Hardstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „==Trivia==“ durch „==Sonstiges==“)
 
(69 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild::Bild:Flamme 2007.jpg|thumb|left|Möbelhaus Flamme von Westen im Jahr 2007]]
{{Straße
{{GebäudeKarte|lat=49.47797|lon=10.96699|zoom=15}}
|Baujahr=1885
Die [[Straße::Hardstraße]] (bis 1885 ''Diebssteig''), ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Weststadt]]. Sie beginnt an der [[Cadolzburger Straße]] und führt auf die [[Stadtteil::Hardhöhe]] wo sie am [[Jugendhaus Hardhöhe]] endet.
|Stadtteil=Hardhöhe; Hard
|Ehemals=Nein
|lat=49.47797
|lon=10.96699
|zoom=15
}}
Die [[Hardstraße]] (bis 1885 ''Diebssteig'') ist eine Straße in den Fürther Stadtteilen [[Hard]] ([[Stadtteile|statistischer Bezirk]] [[Billinganlage]]) und [[Hardhöhe]]. Sie beginnt an der [[Cadolzburger Straße]] und führt auf die Hardhöhe, wo sie am [[Jugendhaus Hardhöhe]] endet.
__TOC__
__TOC__
<br clear="all" />
<br clear="all" />
==Bedeutende Gebäude==
 
== Geschichte der Straße ==
Die Hardstraße ist eine der ältesten Straßen im Westen von Fürth. Da der Verlauf der heutigen Straße der ehemaligen Schanzlinie des Lagers von [[Gustav Adolf]] im Jahre 1632 folgt, könnte der zugrunde liegende Weg in Anlehnung an diese Schanzlinie enstanden sein.<ref>[[Wallenstein vor Nürnberg 1632 (Buch)]], S. 64 f., Kartenausschnitt zw. S. 63 u 64.</ref><ref>[[Die Bürgermeister in der Flohkammer (Buch)]], S. 47 f.</ref> Bereits im 19. Jahrhundert führte ein Weg mit dem Namen Diebsteig vom Wiesengrund hinauf auf die früher bewaldete Hard.<ref> Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z,Geschichtslexikon, 1968, Seite 96</ref> Auf der [[Karte 1910 | Karte von 1910]] ist der Straßenverlauf von der [[Cadolzburger Straße]] bis zur früheren [[Vogelstraße]] im Zentrum der Hardhöhe bereits eingezeichnet. Schon damals führte eine Brücke über die Bahnlinie nach Bamberg, obwohl das Gebiet westlich der Bahnlinie noch nicht bebaut war.
 
Die Umwandlung von einem landwirtschaftlichen Weg zu einer wichtigen städtischen Straße erfolgte in vielen Etappen. Die erste Bebauung (und die Umbenennung in Hardstraße) erfolgte Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit der [[Cadolzburger Straße]], als sich Fürth langsam über die Rednitz nach Westen ausdehnte.<ref> Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 25</ref> Um 1920 folgte die weitere Bebauung den Hang hinauf zur Bahnlinie, u. a. durch den [[Bauverein]] und die [[König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung]]. [[1917]] wurde die [[Flugplatzbahn]] zum [[Flugplatz Atzenhof]] gebaut, sie kreuzte die Hardstraße kurz nach der [[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg| Bamberger Bahnlinie]]. Entlang dieses Industriegleises baute die [[Bayerische Waggon- und Flugzeugwerke]] eine Fabrik.
 
In den 30er Jahren wurde westlich der Bamberger Bahnlinie entlang der Hardstraße die Hardsiedlung mit über 100 Siedlungshäusern gebaut.<ref> Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 27</ref> Die Erschließung der Siedlung mit ihren kleinen Straßen erfolgte über die Hardstraße, die dazu als befestigte Straße ausgebaut wurde. Auf der nördlichen Straßenseite entstand im Zuge der Aufrüstungspolitik im 3. Reich der [[Industrieflughafen Fürth]] mit einer Reparaturwerft für Kriegsflugzeuge.<ref> Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 24</ref> Als Verlängerung der Hardstraße führte entlang des Flugplatzgeländes ein Weg bis zur [[Würzburger Straße]]. Als [[1950]] die Landebahn verlängert werden musste, wurde diese Verbindung wieder unterbrochen.
 
Mit dem Bau des neuen Stadtteils [[Hardhöhe]] erhielt die Straße eine ganz neue Bedeutung. Zusammen mit der [[Soldnerstraße]] wurde ein Teilstück zur zentralen Hauptstraße des Stadtteils. Ab der [[Stiftungsstraße]] war auf ihr und der Soldnerstraße eine Straßenbahn bis ins Zentrum der Hardhöhe geplant, entsprechend breit wurde das Teilstück ausgebaut.<ref> Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V.: Vereinszeitschrift "Die Straßaboh" Sonderausgabe Fürth, 2008, Seite 25/26</ref> Um die Autofahrer kümmerten sich zwei Tankstellen (Ecke Siemensstr. und Ecke Soldnerstraße) auf diesem Straßenabschnitt. Das weitere Teilstück von der Soldnerstraße bis zur ehemaligen Landebahn (heute [[Gaußstraße]]) bildete damals den südwestlichen Abschluss des neuen Stadtteils.<ref> [[Karte 1969 | Karte von 1969]]</ref>
 
Einige Jahre führte die Buslinie 74 auf dem Weg von der Billinganlage nach Oberfürberg durch die Hardstraße zum früheren Bahnübergang [[Lycker Straße]]<ref> Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V.: Vereinszeitschrift "Die Straßenboh" Sonderausgabe Fürth, 2008, Seite 22/23</ref><ref> Historischer Stadtplan von 1965, Falk-Verlag, im [[FürthWiki:Über FürthWiki#Archiv FürthWiki|Archiv FürthWiki]], Datei Flugplatzbahn 006.jpg</ref>, bis später die neue Linie 76/176 den ÖPNV übernahm.  Seit dem Bau der U-Bahn fährt die Buslinie 171 nach [[Oberfürberg]] ein Stück weit durch die Straße, nachts auch der Nightliner. Noch bis in die 90er Jahre brachten Rangierzüge ihre Güterwagen quer über die Hardstraße zu den angrenzenden Betrieben, dann wurde der Zugbetrieb eingestellt und die Gleise abgebaut. Wegen fehlender Radwege an der [[Würzburger Straße]] war die Hardstraße eine der wichtigsten Radverbindung von der Hardhöhe in Richtung Innenstadt. Durch die Einführung der Umweltspur auf der Würzburger Straße verbesserte sich die Radverbindung zur Innenstadt deutlich.
 
== Die einzelnen Abschnitte der Straße ==
Die sehr lange Straße gliedert sich je nach Straßen-Charakter und Funktion in ganz unterschiedliche Abschnitte. (Stand 2020)
 
Der schmale erste Abschnitt bis zur Lehmusstraße ist eine typisch innerstädtische Wohnstraße mit geschlossener Bebauung, eine Tempo-30-Zone. Bis zur Gutenbergstraße ist sie sogar Einbahnstraße (Radfahrer frei). Der nächste Abschnitt bis zur [[Stiftungsstraße]] ist deutlich breiter, die Bebauung etwas zurückgesetzt. Als vorfahrtsberechtigte Hauptstraße erschließt sie mehrere Nebenstraßen. Dieser Abschnitt enthält den Hauptanstieg vom Tal auf die Hardhöhe.
 
Im weiteren Abschnitt bis zur [[Soldnerstraße]] ist die Hardstraße die Haupterschließungsstraße für die angrenzenden Wohn- und Gewerbegebiete und entsprechend verkehrsreich. Weil auf diesem Teilstück die Straßenbahn geplant war, ist sie sehr breit, deshalb ist heute beidseitig Platz für Parkstreifen und Radwege.  Die Bebauung besteht aus Wohnhäusern, Industrieanlagen, Geschäften und Gaststätten. Dieser Abschnitt bildet mit der Soldnerstraße eine durchgehend Straße, während der nächste Abschnitt bis zur [[Allensteiner Straße]] als untergeordnete Straße in südliche Richtung abzweigt. Dieser Abschnitt zur [[Allensteiner Straße]] ist wieder Tempo-30-Zone, obwohl durch ihn der Bus 171 in Richtung U-Bahn fährt. Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle.
Der anschließende Abschnitt bis zur [[Gaußstraße]] war als schmale Wohnstraße und Abschluss der Siedlung gedacht. Die Bebauung besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern. Für das südwestlich angrenzende Neubaugebiet um die [[Philipp-Reis-Straße]] ist dieser Abschnitt heute aber die einzige Zufahrt, für den starken Autoverkehr ist das Teilstück eigentlich nicht geeignet. Am Ende bildet auch hier die Hardstraße mit der Gaußstraße eine durchgehende Straße, von der das letzte Teilstück nach rechts abzweigt.
 
Dieser letzte Abschnitt hat als Sackgasse ohne Gehsteige mehr den Charakter einer Zufahrt zum Jugendhaus und den Kleingärten, er ist aber wichtig für Fußgänger und Radfahrer ins Industriegebiet Hardhöhe-West. Ein fehlendes Stück Fußweg Richtung Zentrum/U-Bahn wurde [[2019]] entlang des Spielplatzes gebaut. Die anschließende Verbindung zur Würzburger Straße war noch bis in die 80er-Jahre ein schlecht ausgebauter Weg. Mit dem Bau des Industriegebiets wurde daraus die Straße [[Am Grünen Weg]]. Eine Durchfahrt für Kraftfahrzeuge ist nicht möglich. In der Nähe des Jugendhauses entstand 2020 auf rund 1.200 m<sup>2</sup> ein attraktiver Jugend-Freizeitbereich mit Spiel- und Sportanlagen, Streetballständer, Outdoor-Fitnessgeräten und einem ''Pumptrack'', also einem speziellen Rundkurs für Mountainbikes, BMX-Räder, Skateboards oder Scooter. Er entstand in Zusammenarbeit der Jugendlichen mit den Grünflächenamt.
 
<br clear="all" />
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
[[Bild:Stiftungsstraße 41 1.jpg|mini|rigth|Trafohaus]]
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
* Nr. 8: [[Hard-Lichtspiele]] (Kino, ehemals)
* Nr. 8: [[Hard-Lichtspiele]] (Kino, ehemals)
* Ecke Hardstraße / [[Stiftungsstraße 41]] (Trafohaus)
* Nr. 70: [[Jean Höfler|Spielzeugfabrik Jean Höfler]] (ehemals, bis 2003)
* Nr. 70: [[Jean Höfler|Spielzeugfabrik Jean Höfler]] (ehemals, bis 2003)
* Nr. 80: [[Flamme Möbel]]
* Nr. 80: [[Flamme Möbel]]
* Nr. 101: ehem. Gaststätte [[Zur Hardhöhe]]
* Eckhaus Hardstraße - Soldnerstraße
* Nr. 231: Jugendhaus Hardhöhe
* Nr. 231: Jugendhaus Hardhöhe
<br clear="all" />
<br clear="all" />


==Sonstiges==
==Sonstiges==
Am [[22. September]] [[2007]] wurde die deutsche Meisterschaft im "[[BIG-Bobby-Car]]"-Rennen auf dem zur [[Rednitz]] hin steil abfallenden Teil der Hardstraße ausgetragen.
[[Datei:Hardstraße Feb 2022 4.jpg|mini|rechts|[[LKW-Unfall 8. Februar 2022|LKW-Unfall]] mit 31 parkenden PKWs im Februar 2022]]
* Am [[22. September]] [[2007]] wurde die deutsche Meisterschaft im "[[BIG-Bobby-Car]]"-Rennen auf dem zur [[Rednitz]] hin steil abfallenden Teil der Hardstraße ausgetragen.
* Am Gebäude Hardstr. 51, Ecke [[Quäkerstraße]] befand sich früher eine Wandmalerei (Heiligenbild) aus der Erbauungszeit.
* Ab [[5. März]] [[2018]] bis Mitte 2019 werden auf 1,5 km Länge zwischen Cadolzburger und Allensteiner Straße die Gas- und Wasserleitungen im offenen Rohrgraben ausgewechselt; die Baukosten sollen (einschließlich des nördlichen Teils der Lehmusstraße) rund 2 Mio. Euro betragen.
* Am Abend des [[8. Februar]] [[2022]] fuhr ein [[LKW-Unfall 8. Februar 2022|alkoholisierter LKW-Fahrer]] ungebremst die Hardstraße herab und rammte dabei insgesamt 34 parkende Fahrzeuge. Dabei gerieten vier Fahrzeuge und der LKW selbst in Brand, sodass auch eine Fassade in Mitleidenschaft gezogen wurde. Neben dem LKW-Fahrer wurden zwei weitere Personen bei dem [[LKW-Unfall 8. Februar 2022|Unfall]] verletzt.<ref>fn: LKW rast in 31 parkende Autos: Bilder der Verwüstung in Fürth nach Chaos-Fahrt. In: Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2022 - [https://www.nordbayern.de/region/polizeiberichte/1.11807725 online]</ref>


==Literatur==
==Literatur==
* ''Hardstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 166


* ''Hardstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 166
==Lokalberichterstattung==
* hbi: ''Rohrwechsel in der Hardstraße beginnt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. März 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Rohrwechsel in Fürths Hardstraße beginnt''. In: nordbayern.de vom 5. März 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/rohrwechsel-in-furths-hardstrasse-beginnt-1.7308284 online]
* czi: ''Baustellen prägen die Hardstraße - infra tauscht in Etappen Rohre aus – Zurzeit wird an mehreren Stellen gearbeitet''. In: Fürther Nachrichten vom 26. April 2018 (Druckausgabe)
* ''Nach dem Wellenritt geht’s mit Schwung aufs Trampolin''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 14 vom 15. Juli 2020, S. 6 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_14_20.pdf PDF-Datei]
* sz: ''31 Autos gerammt''. In: Fürther Nachrichten vom 9. Februar 2022 (Druckausgabe) bzw. ''LKW rast in 31 parkende Autos: Bilder der Verwüstung in Fürth nach Chaos-Fahrt.'' In: nordbayern.de vom 8. Februar 2022 - [https://www.nordbayern.de/region/polizeiberichte/1.11807725 online]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
 
* [[LKW-Unfall 8. Februar 2022]]
* [[Industrieflughafen]]
* [[Industrieflughafen]]
* [[Flugplatzbahn]]
* [[Flugplatzbahn]]
Zeile 25: Zeile 69:
* [[Breslauer Straße]]
* [[Breslauer Straße]]
* [[Nachkriegskunst]]
* [[Nachkriegskunst]]
* [[Straßennamen auf der Hardhöhe]]
* [[Zur Hardhöhe]]
* [[Eichenhain]]
* [[Stiftungsstraße 41]]
* [[Hardhöhe]]
* [[Gaggelei]]
* [[Hard]]


==Weblinks==
==Weblinks==
* Jugendhaus Hardhöhe [http://jh-hardhoehe.fuerth.de/ im Internet]
* Jugendhaus Hardhöhe [http://jh-hardhoehe.fuerth.de/ online]


==Galerie==
== Einzelnachweise ==
<gallery>
<references />
Bild:Hardstr. 44 Sgraffito .JPG| Hardstr. 44
Bild:Hardstr. 50 Sgraffito .JPG| Hardstr. 50
</gallery>


== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
[[Datei:Hardstraße.mp4|thumb|none|frame|Hardstraße, Aufnahmedatum 1. Juli 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]


[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
==Bilder==
[[Kategorie:Weststadt]]
{{Bilder dieser Straße}}
[[Kategorie:Scherbsgraben]]
[[Kategorie:Hardhöhe]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 15:15 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Hardstraße (bis 1885 Diebssteig) ist eine Straße in den Fürther Stadtteilen Hard (statistischer Bezirk Billinganlage) und Hardhöhe. Sie beginnt an der Cadolzburger Straße und führt auf die Hardhöhe, wo sie am Jugendhaus Hardhöhe endet.


Geschichte der Straße

Die Hardstraße ist eine der ältesten Straßen im Westen von Fürth. Da der Verlauf der heutigen Straße der ehemaligen Schanzlinie des Lagers von Gustav Adolf im Jahre 1632 folgt, könnte der zugrunde liegende Weg in Anlehnung an diese Schanzlinie enstanden sein.[1][2] Bereits im 19. Jahrhundert führte ein Weg mit dem Namen Diebsteig vom Wiesengrund hinauf auf die früher bewaldete Hard.[3] Auf der Karte von 1910 ist der Straßenverlauf von der Cadolzburger Straße bis zur früheren Vogelstraße im Zentrum der Hardhöhe bereits eingezeichnet. Schon damals führte eine Brücke über die Bahnlinie nach Bamberg, obwohl das Gebiet westlich der Bahnlinie noch nicht bebaut war.

Die Umwandlung von einem landwirtschaftlichen Weg zu einer wichtigen städtischen Straße erfolgte in vielen Etappen. Die erste Bebauung (und die Umbenennung in Hardstraße) erfolgte Ende des 19. Jahrhunderts zusammen mit der Cadolzburger Straße, als sich Fürth langsam über die Rednitz nach Westen ausdehnte.[4] Um 1920 folgte die weitere Bebauung den Hang hinauf zur Bahnlinie, u. a. durch den Bauverein und die König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung. 1917 wurde die Flugplatzbahn zum Flugplatz Atzenhof gebaut, sie kreuzte die Hardstraße kurz nach der Bamberger Bahnlinie. Entlang dieses Industriegleises baute die Bayerische Waggon- und Flugzeugwerke eine Fabrik.

In den 30er Jahren wurde westlich der Bamberger Bahnlinie entlang der Hardstraße die Hardsiedlung mit über 100 Siedlungshäusern gebaut.[5] Die Erschließung der Siedlung mit ihren kleinen Straßen erfolgte über die Hardstraße, die dazu als befestigte Straße ausgebaut wurde. Auf der nördlichen Straßenseite entstand im Zuge der Aufrüstungspolitik im 3. Reich der Industrieflughafen Fürth mit einer Reparaturwerft für Kriegsflugzeuge.[6] Als Verlängerung der Hardstraße führte entlang des Flugplatzgeländes ein Weg bis zur Würzburger Straße. Als 1950 die Landebahn verlängert werden musste, wurde diese Verbindung wieder unterbrochen.

Mit dem Bau des neuen Stadtteils Hardhöhe erhielt die Straße eine ganz neue Bedeutung. Zusammen mit der Soldnerstraße wurde ein Teilstück zur zentralen Hauptstraße des Stadtteils. Ab der Stiftungsstraße war auf ihr und der Soldnerstraße eine Straßenbahn bis ins Zentrum der Hardhöhe geplant, entsprechend breit wurde das Teilstück ausgebaut.[7] Um die Autofahrer kümmerten sich zwei Tankstellen (Ecke Siemensstr. und Ecke Soldnerstraße) auf diesem Straßenabschnitt. Das weitere Teilstück von der Soldnerstraße bis zur ehemaligen Landebahn (heute Gaußstraße) bildete damals den südwestlichen Abschluss des neuen Stadtteils.[8]

Einige Jahre führte die Buslinie 74 auf dem Weg von der Billinganlage nach Oberfürberg durch die Hardstraße zum früheren Bahnübergang Lycker Straße[9][10], bis später die neue Linie 76/176 den ÖPNV übernahm. Seit dem Bau der U-Bahn fährt die Buslinie 171 nach Oberfürberg ein Stück weit durch die Straße, nachts auch der Nightliner. Noch bis in die 90er Jahre brachten Rangierzüge ihre Güterwagen quer über die Hardstraße zu den angrenzenden Betrieben, dann wurde der Zugbetrieb eingestellt und die Gleise abgebaut. Wegen fehlender Radwege an der Würzburger Straße war die Hardstraße eine der wichtigsten Radverbindung von der Hardhöhe in Richtung Innenstadt. Durch die Einführung der Umweltspur auf der Würzburger Straße verbesserte sich die Radverbindung zur Innenstadt deutlich.

Die einzelnen Abschnitte der Straße

Die sehr lange Straße gliedert sich je nach Straßen-Charakter und Funktion in ganz unterschiedliche Abschnitte. (Stand 2020)

Der schmale erste Abschnitt bis zur Lehmusstraße ist eine typisch innerstädtische Wohnstraße mit geschlossener Bebauung, eine Tempo-30-Zone. Bis zur Gutenbergstraße ist sie sogar Einbahnstraße (Radfahrer frei). Der nächste Abschnitt bis zur Stiftungsstraße ist deutlich breiter, die Bebauung etwas zurückgesetzt. Als vorfahrtsberechtigte Hauptstraße erschließt sie mehrere Nebenstraßen. Dieser Abschnitt enthält den Hauptanstieg vom Tal auf die Hardhöhe.

Im weiteren Abschnitt bis zur Soldnerstraße ist die Hardstraße die Haupterschließungsstraße für die angrenzenden Wohn- und Gewerbegebiete und entsprechend verkehrsreich. Weil auf diesem Teilstück die Straßenbahn geplant war, ist sie sehr breit, deshalb ist heute beidseitig Platz für Parkstreifen und Radwege. Die Bebauung besteht aus Wohnhäusern, Industrieanlagen, Geschäften und Gaststätten. Dieser Abschnitt bildet mit der Soldnerstraße eine durchgehend Straße, während der nächste Abschnitt bis zur Allensteiner Straße als untergeordnete Straße in südliche Richtung abzweigt. Dieser Abschnitt zur Allensteiner Straße ist wieder Tempo-30-Zone, obwohl durch ihn der Bus 171 in Richtung U-Bahn fährt. Hier befindet sich auch eine Bushaltestelle. Der anschließende Abschnitt bis zur Gaußstraße war als schmale Wohnstraße und Abschluss der Siedlung gedacht. Die Bebauung besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern. Für das südwestlich angrenzende Neubaugebiet um die Philipp-Reis-Straße ist dieser Abschnitt heute aber die einzige Zufahrt, für den starken Autoverkehr ist das Teilstück eigentlich nicht geeignet. Am Ende bildet auch hier die Hardstraße mit der Gaußstraße eine durchgehende Straße, von der das letzte Teilstück nach rechts abzweigt.

Dieser letzte Abschnitt hat als Sackgasse ohne Gehsteige mehr den Charakter einer Zufahrt zum Jugendhaus und den Kleingärten, er ist aber wichtig für Fußgänger und Radfahrer ins Industriegebiet Hardhöhe-West. Ein fehlendes Stück Fußweg Richtung Zentrum/U-Bahn wurde 2019 entlang des Spielplatzes gebaut. Die anschließende Verbindung zur Würzburger Straße war noch bis in die 80er-Jahre ein schlecht ausgebauter Weg. Mit dem Bau des Industriegebiets wurde daraus die Straße Am Grünen Weg. Eine Durchfahrt für Kraftfahrzeuge ist nicht möglich. In der Nähe des Jugendhauses entstand 2020 auf rund 1.200 m2 ein attraktiver Jugend-Freizeitbereich mit Spiel- und Sportanlagen, Streetballständer, Outdoor-Fitnessgeräten und einem Pumptrack, also einem speziellen Rundkurs für Mountainbikes, BMX-Räder, Skateboards oder Scooter. Er entstand in Zusammenarbeit der Jugendlichen mit den Grünflächenamt.


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Trafohaus


Sonstiges

LKW-Unfall mit 31 parkenden PKWs im Februar 2022
  • Am 22. September 2007 wurde die deutsche Meisterschaft im "BIG-Bobby-Car"-Rennen auf dem zur Rednitz hin steil abfallenden Teil der Hardstraße ausgetragen.
  • Am Gebäude Hardstr. 51, Ecke Quäkerstraße befand sich früher eine Wandmalerei (Heiligenbild) aus der Erbauungszeit.
  • Ab 5. März 2018 bis Mitte 2019 werden auf 1,5 km Länge zwischen Cadolzburger und Allensteiner Straße die Gas- und Wasserleitungen im offenen Rohrgraben ausgewechselt; die Baukosten sollen (einschließlich des nördlichen Teils der Lehmusstraße) rund 2 Mio. Euro betragen.
  • Am Abend des 8. Februar 2022 fuhr ein alkoholisierter LKW-Fahrer ungebremst die Hardstraße herab und rammte dabei insgesamt 34 parkende Fahrzeuge. Dabei gerieten vier Fahrzeuge und der LKW selbst in Brand, sodass auch eine Fassade in Mitleidenschaft gezogen wurde. Neben dem LKW-Fahrer wurden zwei weitere Personen bei dem Unfall verletzt.[11]

Literatur

Lokalberichterstattung

  • hbi: Rohrwechsel in der Hardstraße beginnt. In: Fürther Nachrichten vom 5. März 2018 (Druckausgabe) bzw. Rohrwechsel in Fürths Hardstraße beginnt. In: nordbayern.de vom 5. März 2018 - online
  • czi: Baustellen prägen die Hardstraße - infra tauscht in Etappen Rohre aus – Zurzeit wird an mehreren Stellen gearbeitet. In: Fürther Nachrichten vom 26. April 2018 (Druckausgabe)
  • Nach dem Wellenritt geht’s mit Schwung aufs Trampolin. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 14 vom 15. Juli 2020, S. 6 – PDF-Datei
  • sz: 31 Autos gerammt. In: Fürther Nachrichten vom 9. Februar 2022 (Druckausgabe) bzw. LKW rast in 31 parkende Autos: Bilder der Verwüstung in Fürth nach Chaos-Fahrt. In: nordbayern.de vom 8. Februar 2022 - online

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wallenstein vor Nürnberg 1632 (Buch), S. 64 f., Kartenausschnitt zw. S. 63 u 64.
  2. Die Bürgermeister in der Flohkammer (Buch), S. 47 f.
  3. Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z,Geschichtslexikon, 1968, Seite 96
  4. Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 25
  5. Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 27
  6. Roschmann, Sponsel, Jesussek: Die Fürther Hardhöhe, Städtebilder Verlag, 1999, Seite 24
  7. Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V.: Vereinszeitschrift "Die Straßaboh" Sonderausgabe Fürth, 2008, Seite 25/26
  8. Karte von 1969
  9. Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V.: Vereinszeitschrift "Die Straßenboh" Sonderausgabe Fürth, 2008, Seite 22/23
  10. Historischer Stadtplan von 1965, Falk-Verlag, im Archiv FürthWiki, Datei Flugplatzbahn 006.jpg
  11. fn: LKW rast in 31 parkende Autos: Bilder der Verwüstung in Fürth nach Chaos-Fahrt. In: Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2022 - online

Videoprojekt Fürther Straßen 2018

Hardstraße, Aufnahmedatum 1. Juli 2018

Bilder