Berolzheimerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
|Benennungsdatum=Mai 1945
|Benennungsdatum=Mai 1945
}}
}}
Die '''Berolzheimerstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Dambach]]. Sie liegt in der sog. [[Westvorstadt]] und wurde [[1907]] nach dem jüdischen Stifter und Kommerzienrat [[Heinrich Berolzheimer]] benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Altringerstraße'' (nach ''Johann von Aldringen'', einem Feldherrn des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]]). (Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>) Die Bebauung begann erst nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]. Die damals neu gebauten Häuser sind keine Villen mehr, wie im umliegenden Villenviertel der Westvorstadt, sondern kleine Einfamilienhäuser.
Die '''Berolzheimerstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Dambach]]. Sie liegt in der sog. [[Westvorstadt]] und wurde [[1907]] nach dem jüdischen Stifter und Kommerzienrat [[Heinrich Berolzheimer]] benannt.
__TOC__
 
<br clear="all" />
== Geschichte ==
Im Zuge des Ausbaus der [[Villenkolonie]] erhielt die Straße 1907 ihren Namen. Die Söhne des Namenspatrons, Emil und Philipp Berolzheimer, die inzwischen in den USA lebten, sprachen dem Oberbürgermeister [[Theodor Kutzer]] ihren ''innigsten Dank'' aus, die ''unseren Familiennamen mit unserer Vaterstadt in ausdauernder Weise verbindet.''<ref>StAFü, AGr. 6 / 200, Brief der Brüder Berolzheimer vom 2. Juni 1907</ref> Die Bebauung begann erst nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]. Die damals neu gebauten Häuser sind keine Villen mehr, wie im umliegenden Villenviertel der Westvorstadt, sondern kleine Einfamilienhäuser. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Altringerstraße'' (nach ''Johann von Aldringen'', einem Feldherrn des [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]]), um die Erinnerung an den jüdischen Stifter zu tilgen. (Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche [[Peter Frank]] (Fürth), September 2007)</ref>)  
 
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. Hausnummer 29 kommt ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. Hausnummer 29 kommt ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
==Siehe auch==
* [[Berolzheimer]] (Namensklärung)
* [[Aldringerstraße]]
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]
==Literatur==
==Literatur==
* ''Berolzheimerstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 46
* ''Berolzheimerstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 46
* {{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=181}}
* {{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=181}}
* Irmgard Oltmanns: ''Spaziergang durch unsere Gemeinde (1) - Die Berolzheimerstraße''. In: Gemeindebrief der [[Erlöserkirche]] Dambach vom März 2009, S. 6 - [http://www.erlöserkirche-fürth.de/kirche/Gemeindebrief_files/Ma%CC%88rz3.pdf online]
* Irmgard Oltmanns: ''Spaziergang durch unsere Gemeinde (1) - Die Berolzheimerstraße''. In: Gemeindebrief der [[Erlöserkirche]] Dambach vom März 2009, S. 6 - [http://www.erlöserkirche-fürth.de/kirche/Gemeindebrief_files/Ma%CC%88rz3.pdf online]
* Barbara Ohm: ''Die Dambacher Villenkolonie - Häuser, Menschen, Geschichte''. In: Fürther Geschichtsblätter, Ausgabe 2/2024, S. 27 - 55


==Lokalberichterstattung==
==Lokalberichterstattung==
* Johannes Alles: ''Verliert Fürths Villenviertel seinen einzigartigen Charakter? In: [[Fürther Nachrichten]] vom 1. Februar 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/verliert-furths-villenviertel-seinen-einzigartigen-charakter-1.8555639 online]
* Johannes Alles: ''Verliert Fürths Villenviertel seinen einzigartigen Charakter? In: [[Fürther Nachrichten]] vom 1. Februar 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/verliert-furths-villenviertel-seinen-einzigartigen-charakter-1.8555639 online]
==Siehe auch==
* [[Berolzheimer]] (Namensklärung)
* [[Aldringerstraße]]
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]]


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 19. November 2024, 10:30 Uhr

Die Karte wird geladen …
100%
Straßenschild Berolzheimerstraße
BenennungDatumBenanntNach
AltringerstraßeMai 1935
Berolzheimerstraße1907
Mai 1945

Die Berolzheimerstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Dambach. Sie liegt in der sog. Westvorstadt und wurde 1907 nach dem jüdischen Stifter und Kommerzienrat Heinrich Berolzheimer benannt.

Geschichte

Im Zuge des Ausbaus der Villenkolonie erhielt die Straße 1907 ihren Namen. Die Söhne des Namenspatrons, Emil und Philipp Berolzheimer, die inzwischen in den USA lebten, sprachen dem Oberbürgermeister Theodor Kutzer ihren innigsten Dank aus, die unseren Familiennamen mit unserer Vaterstadt in ausdauernder Weise verbindet.[1] Die Bebauung begann erst nach dem Ersten Weltkrieg. Die damals neu gebauten Häuser sind keine Villen mehr, wie im umliegenden Villenviertel der Westvorstadt, sondern kleine Einfamilienhäuser. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in Altringerstraße (nach Johann von Aldringen, einem Feldherrn des Dreißigjährigen Krieges), um die Erinnerung an den jüdischen Stifter zu tilgen. (Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945[2])

Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d. h. Hausnummer 29 kommt vor Hausnummer 3 etc.)

Literatur

Lokalberichterstattung

  • Johannes Alles: Verliert Fürths Villenviertel seinen einzigartigen Charakter? In: Fürther Nachrichten vom 1. Februar 2019 - online

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. StAFü, AGr. 6 / 200, Brief der Brüder Berolzheimer vom 2. Juni 1907
  2. Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)

Videoprojekt Fürther Straßen 2018

Berolzheimerstraße, Aufnahmedatum 19. April 2018

Bilder