Nürnberger Straße 112: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Architekt=Carl Hartmann
 
|Architekt=Carl Hartmann
 
|Bauherr=Karl Wilhelm Heukeroth
 
|Bauherr=Karl Wilhelm Heukeroth
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.468108
 
|lat=49.468108

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 03:37 Uhr

Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Segmenterker und geschweiftem Zwerchhausgiebel, Segmenterker, in historisierenden Formen, von Carl Hartmann, bez. 1908; bauliche Gruppe mit Nürnberger Straße 114 und 116.

Bauherr war der Nürnberger Privatier Karl Wilhelm Heukeroth, der das Mietshaus mit Metzgerei planen ließ. Die Ausführung übernahm der Baumeister Hans Uselmann, der zeitweise – abwechselnd mit dem Margarinefabrikanten Michael Egloffstein und wieder Heukeroth – auch als Besitzer genannt wurde. Im Jahr 1912 erfolgte die Einrichtung eines Weinrestaurants.[1]

Wohnort von[Bearbeiten]

Art Person Von Bis Beruf Bild


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 314/315

Bilder[Bearbeiten]