Diskussion:Stadtwald: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==unbekanntes Bauwerk==
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,


Zeile 18: Zeile 19:
Ich habe hier mal ein Bild vom Eingang:
Ich habe hier mal ein Bild vom Eingang:


[[Bild:CIMG0450_low.jpg|thumb|right]]
[[Bild:CIMG0450_low.jpg|mini|right]]


Es ist im Bauwerk auch Stahlbeton verbaut, deshalb denke ich nicht, dass es uralt ist. Vielleicht wurde aber auch etwas altes ausgebaut?
Es ist im Bauwerk auch Stahlbeton verbaut, deshalb denke ich nicht, dass es uralt ist. Vielleicht wurde aber auch etwas altes ausgebaut?
Zeile 24: Zeile 25:
Gruß, Matthias
Gruß, Matthias
--[[Benutzer:Mw9|Mw9]] 08:59, 20. Mai. 2010 (CEST)
--[[Benutzer:Mw9|Mw9]] 08:59, 20. Mai. 2010 (CEST)
:einer unbestätigten Aussage zufolge soll es sich bei dem Gelände um einen Lagerplatz der ehemaligen [[Hans Röllinger K.G.]] handeln wo mitunter auch Explosivstoffe gelagert wurden. Bestätigt ist das aber noch nicht. Gruß, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:06, 30. Mai 2015 (CEST)
:einer vagen Aussage zufolge soll es sich bei dem Gelände um einen Lagerplatz der ehemaligen [[Hans Röllinger K.G.]] handeln wo mitunter auch Explosivstoffe gelagert wurden. Bestätigt ist das aber noch nicht. Gruß, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:06, 30. Mai 2015 (CEST)
 
:Falls es noch nicht aufgefallen ist: Am Sturz über der Tür befindet sich das Warnsymbol vor Radioaktivität. Wie auf dem Foto zu sehen hat das Gebäude eine doppelte Eingangstür und ich kann mich daran erinnern, dass das gleiche Symbol auch auf der inneren der Türen abgebildet ist (war?). Evtl war das Gebäude Lagerplatz für [http://www.welt.de/print-welt/article400832/Die-Stadt-Fuerth-hat-Atommuell-im-Wald-vergraben.html Luftfilter, die nach dem Chernobyl Unfall anfielen]? --[[Benutzer:Glibglib|Glibglib]] ([[Benutzer Diskussion:Glibglib|Diskussion]]) 12:53, 9. Sep. 2015 (CEST)
::hallo Glibglib, danke für den Hinweis, die Geschichte ist bekannt. Denke aber nicht dass es da einen Zusammenhang gibt. An der Tür hat sich wohl eher ein Sprayer ausgelassen. Schöne Grüße, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 08:41, 11. Sep. 2015 (CEST)
 
== Vorlage ==
== Vorlage ==


Vorlage <nowiki>{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}</nowiki> funktioniert hier leider nicht, weil die Baudenkmäler unter "Fürther Stadtwald" laufen. Muss man wohl händisch einfügen (?).--[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 21:04, 5. Feb. 2014 (CET)
Vorlage <nowiki>{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}</nowiki> funktioniert hier leider nicht, weil die Baudenkmäler unter "Fürther Stadtwald" laufen. Muss man wohl händisch einfügen (?).--[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 21:04, 5. Feb. 2014 (CET)
:so ist es! --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:06, 30. Mai 2015 (CEST)
:so ist es! --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:06, 30. Mai 2015 (CEST)
== Streitigkeiten ==
Ich plädiere dafür, die seitenlange detaillierte Beschreibung der Streitigkeiten um den Stadtwald, die sich sehr schwer lesen lassen, in einen eigenen Artikel auszulagern. Oder hat jemand eine bessere Idee. 1747 ist vermutlich eine Überschrift vorgesehen gewesen, aber nicht umgesetzt worden. Das macht das Ganze noch schwerer lesbar.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 10:39, 10. Jan. 2025 (CET)
: Es handelt sich hier um einen typischen Einwurf von „Peterganzneu“ – und in der Tat, der Text ist schwer lesbar. M. E. bedarf er auch einer redaktionellen Bearbeitung, da z. B. wohl auch Unterüberschriften im laufenden Text stecken. Eine Auslagerung wäre ggf. sinnvoll, aber vorher sollte es auch eine Überprüfung auf inhaltliche Wiederholungen mit ggf. erf. Bereinigungen zum Hauptartikel geben.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 17:36, 10. Jan. 2025 (CET)
:: Ich hab das jetzt überarbeitet und die Beschreibung der Streitigkeiten nach [[Der Große Prozess um den Stadtwald]] ausgelagert. Wer mag, kann gerne die verschiedenen Gänsefüßchen überarbeiten, die sich in dem Stadtwald-Artikel noch wiederfinden. Dazu habe ich jetzt keinen Nerv mehr.--[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 11:44, 14. Jan. 2025 (CET)
:::Danke für die Arbeit! Auslagern von sehr langen Abschnitten finde ich immer gut. Aber wie findet man jetzt vom Stadtwald-Artikel zum ausgelagerten Artikel? Oder habe ich etwas übersehen?--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 18:41, 14. Jan. 2025 (CET)
::::Ah! Jetzt habe ich den Link entdeckt! Geht im (immer noch langen) Text zur Geschichte etwas unter, deshalb nochmal bei "Siehe auch" eingefügt.--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 18:47, 14. Jan. 2025 (CET)
==Struktur des Artikels==
Sollte man den Abschnitt "Baudenkmäler" nicht weiter nach oben ziehen? Denn bei unseren Gebäudeartikeln steht die Denkmalbeschreibung ja immer ganz oben mit dabei... Oder eher da unten lassen, weil es mehr oder weniger eine Linksammlung ist?--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 18:49, 14. Jan. 2025 (CET)
:Ich meine, dass u. U. die ganze Gliederungslogik überprüft gehört, oder?--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 18:59, 14. Jan. 2025 (CET)
::Mir ist es auch schwergefallen, die Texte unter die richtigen Überschriften zu platzieren. Also gerne umstrukturieren ... --[[Benutzer:Web Trefoil|Web Trefoil]] ([[Benutzer Diskussion:Web Trefoil|Diskussion]]) 19:30, 14. Jan. 2025 (CET)

Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 19:30 Uhr

unbekanntes Bauwerk

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig und niemand hat etwas dagegen, wenn ich hier eine Frage, die nicht direkt mit dem Artikel zusammenhängt, loswerde. Im Stadtwald ist mir vor kurzem ein interessantes Bauwerk in der Nähe der Eschenau aufgefallen. Der Eingang ist auch auf einem Foto bei Panoramio erfasst: Link zu Panoramio-Foto

Hier befinden sich einige alte Sandsteinbrüche. Zwischen zwei Felsen befindet sich der fotografierte Zugang zu einem mit Stacheldraht umzäunten Gebiet. Wenn man reingeht befindet sich auf der linken Seite ein kleines in den Felsen geschlagenes und mit Beton ausgebautes Bauwerk, in dem sich mehrere kleine Räume befanden. Das Gelände wie auch das Bauwerk ist absolut heruntergekommen. Weiß jemand, was das früher mal war?

Danke und schönen Gruß,

--Mw9 15:54, 17. Mai. 2010 (CEST)

hallo, evtl. handelt es sich um einen Lagerplatz eines ehemaligen Steinbruchs. Oberhalb des Felsenkellers gibt es auch noch so ein "Erdloch" was auf einer Schautafel als ehemalige Feldschmiede eines Steinbruchs erklärt wird. Oder es hat was mit dem zu Kriegszeiten existierenden Schießplatz, der unweit davon am Silberweiher lag, zu tun. Sind aber nur Mutmaßungen. Gruß, --212.114.201.3 11:38, 18. Mai. 2010 (CEST)


Hallo,

danke für die Antwort. Ich habe hier mal ein Bild vom Eingang:

CIMG0450 low.jpg

Es ist im Bauwerk auch Stahlbeton verbaut, deshalb denke ich nicht, dass es uralt ist. Vielleicht wurde aber auch etwas altes ausgebaut?

Gruß, Matthias --Mw9 08:59, 20. Mai. 2010 (CEST)

einer vagen Aussage zufolge soll es sich bei dem Gelände um einen Lagerplatz der ehemaligen Hans Röllinger K.G. handeln wo mitunter auch Explosivstoffe gelagert wurden. Bestätigt ist das aber noch nicht. Gruß, --Doc Bendit (Diskussion) 09:06, 30. Mai 2015 (CEST)
Falls es noch nicht aufgefallen ist: Am Sturz über der Tür befindet sich das Warnsymbol vor Radioaktivität. Wie auf dem Foto zu sehen hat das Gebäude eine doppelte Eingangstür und ich kann mich daran erinnern, dass das gleiche Symbol auch auf der inneren der Türen abgebildet ist (war?). Evtl war das Gebäude Lagerplatz für Luftfilter, die nach dem Chernobyl Unfall anfielen? --Glibglib (Diskussion) 12:53, 9. Sep. 2015 (CEST)
hallo Glibglib, danke für den Hinweis, die Geschichte ist bekannt. Denke aber nicht dass es da einen Zusammenhang gibt. An der Tür hat sich wohl eher ein Sprayer ausgelassen. Schöne Grüße, --Doc Bendit (Diskussion) 08:41, 11. Sep. 2015 (CEST)

Vorlage

Vorlage {{Bedeutende Gebäude dieser Straße}} funktioniert hier leider nicht, weil die Baudenkmäler unter "Fürther Stadtwald" laufen. Muss man wohl händisch einfügen (?).--Vidicon (Diskussion) 21:04, 5. Feb. 2014 (CET)

so ist es! --Doc Bendit (Diskussion) 09:06, 30. Mai 2015 (CEST)

Streitigkeiten

Ich plädiere dafür, die seitenlange detaillierte Beschreibung der Streitigkeiten um den Stadtwald, die sich sehr schwer lesen lassen, in einen eigenen Artikel auszulagern. Oder hat jemand eine bessere Idee. 1747 ist vermutlich eine Überschrift vorgesehen gewesen, aber nicht umgesetzt worden. Das macht das Ganze noch schwerer lesbar.--Web Trefoil (Diskussion) 10:39, 10. Jan. 2025 (CET)

Es handelt sich hier um einen typischen Einwurf von „Peterganzneu“ – und in der Tat, der Text ist schwer lesbar. M. E. bedarf er auch einer redaktionellen Bearbeitung, da z. B. wohl auch Unterüberschriften im laufenden Text stecken. Eine Auslagerung wäre ggf. sinnvoll, aber vorher sollte es auch eine Überprüfung auf inhaltliche Wiederholungen mit ggf. erf. Bereinigungen zum Hauptartikel geben.--Aquilex (Diskussion) 17:36, 10. Jan. 2025 (CET)
Ich hab das jetzt überarbeitet und die Beschreibung der Streitigkeiten nach Der Große Prozess um den Stadtwald ausgelagert. Wer mag, kann gerne die verschiedenen Gänsefüßchen überarbeiten, die sich in dem Stadtwald-Artikel noch wiederfinden. Dazu habe ich jetzt keinen Nerv mehr.--Web Trefoil (Diskussion) 11:44, 14. Jan. 2025 (CET)
Danke für die Arbeit! Auslagern von sehr langen Abschnitten finde ich immer gut. Aber wie findet man jetzt vom Stadtwald-Artikel zum ausgelagerten Artikel? Oder habe ich etwas übersehen?--Marocco (Diskussion) 18:41, 14. Jan. 2025 (CET)
Ah! Jetzt habe ich den Link entdeckt! Geht im (immer noch langen) Text zur Geschichte etwas unter, deshalb nochmal bei "Siehe auch" eingefügt.--Marocco (Diskussion) 18:47, 14. Jan. 2025 (CET)

Struktur des Artikels

Sollte man den Abschnitt "Baudenkmäler" nicht weiter nach oben ziehen? Denn bei unseren Gebäudeartikeln steht die Denkmalbeschreibung ja immer ganz oben mit dabei... Oder eher da unten lassen, weil es mehr oder weniger eine Linksammlung ist?--Marocco (Diskussion) 18:49, 14. Jan. 2025 (CET)

Ich meine, dass u. U. die ganze Gliederungslogik überprüft gehört, oder?--Aquilex (Diskussion) 18:59, 14. Jan. 2025 (CET)
Mir ist es auch schwergefallen, die Texte unter die richtigen Überschriften zu platzieren. Also gerne umstrukturieren ... --Web Trefoil (Diskussion) 19:30, 14. Jan. 2025 (CET)