 kandidierte sie auf Platz 36 der SPD-Wahlliste und wurde um 10 Plätze hoch gewählt. Im Januar 2024 rückte sie für die im Dezember 2023 ausgeschiedene [[Judith Bauer]] nach.
  
 
== Politischer Schwerpunkte ==
 
== Politischer Schwerpunkte ==
Zeile 20: Zeile 22:
  
 
== Ehrenamtliches Engagement ==
 
== Ehrenamtliches Engagement ==
Sie ist Mitglied in Greenpeace, WWF und der Gewerkschaft ver.di, sowie der AWO-Fürth West. Privat engagiert sie sich noch als erste Vorsitzende im Gartenbauverein Heerdegen am Scherbsgraben.
+
Sie ist Mitglied in Greenpeace, WWF und der Gewerkschaft ver.di, sowie der AWO-Fürth West. Privat engagiert sie sich noch als erste Vorsitzende im Gartenbauverein Heerdegen am Scherbsgraben. Zuvor engagierte sich Bracker im Ehrenamt am Kulturzentrum E-Werk in Erlangen und dort im Vorstand des Trägervereins tätig.
  
== Ausschüsse und Pflegschaften ==
+
== Ausschüsse und Pflegschaften ab 2023 ==
 +
* Ausschuss für Schule, Bildung, Sport
 +
* Umweltausschuss
 +
* Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten
 +
* Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten
 +
* Aufsichtsrat [[elan]] gGmbH
 +
* Pflegschaft für die Staatliche Realschule / [[Leopold-Ullstein-Realschule]] (ab Januar 2024)
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* SPD
+
* [[SPD]]
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 13. März 2024, 12:14 Uhr

Gabriele Bracker Vereidigung Jan 2024.jpg
Neue SPD-Stadträtin Gabriele Bracker bei der Vereidigung im Stadtrat, Jan 2024

Gabriele Bracker (geb. 1962) ist von Beruf Notfallsanitäterin beim BRK in Erlangen und seit Januar 2024 Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion. Zuvor hatte sie in Erlangen einen Naturkostladen. Bracker ist verheiratet und hat vier Kinder.

Politischer Werdegang[Bearbeiten]

Bracker ist Mitglied im SPD-Kreisvorstand und kommt aus dem SPD-Distrikt West, in dessen Beisitz sie ebenfalls ist. Weiterhin ist Bracker als Beisitzerin im Vorstand des Arbeitskreises Sozialdemokratischer Frauen Fürth (ASF). Bei der Kommunalwahl 2016 kandidierte sie auf Platz 36 der SPD-Wahlliste und wurde um 10 Plätze hoch gewählt. Im Januar 2024 rückte sie für die im Dezember 2023 ausgeschiedene Judith Bauer nach.

Politischer Schwerpunkte[Bearbeiten]

Ihre politischen Schwerpunkte sind nach eigenen Angaben die Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit, Sicherheit und im selbstbestimmten Leben.

Ehrenamtliches Engagement[Bearbeiten]

Sie ist Mitglied in Greenpeace, WWF und der Gewerkschaft ver.di, sowie der AWO-Fürth West. Privat engagiert sie sich noch als erste Vorsitzende im Gartenbauverein Heerdegen am Scherbsgraben. Zuvor engagierte sich Bracker im Ehrenamt am Kulturzentrum E-Werk in Erlangen und dort im Vorstand des Trägervereins tätig.

Ausschüsse und Pflegschaften ab 2023[Bearbeiten]

  • Ausschuss für Schule, Bildung, Sport
  • Umweltausschuss
  • Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten
  • Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten
  • Aufsichtsrat elan gGmbH
  • Pflegschaft für die Staatliche Realschule / Leopold-Ullstein-Realschule (ab Januar 2024)

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]