Otto-Seeling-Promenade 18: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Bild= | |Bild=Otto-Seeling-Promenade 18 2022.png | ||
|Strasse=Otto-Seeling-Promenade | |Strasse=Otto-Seeling-Promenade | ||
|Hausnummer=18 | |Hausnummer=18 | ||
|Objekt=Wohnhaus | |Objekt=Wohnhaus | ||
|Baujahr=1890 | |Baujahr=1890 | ||
|Baustil=Neurenaissance | |Baustil=Neurenaissance | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
|Bauherr=Anton Mayer | |Bauherr=Anton Mayer | ||
|GebaeudeBesteht=Ja | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Nein | ||
|lat=49.47211 | |lat=49.47211 | ||
|lon=10.99792 | |lon=10.99792 |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 22:45 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Otto-Seeling-Promenade 18
- Objekt
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1890
- Baustil
- Neurenaissance
- Bauherr
- Anton Mayer
- Architekt
- Stephan Rieder
- Geokoordinate
- 49° 28' 19.60" N, 10° 59' 52.51" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Nein
Die Otto-Seeling-Promenade 18 ist ein Mietshaus aus Rohbackstein mit Sandsteingliederungen; Neurenaissance, 1889/90, von Stephan Rieder.[1]
Bauherr war der Stukkateur Anton Mayer, der das Anwesen bald an den Schmied Georg Leonhard Zeilinger verkaufte.[2]
Einzelnachweise