Emil Stahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Vorname::Emil]] [[Nachname::Stahl]]''' war ein [[Beruf::Unternehmer]] in Fürth. Stahl war Gründer der "''[[Emil Stahl Wellpappenwerke]]''". Neben dem alten Standort an der [[Stadtgrenze]] exisitiert seit [[1972]] auch eine Produktionsstätte in [[Burgfarrnbach]] (mittlerweile Hauptstandort). Das Gelände an der [[Nürnberger Straße]] übernahm später das [[Autohaus Pillenstein]], um hier ein Gebrauchtwagenzentrum und ein Parkhaus zu errichten.  
{{Person
|Vorname=Emil
|Nachname=Stahl
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Gründer; Unternehmer; Geschäftsführer
}}
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|VerleihungAm=1961/12/07
}}
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
|VerleihungAm=1961/12/07
}}
__NOTOC__
'''Emil Stahl''' (geb. ) war ein [[Unternehmer]] in Fürth und [[Gründer |gründete]] 1938 die [[Emil Stahl Wellpappenwerke]].  
 
Neben dem alten Standort an der [[Stadtgrenze]] exisitiert seit [[1972]] auch eine Produktionsstätte in [[Burgfarrnbach]] (mittlerweile Hauptstandort). Das Gelände an der [[Nürnberger Straße 161|Nürnberger Straße 159 - 161]] übernahm später das [[Autohaus Pillenstein]], um hier ein Gebrauchtwagenzentrum und ein Parkhaus zu errichten.  


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Seit 1961 war er Träger der [[Goldene Bürgermedaille|Goldenen Bürgermedaille]] der Stadt Fürth.
* Nach dem Beschluss der Stadt Fürth vom [[13. Juli]] [[1961]] wurde Emil Stahl am [[7. Dezember]] [[1961]] die [[Goldene Bürgermedaille]] verliehen.
* Anschließend zeichnete ihn der Vertreter des Staaates mit dem [[Bundesverdienstkreuz]] erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschand aus.<ref>{{BuchQuelle|Fürth 1960/61 (Buch)|Seite=94; Freitag, 8. Dezember 1961}}</ref>
 
Die Ehrungen erhielt er für seine langjährigen, finanziellen Unterstützungen von gemeinnützigen und wohltätigen Einrichtungen.
 
== Siehe auch ==
* [[Emil Stahl Wellpappenwerke]]
* [[Goldene Bürgermedaille]]
* [[Bundesverdienstkreuz]]
 
==Weblinks==
==Weblinks==
* Emil Stahl - [http://www.emil-stahl.de/de/startseite/startseite.htm Unternehmen online]
* Emil Stahl - [http://www.emil-stahl.de/de/startseite/startseite.htm Unternehmen online]
{{DEFAULTSORT:Stahl, Emil}}
 
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]
==Einzelnachweie==
[[Kategorie: Unternehmen]]
<references/>
 
== Bilder ==
{{Bilder dieser Person}}

Aktuelle Version vom 8. Februar 2025, 21:58 Uhr

Emil Stahl (geb. ) war ein Unternehmer in Fürth und gründete 1938 die Emil Stahl Wellpappenwerke.

Neben dem alten Standort an der Stadtgrenze exisitiert seit 1972 auch eine Produktionsstätte in Burgfarrnbach (mittlerweile Hauptstandort). Das Gelände an der Nürnberger Straße 159 - 161 übernahm später das Autohaus Pillenstein, um hier ein Gebrauchtwagenzentrum und ein Parkhaus zu errichten.

Auszeichnungen

Die Ehrungen erhielt er für seine langjährigen, finanziellen Unterstützungen von gemeinnützigen und wohltätigen Einrichtungen.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweie

  1. Gert Kuntermann: Fürth 1960/61. Städtebilder Verlag, 2007, S. 94; Freitag, 8. Dezember 1961.

Bilder