Jeanette Feldmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|Bild=
|Vorname=Jeanette
|Vorname=Jeanette
|Nachname=Kleinmann, verh. Feldmann
|Nachname=Kleinmann, verh. Feldmann
|Geschlecht=weiblich
|Geschlecht=weiblich
|AbweichendeNamensform=Klinghoffer
|Geburtsdatum=1906/12/18
|Geburtsdatum=1906/12/18
|Geburtsort=Fürth
|Geburtsort=Fürth
|Abschiebung nach Polen=1938/10/28
|Todesdatum=1944, verschollen
|Todesort=Auschwitz
|Todesort=Auschwitz
|Beruf=
|Religion=jüdisch
|Religion=jüdisch
}}
}}
Zeile 28: Zeile 25:
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehemann
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehemann
}}
}}
'''Jeanette Feldmann''' (geb. [[18. Dezember]] [[1906]] in Fürth; gest. 1944 in Auschwitz), Tochter des Trödlers [[Naftali Kleinmann]] und dessen Ehefrau [[Schifra Kleinmann]], heiratete Abraham Klinghoffer, mit dem sie bis 1930 bei ihren Eltern in der Katharinenstraße in Fürth wohnte.<ref>biografische Angaben nach [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00332 Jüdisch in Fürth] zu Jeanette Feldmann</ref> Nach dem Umzug nach Berlin scheint Jeanette erneut geheiratet zu haben. Sie wurde von [[wikipedia:Mechelöen|Mechelen]] in Belgien aus am 15. Januar 1944 nach Auschwitz in das Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert.   
'''Jeanette Feldmann''' (geb. [[18. Dezember]] [[1906]] in Fürth; gest. [[1944]] in Auschwitz), Tochter des Trödlers [[Naftali Kleinmann]] und dessen Ehefrau [[Schifra Kleinmann]], heiratete Abraham Klinghoffer, mit dem sie bis 1930 bei ihren Eltern in der Katharinenstraße in Fürth wohnte.<ref>biografische Angaben nach [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?permaLink=fue00332 Jüdisch in Fürth] zu Jeanette Feldmann</ref> Nach dem Umzug nach Berlin scheint Jeanette erneut geheiratet zu haben. Sie wurde von [[wikipedia:Mechelen|Mechelen]] in Belgien aus am 15. Januar 1944 nach Auschwitz in das Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert.   


==siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Naftali Kleinmann]]
* [[Naftali Kleinmann]]
* [[Schifra Kleinmann]]
* [[Schifra Kleinmann]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 14:36 Uhr

Jeanette Feldmann (geb. 18. Dezember 1906 in Fürth; gest. 1944 in Auschwitz), Tochter des Trödlers Naftali Kleinmann und dessen Ehefrau Schifra Kleinmann, heiratete Abraham Klinghoffer, mit dem sie bis 1930 bei ihren Eltern in der Katharinenstraße in Fürth wohnte.[1] Nach dem Umzug nach Berlin scheint Jeanette erneut geheiratet zu haben. Sie wurde von Mechelen in Belgien aus am 15. Januar 1944 nach Auschwitz in das Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. biografische Angaben nach Jüdisch in Fürth zu Jeanette Feldmann

Bilder