Rosemarie Koch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Rosemarie |Nachname=Koch |Geschlecht=weiblich |Geburtsdatum= |Beruf=ehem. Stadträtin }} '''Rosemarie Koch''' engagiert sich seit 1988 in Fü…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Nachname=Koch
 
|Nachname=Koch
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
|Geburtsdatum=
+
|Geburtsdatum=1945/06/16
 
|Beruf=ehem. Stadträtin
 
|Beruf=ehem. Stadträtin
 
}}
 
}}
'''Rosemarie Koch''' engagiert sich seit 1988 in Fürth ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen. In der Gemeinde [[St. Peter und Paul]] in Poppenreuth setzt sie sich unter anderem in der Jugend- und Frauenarbeit ein, ist Mitglied des Kirchenvorstandes und wirkt bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen mit. Von 2000 bis 2008 war sie ehrenamtliches Stadtratsmitglied, von 2008 bis 2018 schließlich (stellvertretende) Vorsitzende der SPD Fürth-Stadt. Seit 2008 ist sie außerdem Vorsitzende des Freundeskreises „[[Haus für Mutter und Kind]]“ und Ehrenvorsitzende des „Deutschen Evangelischen Frauenbundes“.
+
'''Rosemarie Koch''' (geb. [[1945]]) engagiert sich seit 1988 in Fürth ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen. In der Gemeinde [[St. Peter und Paul]] in Poppenreuth setzt sie sich unter anderem in der Jugend- und Frauenarbeit ein, ist Mitglied des Kirchenvorstandes und wirkt bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen mit. Von 2002 bis 2008 war sie ehrenamtliches Stadtratsmitglied, von 2008 bis 2018 schließlich (stellvertretende) Vorsitzende der SPD Fürth-Stadt. Seit 2008 ist sie außerdem Vorsitzende des Freundeskreises „[[Haus für Mutter und Kind]]“ und Ehrenvorsitzende des „Deutschen Evangelischen Frauenbundes“.
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Zeile 14: Zeile 14:
 
* Stadtnachricht: ''Drei Fürtherinnen ausgezeichnet'' vom 5. Oktober 2020 [https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/Archiv2020-Rathaus/drei-fuertherinnen-ausgezeichnet.aspx/1742_read-23366/1424_read-20137/downloads/sanierungsleitfaden-2011.pdf/ online]
 
* Stadtnachricht: ''Drei Fürtherinnen ausgezeichnet'' vom 5. Oktober 2020 [https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/Archiv2020-Rathaus/drei-fuertherinnen-ausgezeichnet.aspx/1742_read-23366/1424_read-20137/downloads/sanierungsleitfaden-2011.pdf/ online]
 
* Archiv MarktSpiegel: ''Dem Ehrenamt verbunden'' vom 8. April 2013. In: Marktspiegel [https://www.marktspiegel.de/fuerth/c-lokales/dem-ehrenamt-verbunden_a1000 online]
 
* Archiv MarktSpiegel: ''Dem Ehrenamt verbunden'' vom 8. April 2013. In: Marktspiegel [https://www.marktspiegel.de/fuerth/c-lokales/dem-ehrenamt-verbunden_a1000 online]
 +
*  Stadtnachricht: ''Herzlichen Glückwunsch''. In: INFÜ, vom 5. Juni 2024, Seite 4 [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2024/2024-11-infue.pdf online]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 13:09 Uhr

Rosemarie Koch (geb. 1945) engagiert sich seit 1988 in Fürth ehrenamtlich in den verschiedensten Bereichen. In der Gemeinde St. Peter und Paul in Poppenreuth setzt sie sich unter anderem in der Jugend- und Frauenarbeit ein, ist Mitglied des Kirchenvorstandes und wirkt bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen mit. Von 2002 bis 2008 war sie ehrenamtliches Stadtratsmitglied, von 2008 bis 2018 schließlich (stellvertretende) Vorsitzende der SPD Fürth-Stadt. Seit 2008 ist sie außerdem Vorsitzende des Freundeskreises „Haus für Mutter und Kind“ und Ehrenvorsitzende des „Deutschen Evangelischen Frauenbundes“.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

2020 Verleihung des Ehrenbriefs der Stadt Fürth für langjähriges und vielfältiges Engagement in kirchlichen und politischen Ehrenämtern

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Stadtnachricht: Drei Fürtherinnen ausgezeichnet vom 5. Oktober 2020 online
  • Archiv MarktSpiegel: Dem Ehrenamt verbunden vom 8. April 2013. In: Marktspiegel online
  • Stadtnachricht: Herzlichen Glückwunsch. In: INFÜ, vom 5. Juni 2024, Seite 4 online

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Deutscher Evangelischer Frauenbund Landesverband Bayern e.V. - online

Bilder[Bearbeiten]