Hans Schmerler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Fotograf Hans Schmerler hatte während des 1. Weltkrieges in der Sedanstraße 20 ein Fotoatelier. == Siehe auch == * Fürther Photografen * Mensche…“) |
K (→Siehe auch) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Fotograf Hans Schmerler hatte während des | Der Fotograf '''Hans Schmerler''' hatte während des Ersten Weltkrieges in der Sedanstraße 20 (ab 1949 [[Steubenstraße 20]]) ein Fotoatelier. | ||
Er wohnte im Jahr 1913 in der [[Flößaustraße 34]]<ref>Adressbuch von 1913</ref> und 1926 in der [[Theresienstraße 42]]<ref>Adressbuch von 1926/27</ref>. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Fürther | * [[Fürther Fotografen]] | ||
* [[Menschen in Fürth]] | * [[Menschen in Fürth]] | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
== Bilder == | == Bilder == |
Aktuelle Version vom 1. April 2024, 09:03 Uhr
Der Fotograf Hans Schmerler hatte während des Ersten Weltkrieges in der Sedanstraße 20 (ab 1949 Steubenstraße 20) ein Fotoatelier.
Er wohnte im Jahr 1913 in der Flößaustraße 34[1] und 1926 in der Theresienstraße 42[2].