Marianne Niclaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Funktion bis=“ durch „|FunktionBis=“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
|FunktionVon=1996
|FunktionVon=1996
|FunktionBis=2020
|FunktionBis=2020
|Funktion Bemerkung=keine erneute Kandidatur
|FunktionBemerkung=keine erneute Kandidatur
}}
}}
'''Marianne Niclaus''' (geb. am [[8. Januar]] [[1953]] in Fürth) ist [[SPD]]-Politikerin und von [[1996]] bis [[2020]] im Stadtrat. Für die SPD hat sie während ihrer Amtszeit als Stadträtin als Geschäftsführerin der Stadtratsfraktion und Mitarbeiterin der Bayern-SPD gearbeitet.
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
|VerleihungAm=2020/07/22
|AuszeichnungBemerkung=24 Jahre Stadträtin
}}
'''Marianne Niclaus''' (geb. am [[8. Januar]] [[1953]] in Fürth) ist [[SPD]]-Politikerin und war von [[1996]] bis [[2020]] im Stadtrat. Für die SPD hat sie während ihrer Amtszeit als Stadträtin als Geschäftsführerin der Stadtratsfraktion und Mitarbeiterin der Bayern-SPD gearbeitet.


== Politisches Wirken ==
== Politisches Wirken ==
Als Schulpflegerin konnte sie nach eigenen Angaben den Neubau der Stadelner Mittelschule mit verwirklichen und die Generalsanierung der Grundschule in Stadeln begleiten. Als Pflegerin der Volksbücherei konnte sie den Umzug der Stadelner Stelle vom alten Stadelner Rathaus in die ehemalige Hypo-Bank begleiten.  
Als Schulpflegerin konnte sie nach eigenen Angaben den Neubau der Stadelner Mittelschule mit verwirklichen und die Generalsanierung der Grundschule in Stadeln begleiten sowie als Pflegerin der Volksbücherei den Umzug der Stadelner Stelle, vom alten Stadelner Rathaus in die ehemalige Hypo-Bank.  


Zusätzlich hat sie nach eigenen Angaben gemeinsam mit ihren SPD-Kollegen [[Christiane Stauber]] und [[Hermann Wagler]] erfolgreich für den Erhalt des Stadelner Hallenbades politisch gekämpft. Neben ihrem politischen Engagement in der [[SPD]] ist Niclaus AWO-Ortsvorsitzende in [[Stadeln]] und in der AWO-Seniorenarbeit sowie beim Mittagstisch der [[Christuskirche]] tätig.  
Zusätzlich hat sie nach eigenen Angaben gemeinsam mit ihren SPD-Kollegen [[Christiane Stauber]] und [[Hermann Wagler]] erfolgreich für den Erhalt des Stadelner Hallenbades politisch gekämpft. Neben ihrem politischen Engagement in der [[SPD]] ist Niclaus AWO-Ortsvorsitzende in [[Stadeln]] und in der AWO-Seniorenarbeit sowie beim Mittagstisch der [[Christuskirche]] tätig.


Von 2004 bis 2017 war sie Mitglied der AWO-[[Christel Beslmeisl#Christel-Beslmeisl-Stiftung|Christel-Beslmeisl-Stiftung für soziales Engagement in Fürth]]. Seit September 2022 ist Niclaus Ehrenmitglied des AWO-Kreisverbands Fürth-Stadt. Auch für den Seniorenclub ''Nussknacker'' ist sie aktiv.
Von 2004 bis 2017 war sie Mitglied der AWO-[[Christel Beslmeisl#Christel-Beslmeisl-Stiftung|Christel-Beslmeisl-Stiftung für soziales Engagement in Fürth]]. Seit September 2022 ist Niclaus Ehrenmitglied des AWO-Kreisverbands Fürth-Stadt. Auch für den Seniorenclub ''Nussknacker'' ist sie aktiv.
== Auszeichnungen ==
Für ihr 24-jähriges Engagement als Stadträtin, in dem sie sich sehr für die Themen Frauenpolitik und Gleichstellung sowie Schul- und Bildungsthemen einsetzte, erhielt sie am [[22. Juli]] [[2020]] das [[Goldene Kleeblatt]] der Stadt Fürth.


== Ausschussmitglied von 2014 - 2020 ==
== Ausschussmitglied von 2014 - 2020 ==
Zeile 29: Zeile 37:
* Forum des Fürther Sports
* Forum des Fürther Sports
* Pflegschaft: Volksbücherei
* Pflegschaft: Volksbücherei
== Lokalberichterstattung ==
* Arthur Kreklau: ''Fürth ehrt Bürgerinnen und Bürger - Goldenes Kleeblatt wurde sieben Mal verliehen''. In: marktspiegel.de vom 24. Juli 2020 [https://www.marktspiegel.de/fuerth/c-lokales/goldenes-kleeblatt-wurde-sieben-mal-verliehen_a60459 online]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 23:17 Uhr

Marianne Niclaus (geb. am 8. Januar 1953 in Fürth) ist SPD-Politikerin und war von 1996 bis 2020 im Stadtrat. Für die SPD hat sie während ihrer Amtszeit als Stadträtin als Geschäftsführerin der Stadtratsfraktion und Mitarbeiterin der Bayern-SPD gearbeitet.

Politisches Wirken

Als Schulpflegerin konnte sie nach eigenen Angaben den Neubau der Stadelner Mittelschule mit verwirklichen und die Generalsanierung der Grundschule in Stadeln begleiten sowie als Pflegerin der Volksbücherei den Umzug der Stadelner Stelle, vom alten Stadelner Rathaus in die ehemalige Hypo-Bank.

Zusätzlich hat sie nach eigenen Angaben gemeinsam mit ihren SPD-Kollegen Christiane Stauber und Hermann Wagler erfolgreich für den Erhalt des Stadelner Hallenbades politisch gekämpft. Neben ihrem politischen Engagement in der SPD ist Niclaus AWO-Ortsvorsitzende in Stadeln und in der AWO-Seniorenarbeit sowie beim Mittagstisch der Christuskirche tätig.

Von 2004 bis 2017 war sie Mitglied der AWO-Christel-Beslmeisl-Stiftung für soziales Engagement in Fürth. Seit September 2022 ist Niclaus Ehrenmitglied des AWO-Kreisverbands Fürth-Stadt. Auch für den Seniorenclub Nussknacker ist sie aktiv.

Auszeichnungen

Für ihr 24-jähriges Engagement als Stadträtin, in dem sie sich sehr für die Themen Frauenpolitik und Gleichstellung sowie Schul- und Bildungsthemen einsetzte, erhielt sie am 22. Juli 2020 das Goldene Kleeblatt der Stadt Fürth.

Ausschussmitglied von 2014 - 2020

  • Ältestenrat
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Umweltausschuss
  • Aufsichtsrat vhs (bis 2019)
  • Forum des Fürther Sports
  • Pflegschaft: Volksbücherei

Lokalberichterstattung

  • Arthur Kreklau: Fürth ehrt Bürgerinnen und Bürger - Goldenes Kleeblatt wurde sieben Mal verliehen. In: marktspiegel.de vom 24. Juli 2020 online

Siehe auch

Bilder