1710: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|1|0}}
{{Jahr}}
 
==Ereignisse==
{{Ereignisse dieses Jahres}}
* In diesem Jahr leben inklusive der katholischen Bevölkerung vermutlich etwa 6.200 Personen in Fürth.<ref>{{BuchQuelle|Wirtschaft und Gesellschaft Fürths in neuerer und neuester Zeit (Buch)|Seite=39}}</ref>


==Personen==
==Personen==
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
{{Geboren und Gestorben im Jahr}}
* [[Baruch Rapaport]] wird [[Oberrabbiner]] der jüdischen Gemeinde von Fürth.
* [[Baruch Rapaport]] wird [[Oberrabbiner]] der jüdischen Gemeinde von Fürth.
* Velde, der erste [[Goldschmied]] und May (oder Mey), der erste [[Brillenmacher]] kamen um diese Zeit nach Fürth.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 115</ref>
==Bauten==
* Die [[Kunstmühle Vach|Vacher Kunstmühle]] wird gebaut.
* Das Wohnhaus des Schreiners Ulrich Büttner brannt ab.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 115</ref>
{{Bauten dieses Jahres}}
==Sonstiges==
Papiermachée-Dosen-Fabriken kamen von Schweinau nach Fürth.<ref>[[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Fronmüller-Chronik]], S. 115</ref>
==Einzelnachweise==
<references />
==Bilder==
{{Bilder dieses Jahres}}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:43 Uhr

Ereignisse

  • In diesem Jahr leben inklusive der katholischen Bevölkerung vermutlich etwa 6.200 Personen in Fürth.[1]

Personen

Gestorben

Person Todestag Todesort Beruf
Gabriel Löw Fränkel 26. Juni 1710 Bamberg Händler, Gemeindevorsteher
Catharina van Lierd 10. Juni 1710 Fürth Händler

Bauten

Sonstiges

Papiermachée-Dosen-Fabriken kamen von Schweinau nach Fürth.[4]

Einzelnachweise

Bilder