Fürther Freiheit 2; Fürther Freiheit 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
(Laden akt.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Architekt=Andreas Korn
 
|Architekt=Andreas Korn
 
|Bauherr=Andreas Korn
 
|Bauherr=Andreas Korn
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.472343
 
|lat=49.472343
Zeile 19: Zeile 19:
 
Bauherr war der Maurermeister Andreas Korn selbst. Aber noch im Baujahr verkaufte er das Doppelhaus an den Schreinermeister [[Georg Ziegele]], der im Hofhaus eine Hopfenschwefeldörre einrichtete.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 116/117</ref> Im heutigen Haus Nr. 4 befand sich um 1870 die Zinnfigurenfabrik der [[Gebrüder Heinrich]].  
 
Bauherr war der Maurermeister Andreas Korn selbst. Aber noch im Baujahr verkaufte er das Doppelhaus an den Schreinermeister [[Georg Ziegele]], der im Hofhaus eine Hopfenschwefeldörre einrichtete.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 116/117</ref> Im heutigen Haus Nr. 4 befand sich um 1870 die Zinnfigurenfabrik der [[Gebrüder Heinrich]].  
  
Hier war später der Geschäftssitz der ehem. [[Radio Pruy]] GmbH. Im Erdgeschoss befindet sich die [[Staudt Kunstgewerbe GmbH]], ein Geschenke- und Kunsthandwerkladen.  
+
Hier war später der Geschäftssitz der ehem. [[Radio Pruy]] GmbH. Im Erdgeschoss befand sich bis Januar 2024 die [[Staudt Kunstgewerbe GmbH]], ein Geschenke- und Kunsthandwerkladen. Im September 2024 soll hier ein Geschäft für Orientteppiche eröffnet werden.<ref>Birgit Heidingsfelder: Orientteppiche an der Freiheit. In: Fürther Nachrichten vom 22. Mai 2024</ref>
  
 
== Frühere Adressen ==
 
== Frühere Adressen ==
Zeile 33: Zeile 33:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Staudt's|Staudt's Kunstgewerbe]]
 
* [[Fürther Freiheit]]
 
* [[Fürther Freiheit]]
 
* [[Carré Fürther Freiheit]]
 
* [[Carré Fürther Freiheit]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 19:29 Uhr

Fürther Freiheit 2 4 Staudt.jpg
Die Firma Staudt an der Fürther Freiheit, März 2020
Die Karte wird geladen …

Symmetrisches Doppelhaus, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach und flachgiebeligen Zwerchhäusern, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1866, Mansarddach bei Fürther Freiheit 2 von 1891.

Bauherr war der Maurermeister Andreas Korn selbst. Aber noch im Baujahr verkaufte er das Doppelhaus an den Schreinermeister Georg Ziegele, der im Hofhaus eine Hopfenschwefeldörre einrichtete.[1] Im heutigen Haus Nr. 4 befand sich um 1870 die Zinnfigurenfabrik der Gebrüder Heinrich.

Hier war später der Geschäftssitz der ehem. Radio Pruy GmbH. Im Erdgeschoss befand sich bis Januar 2024 die Staudt Kunstgewerbe GmbH, ein Geschenke- und Kunsthandwerkladen. Im September 2024 soll hier ein Geschäft für Orientteppiche eröffnet werden.[2]

Frühere Adressen[Bearbeiten]

Fürther Freiheit 2[Bearbeiten]

  • 1866: Bahnhofstraße 27
  • 1875: Königswarterstraße 27
  • 1890: Königswarterstraße 2

Fürther Freiheit 4[Bearbeiten]

  • 1866: Bahnhofstraße 26
  • 1875: Königswarterstraße 26
  • 1890: Königswarterstraße 4

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 116/117
  2. Birgit Heidingsfelder: Orientteppiche an der Freiheit. In: Fürther Nachrichten vom 22. Mai 2024

Bilder[Bearbeiten]