Gustav-Schickedanz-Straße 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
|lon=10.991682
|lon=10.991682
|GebaeudeBesteht=Ja
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}
}}
Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, sehr flachen Seitenrisaliten und Balkon auf Konsolen, in spätklassizistischen Formen, von [[Wilhelm Evora]], [[1874]]; zugehörig Rückgebäude, Wohnhaus, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Gustav-Schickedanz-Straße]] 9. <br clear=all>
Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, sehr flachen Seitenrisaliten und Balkon auf Konsolen, in spätklassizistischen Formen, von [[Wilhelm Evora]], [[1874]]; zugehörig Rückgebäude, Wohnhaus, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Gustav-Schickedanz-Straße]] 9.


==Bilder==
==Bilder==
{{Bilder dieses Gebäudes}}
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 18:11 Uhr

100%
Gustav-Schickedanz-Straße 7
Die Karte wird geladen …

Dreigeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, sehr flachen Seitenrisaliten und Balkon auf Konsolen, in spätklassizistischen Formen, von Wilhelm Evora, 1874; zugehörig Rückgebäude, Wohnhaus, dreigeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Gustav-Schickedanz-Straße 9.

Bilder